Die Temperatur am 25. November 1933 lag zwischen -1,4 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
27. Februar » Das Reichstagsgebäude in Berlin brennt auf Grund von Brandstiftung ab. Als Tatverdächtige für den Reichstagsbrand werden trotz fehlender Beweise Marinus van der Lubbe und andere junge Kommunisten verhaftet.
24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
21. September » Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.
Hochzeit 25. März 1965
Die Temperatur am 25. März 1965 lag zwischen 3,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
24. März » Martin Luther King erreicht mit seiner Bürgerrechtsbewegung nach dreitägigem Marsch von Selma aus Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Bei dem Versuch, während der Selma-nach-Montgomery-Märsche in die Hauptstadt Alabamas zu gelangen, sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.
11. April » Beim Palmsonntags-Tornado-Outbreak von 1965 ziehen 78 Tornados über den amerikanischen Mittelwesten hinweg. 271 Menschen kommen ums Leben, der Großteil von ihnen im US-Bundesstaat Indiana.
19. Juli » Der Mont-Blanc-Tunnel, mit 11,6km bei Betriebsaufnahme der längste Straßentunnel der Welt, wird eröffnet.
4. Oktober » Paul VI. ist der erste Papst, der vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Rede hält. Sein Friedensappell wird zu den bemerkenswerten Reden des 20. Jahrhunderts gezählt.
9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
7. Dezember » Die seit dem Schisma von 1054, dem so genannten Morgenländischen Schisma, bestehenden gegenseitigen Bannbullen des Vatikans und des Patriarchats von Konstantinopel werden für nichtig erklärt.
Sterbedatum 30. April 1980
Die Temperatur am 30. April 1980 lag zwischen 5,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
25. Januar » Abolhassan Banisadr wird zum ersten Präsidenten des Iran nach der Islamischen Revolution gewählt. Der gemäßigte Politiker kann sich jedoch nur bis zum Juli 1981 an der Macht halten.
22. April » Das philippinische Fährschiff Don Juan sinkt nach der Kollision mit einem Tanker, wobei 313 Menschen sterben.
18. Mai » In Gwangju in Südkorea werden Demonstrationen und ein Aufstand für mehr Demokratie von dem diktatorischen Regime gewaltsam unterdrückt. Bei der Niederschlagung des Aufstandes (siehe Gwangju-Aufstand), der am 18. Mai begann und am 27. Mai mit einem Blutbad endete, sterben nach offiziellen Angaben 154 Menschen und 4141 wurden zum Teil schwer verletzt.
22. Juni » Im Finale der Fußball-Europameisterschaft besiegt Deutschland durch zwei Tore von Horst Hrubesch Belgien mit 2:1.
14. August » Nach der Entlassung der Kranführerin Anna Walentynowicz tritt die Belegschaft der Leninwerft Danzig in Polen geschlossen in Streik. Lech Wałęsa wird Streikführer. Später geht aus den August-Streiks die unabhängige Gewerkschaft Solidarność hervor.
12. November » Die Raumsonde Voyager 1 passiert den Saturn und sendet detaillierte Aufnahmen des Ringsystems zur Erde.
Tag der Beerdigung 3. Mai 1980
Die Temperatur am 3. Mai 1980 lag zwischen 3,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
30. Januar » Die rechtsextremistische Wehrsportgruppe Hoffmann wird vom bundesdeutschen Innenministerium verboten.
3. März » Die USS Nautilus der United States Navy, das erste atomgetriebene U-Boot der Welt, wird außer Dienst gestellt. Anschließend wird sie auf dem Mare Island Naval Shipyard in Kalifornien als Museumsschiff restauriert.
26. März » Zur Vermarktung der europäischen Ariane-Raketen wird mit Arianespace das weltweit erste kommerzielle Raumfahrtunternehmen gegründet.
30. April » In London beginnt die Geiselnahme in der iranischen Botschaft. Eine vom Irak unter Saddam Hussein finanzierte Terrorgruppe verlangt die Freilassung von 91 Gesinnungsgenossen aus iranischer Haft und Autonomie für die ölreiche iranische Provinz Chuzestan.
9. Mai » In Bern wird das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) geschlossen.
13. Oktober » Die ersten deutschen Greenpeace-Aktivisten blockieren ein Verklappungsschiff, das Giftmüll im Meer entleeren soll.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R624.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Johanna Gerarda "Annie" Heemskerk (1933-1980)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.