Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
Hochzeit 20. Februar 1930
Die Temperatur am 20. Februar 1930 lag zwischen -3.1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
8. Juni » CarolII., vier Jahre zuvor von der Thronfolge ausgeschlossen, wird durch Annullierung dieses Gesetzes König Rumäniens.
6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
Sterbedatum 27. Oktober 1950
Die Temperatur am 27. Oktober 1950 lag zwischen -5,0 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
17. August » Das seit der Unabhängigkeit föderal strukturierte Indonesien wird unter dem Namen Republik Indonesien in einen Einheitsstaat umgewandelt.
29. September » Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei.
Tag der Beerdigung 30. Oktober 1950
Die Temperatur am 30. Oktober 1950 lag zwischen 1,8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
28. April » In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als Bhumibol Adulyadej zum König von Thailand gekrönt wird.
5. Juli » Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
13. Dezember » Nach der Schlacht um den Changjin-Stausee im Koreakrieg müssen sich die Amerikaner aus Nordkorea zurückziehen, fügen den chinesischen Truppen jedoch schwere Verluste zu.
26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R525.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Marius Theodorus Heemskerk (1902-1950)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.