Het geslacht Roodveldt » Celine ROODVELDT (1919-1942)

Persönliche Daten Celine ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Celine ROODVELDT

Sie war verwandt mit Aaron ROEG.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Celine ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Celine ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Celine ROODVELDT

Joseph ROET
1876-1942
Rachel VEFFER
1878-1942
Rachel ROET
1897-1942

Celine ROODVELDT
1919-1942



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. OA EK NC Celine Roodveldt (12-9-1919) (overlijden), OA EK NC Celine Roodveldt (12-9-1919)
    2. GA 059 Celine Roodveldt (12-9-1919) (geboorte, 12 SEP 1919), GA 059 Celine Roodveldt (12-9-1919)
      Heden twaalf september negentienhonderd negentien verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
      Louis Roodveldt, cigarettenmaker, oud negenentwintig jaren, wonende alhier, die verklaarde, dat op heden, des voormiddags ten vijf ure, in deze gemeente, Valkenburgerstraat vierendertig is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
      Rachel Roet, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
      Celine.

      Gedaan in tegenwoordigheid van Jurjen Jacob Bade, ambtenaar, oud vierendertig jaren, wonende alhier en van Johan Christiaan Schook, ambtenaar, oud zevenentwintig jaren, wonende alhier.
      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

      Was getekend,

      1. L. Roodveldt
      2. J.J. Bade
      3. J.CHr. Schook
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. A-register overlijden (pagina 1571) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1571), 1571 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    4. GK 064 Louis Roodveldt (26-2-1890) (gezinskaart), GK 064 Louis Roodveldt (26-2-1890) Es gibt verknüpfte Bilder
    5. OA 122 Celine Roodveldt (12-9-1919) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 22 SEP 1950), OA 122 Celine Roodveldt (12-9-1919)
      Op dertig September negentienhonderd twee en veertig is in Oswiecim in Polen overleden:, Roodveldt, Celine, geboren twaalf September negentienhonderd negentien in Amsterdam, wonende in Amsterdam, laatstelijk gehuwd met Roeg, Aron, dochter van: Roodveldt, Louis en: Roet, Rachtel.

      De aangifte van dit overlijden is aan mij, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan van wege de Minister van Justitie.
      Waarvan Akte, welke door mij is ingeschreven op heden, twee en twintig September negentienhonderd vijftig.
      / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1919 lag zwischen 14,4 °C und 30,9 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Durch einen Vermessungsfehler entsteht auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hessen-Nassau zwischen den nach dem Ersten Weltkrieg von Frankreich und den USA besetzten Gebieten die Mikronation Freistaat Flaschenhals, die bis 1923 Bestand haben wird.
      • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
      • 20. April » Auf dem Vormarsch zur Niederschlagung der Münchner Räterepublik besetzen preußische und württembergische Truppen sowie Freikorps die Stadt Augsburg.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
      • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
      • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.
    • Die Temperatur am 30. September 1942 lag zwischen 12,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben.
      • 7. Juni » Im Verlauf der Schlacht um Sewastopol im Krieg gegen die Sowjetunion beginnt die deutsche Wehrmacht nach tagelangem Bombardement durch Artillerie und aus der Luft im Unternehmen Störfang einen zweiten großen Angriff auf die zur Festung erklärte sowjetische Hafenstadt Sewastopol.
      • 18. Juli » Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.
      • 5. September » Die Schlacht um die Milne-Bucht während des Pazifikkrieges endet mit der ersten Niederlage japanischer Landstreitkräfte gegen die Alliierten.
      • 23. Oktober » Afrikafeldzug: Im Zweiten Weltkrieg beginnt die zweite Schlacht von El Alamein, mit der die Alliierten zur Gegenoffensive ansetzen.
      • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I282.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Celine ROODVELDT (1919-1942)".