Genealogie Zwanepol » Edna Julia Pennings (1911-1987)

Persönliche Daten Edna Julia Pennings 

  • Sie ist geboren am 31. August 1911 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA.
  • Sie ist verstorben am 19. August 1987 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 75 Jahre alt.
    Fedders, Edna (Mrs. John ) 1911-1987
    Posted By: Wilma J. Vande Berg - volunteer (email)
    Date: 4/12/2014 at 19:13:29

    Sioux County Capital of Aug 27,1987

    Mrs. Edna J. Fedders, 75, of Orange City, passed away Wednesday, Aug. 19 shortly after arrival at the Orange City Municipal Hospital.

    Edna Julia was born Aug. 31, 1911 at Orange City, the daughter of Henry J. Pennings and Matilda Mouw Pennings. On Feb. 17, 1933 she married John G. Fedders at Orange City. They farmed in the Orange City area until June of 1976 when they retired into Orange City. Mrs. Fedders was a member of the First Christian Reformed Church in Orange City where she was active in the women's organizations. For nearly 20 years she was employed at the Heritage House Nursing Home in Orange City.

    Survivors include her husband; five children, Gladys (Mrs. Leo Eason) of Orange City; Hertilda (Mrs. Hank Vermilyea) of Bloomington, Minn.; Ernest of Orange City; Joyce (Mrs. Ronald Bradley) of Brookfield, Mo.; and Larry of Sheldon; 11 grandchildren, Deborah Vander Plas, Lyle Eason, Jeff Fedders, Brenda Carnes, Bruce Vermilyea, Kevin Bradley, Brent Fedders, Lori Bradley, Kristi Fedders, Darla Fedders and Lisa Fedders; six great-grandchildren, Alecia Vander Plas, Stacia Vander Plas, Joshua Fedders, Ryan Vander Plas, Amy Fedders and Kimberly Eason; two sisters, Adrianna (Mrs. William G. Nibbelink) and Wilmyna, both of Orange City; and 11 halfbrothers and half-sisters, Engelbert, Gertrude, Gerrit and Wilbur Pennings; Matilda (Mrs. Ferrand Deur); Harriet, Lawrence and Clarence Pennings; Helen (Mrs. Engelbert Triemstra); and Milton and Harold Pennings.

    In addition to her parents, she was preceded in death by two brothers, Henry James and Adrian Pennings.

    Funeral services were held Friday, Aug. 21 at the First Christian Reformed Church in Orange City with the Revs. Ralph A. Pontier and Frank Snuttjer officiating. Interment followed at West Lawn Cemetery in Orange City under the direction of the Van Etten-Oolman- Van Gelder Funeral Home of Orange City.

    ----------------------

    Mrs. Edna J. Fedders, 75, of Orange City, passed away Wednesday, Aug. 19 shortly after arrival at the Orange City Municipal Hospital.

    Edna Julia was born Aug. 31, 1911 at Orange City, the daughter of Henry J. Pennings and Matilda Mouw Pennings.

    On Feb. 17, 1933 she married John G. Fedders at Orange City. They farmed in the Orange City area until June of 1976 when they retired into Orange City.

    Mrs. Fedders was a member of the First Christian Reformed Church in Orange City where she was active in the women's organizations.

    For nearly 20 years she was employed at the Heritage House Nursing Home in Orange City.

    Survivors include her husband; five children, Gladys (Mrs. Leo Eason) of Orange City; Hertilda (Mrs. Hank Vermilyea) of Bloomington, Minn.; Ernest of Orange City; Joyce (Mrs. Ronald Bradley) of Brookfield, Mo.; and Larry of Sheldon; 11 grandchildren, Deborah Vander Plas, Lyle Eason, Jeff Fedders, Brenda Carnes, Bruce Vermilyea, Kevin Bradley, Brent Fedders, Lori Bradley, Kristi Fedders, Darla Fedders and Lisa Fedders; six great-grandchildren, Alecia Vander Plas, Stacia Vander Plas, Joshua Fedders, Ryan Vander Plas, Amy Fedders and Kimberly Eason; two sisters, Adrianna (Mrs. William G. Nibbelink) and Wilmyna, both of Orange City; and 11 halfbrothers and half-sisters, Engelbert, Gertrude, Gerrit and Wilbur Pennings; Matilda (Mrs. Ferrand Deur); Harriet, Lawrence and Clarence Pennings; Helen (Mrs. Engelbert Triemstra); and Milton and Harold Pennings.

    In addition to her parents, she was preceded in death by two brothers, Henry James and Adrian Pennings.

    Funeral services were held Friday, Aug. 21 at the First Christian Reformed Church in Orange City with the Revs. Ralph A. Pontier and Frank Snuttjer officiating. Interment followed at West Lawn Cemetery in Orange City under the direction of the Van Etten-Oolman-Van Gelder Funeral Home of Orange City.

    Sioux Couny Capital 1987-08-27.

    -----------------
  • Sie wurde begraben August 1987 in West Lawn Cemetery, Orange City, Iowa, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Henry John Pennings und Mathilda Mouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2022.

Familie von Edna Julia Pennings

Sie ist verheiratet mit John Gerrit Fedders.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1933 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edna Julia Pennings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edna Julia Pennings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edna Julia Pennings

Mathilda Mouw
1885-1918

Edna Julia Pennings
1911-1987

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1911 lag zwischen 5,9 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1933 lag zwischen -1.1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Bei einem Geheimtreffen handeln Adolf Hitler und Hermann Göring mit deutschen Großindustriellen eine Wahlkampfhilfe in Höhe von 3 Millionen Reichsmark für die NSDAP für die kommende Reichstagswahl aus.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
    • 3. September » Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endet. Nach der Machtübernahme sind sie als große Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler inszeniert.
    • 24. November » Das erste deutsche Tierschutzgesetz wird verabschiedet.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
  • Die Temperatur am 19. August 1987 lag zwischen 14,4 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In La Brévine, im Neuenburger Jura gelegen, werden −41,8°C gemessen, das stellt den Kälterekord an einem bewohnten Ort in der Schweiz dar.
    • 22. Februar » Mit einem Airbus A320 hebt das erste Flugzeug der Airbus-A320-Familie ab. Diese Flugzeugreihe verkauft sich in der Folge erfolgreich auf der Welt.
    • 30. Mai » Mike Tyson verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Hilton Hotel, Las Vegas durch K.o.
    • 27. September » In Kairo wird von der Cairo Transport Authority die erste Metro-Linie in Afrika eröffnet.
    • 3. Dezember » Der Film Cobra Verde von Werner Herzog mit Klaus Kinski hat in Deutschland Premiere.
    • 20. Dezember » Beim Untergang der philippinischen Fähre Doña Paz bei Mindoro nach einer Kollision mit dem Tanker Vector sterben 4.375 Passagiere und Besatzungsmitglieder der Doña Paz und 11 Besatzungsmitglieder der Vector. Es gibt insgesamt nur 26 Überlebende. Es handelt sich damit um das schwerste Schiffsunglück in Friedenszeiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pennings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pennings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pennings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pennings (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I62825.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Edna Julia Pennings (1911-1987)".