Het geslacht Roodveldt » Abraham ROODVELDT (1923-1942)

Persönliche Daten Abraham ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Abraham ROODVELDT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham ROODVELDT

Joseph ROET
1876-1942
Rachel VEFFER
1878-1942
Rachel ROET
1897-1942

Abraham ROODVELDT
1923-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GA 020 Abraham Roodveldt (23-3-1921) (Geboorte, 27 MAR 1921), GA 020 Abraham Roodveldt (23-3-1921)
      Heden zeven en twintig maart negentienhonderd drie en twintig, verscheen voor mij Ambtenaar van den burgelijken stand van Amsterdam:
      Pieter Krul, beambte in het hierna gemelde gesticht, oud negen en dertig jaren, wonende alhier, die verklaarde dat op drie en twintig dezer, des voormiddags ten half een ure in de gemeente, in het Wilhelmina Gasthuis is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit
      Rachel Roet, zonder beroep, echtgenoote van
      Louis Roodveldt, diamantslijper, beiden wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
      Abraham.

      Gedaan in tegenwoordigheid van Sicco Jacobus ter Beek, kantoorbediende, oud drie en twintig jaren, wonende alhier en van Cornelis Beckmann, kantoorbediende, oud vijf en twintig jaren, wonende alhier.

      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

      Was getekend,
      1. P. Krul
      2. S.J. ter Beek
      3. C. Beckmann.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. GK 064 Louis Roodveldt (26-2-1890) (gezinskaart), GK 064 Louis Roodveldt (26-2-1890) Es gibt verknüpfte Bilder
    3. OA EK NC Abraham Roodveldt (23-3-1923) (overlijden), OA EK NC Abraham Roodveldt (23-3-1923)
    4. A-register overlijden (pagina 1570) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1570), 1570 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    5. OA 038 Abraham Roodveldt (23-3-1923) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 27 FEB 1959), OA 038 Abraham Roodveldt (23-3-1923)
      Op negen november negentienhonderd twee en veertig is in Mauthuasen in Oostenrijk overleden: Roodveldt, Abraham, geboren drie en twintig maart negentienhonderd drie en twintig in Amsterdam, wonende in Amsterdam, zoon van: Roodveldt, Louis en: Roet, Rachel.
      Aangifte van dit overlijden is aan mij, ambtenaar van de burgerlijke stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan vanwege de Minister van Justitie.Waarvan akte, welke door mij is ingeschreven op heden, zeven en twintig februari negentienhonderd negen en vijftig.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1923 lag zwischen 1,4 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
      • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 9. November 1942 lag zwischen 1,6 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
      • 1. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs zwischen dem deutsch-italienischen Afrikakorps, befehligt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, und der 8. Britischen Armee unter Claude Auchinleck beginnt.
      • 21. August » Deutsche Gebirgsjäger ersteigen während des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion den Westgipfel des Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus, und hissen dort die Reichskriegsflagge.
      • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
      • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
      • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I306.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Abraham ROODVELDT (1923-1942)".