Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Algemeen Gemeente: Stompwijk Soort akte: Geboorteakte Aktenummer: 41 Aangiftedatum: 06-05-1897 Kind Petrus Johannes van Veen Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 05-05-1897 Geboorteplaats: Stompwijk Vader Johannes van Veen Moeder Petronella Cornelia van Hagen
Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Algemeen Gemeente: Stompwijk Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 19 Aangiftedatum: 24-05-1897 Overledene Petrus Johannes van Veen Geslacht: M Overlijdensdatum: 24-05-1897 Overlijdensplaats: Stompwijk Vader Johannes van Veen Moeder Petronella Cornelia van Hagen Partner Nadere informatie Leeftijd 19 dagen
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
Sterbedatum 24. Mai 1897
Die Temperatur am 24. Mai 1897 war um die 13,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R503.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Petrus Johannes van Veen (1897-1897)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.