Genealogie Zwanepol » Jan (John) Mouw (1813-1882)

Persönliche Daten Jan (John) Mouw 

  • Er wurde geboren am 8. Oktober 1813 in Elspeet (Barneveld).
    Via email van Arend de Haan, (XXXXX@XXXX.XXX)
    Vera Beckering, via Carol Mickelson.
    John L. Vinke vermeldt 13.10.1813.
  • Er wurde getauft am 17. Oktober 1813 in Elspeet.
  • Beruf: Landbouwer / Farmer.
  • Er ist verstorben am 27. November 1882 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, er war 69 Jahre alt.
    Via de heer Clark Scholten, Denver, CO, USA.
    Op grafsteen staat: ovl. 27 Nov 1882, oud 69 jaar 1 maand en 14 dagen.
    Descendants of Jan Mouw and Aartje Willems by John L. Vinke.

    Mouw, Jan 'John' 1813-1882
    Posted By: Wilma J. Vande Berg - volunteer (email)
    Date: 8/16/2013 at 08:14:22

    Sioux County Herald of Nov 30, 1882.
    Tuesday Wm Muilenberg brought the sad tidings to town of the death of John Mouw, Sr. Deceased died of heart disease.

    (This is Jan 'John' Mouw born 8 Oct 1813 Elspeet Netherlands, his wife was Aartje Willems born 28 Jul 1816 Ermelo/Elspeet, married 26 Jun 1834 Gelderland Neth. Some of their children are believed to be - Eva 1839, Heintje 1842, Johanna 1844, Hendrikus 1846, Johannes, Heintje 1851, Jan Engelbartus abt 1853, and Maas abt 1857.)
  • Er wurde beerdigt November 1882 in West Lawn Cemetery, Orange City, Iowa, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Hendrikus (Jansen) Mouw und Hendrikje Cornelissen Brouwer (Mouw)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2018.

Familie von Jan (John) Mouw

Er ist verheiratet mit Aartje Jans Willemsen.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1834 in Ermelo, er war 20 Jahre alt.

Via Genlias: BS Ermelo huw. 1834 akte nr. 10.
Vera Beckering, via Carol Mickelson.
Descendants of Jan Mouw and Aartje Willems by John L. Vinke.

Bruidegom: Jan Mouw
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Hendrikus Jansen Mouw
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Heintje Jans Brouwer
Beroep: landbouwster
Bruid: Aartje Willems
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Jan Karel Willems
Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Eva ten Cates
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 26 juni 1834
Gebeurtenisplaats: Ermelo
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 4916
Aktenummer: 10
Registratiedatum: 26 juni 1834
Akteplaats: Ermelo

Kind(er):

  1. Hendrika Mouw  1835-1910 
  2. Jan (John) Mouw  1837-1897
  3. Eva Mouw  1839-1890 
  4. Heintje (Hattie) Mouw  1842-1912 
  5. Johanna Geertruid Mouw  1844-1880 
  6. Hendrikus Mouw  1846-1916 
  7. Johannes Mouw  1848-1860
  8. Engelbartus Mouw  1853-1853
  9. Jan (John) Mouw  1854-????
  10. Maas (Maurice) Mouw  1857-1925 


Notizen bei Jan (John) Mouw

Volgens de Jonge geboren 16-10-1814 te Elspeet. Landbouwer in Kootwijk.

GSCGS Cemetery Index via Internet Rootsweb. Volgens die gegevens is Jan geboren op 13 Okt 1813. Idem via de heer Clark Scholten, Denver, CO, USA. In 1872 met vrouw en vijf kinderen geemigreerd naar Orange City, Iowa, USA.
Bron: CBG familiedossier Mouw.

In 1880 Holland, Sioux, Iowa, USA.

Volgens emigratieregister gemeente Barneveld is hij geboren 08.10.1815 Elspeet, farmer, op 13.07.1872 naar Orange City, Iowa, USA vertrokken.

Jan Mouw
United States Census, 1880
Name:Jan Mouw
Event Type:Census
Event Year:1880
Event Place:Holland, Sioux, Iowa, United States
Gender:Male
Age:66
Marital Status:Married
Race:White
Race (Original):W
Occupation:Farmer
Relationship to Head of Household:Self
Relationship to Head of Household (Original):Self
Birth Year (Estimated):1814
Birthplace:Netherlands
Father's Birthplace:Netherlands
Mother's Birthplace:Netherlands
Affiliate Name:The U.S. National Archives and Records Administration (NARA)
Affiliate Publication Number:T9
Affiliate Film Number:0364

HouseholdRoleGenderAgeBirthplace
Jan MouwSelfM66Netherlands
Aartje MouwWifeF66Netherlands
Jan MouwSonM42Netherlands
Maos MouwSonM21Netherlands
Garrett Van SursksennSon-in-lawM35Netherlands
Jan Van SursksennGrandsonM9Netherlands
Aartje Van SursksennGranddaughterF5Iowa, United States
Henry MouwSonM29Netherlands
Dina Van SursksennGranddaughterF10Netherlands
Aartje MouwGranddaughterF11Netherlands
Willem Van SursksennGrandsonM3Iowa, United States

District: 196 , Sheet Number and Letter: 187D , GS Film Number: 1254364 , Digital Folder Number: 004241095 , Image Number: 00630

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (John) Mouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (John) Mouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (John) Mouw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1813 war um die 14,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten 17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
    • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
    • 2. November » König Friedrich I. von Württemberg wechselt auf die Seite der Verbündeten im sechsten Koalitionskrieg gegen den französischen Kaiser Napoleon über. Österreich hat ihm im Vertrag von Fulda Zusicherungen zum Bestand seines Königreiches gegeben.
    • 8. Dezember » In Wien dirigiert Ludwig van Beethoven die Uraufführung seiner 7. Sinfonie.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1813 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: veel regen hagel storm(achtig) onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 28. Februar » Mit dem Vertrag von Kalisch mit Russland wechselt Preußen auf die Seite der Koalition gegen Napoleon Bonaparte.
    • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
    • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
    • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
    • 17. Oktober » Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg können die Patrioten auf Grund des Widerstandes eines Haufens um Bernardo O’Higgins die Schlacht bei El Roble gegen eine zahlenmäßig überlegene royalistische Streitmacht gewinnen.
    • 27. November » Der von Napoleon Bonaparte abgesetzte Peter Friedrich Ludwig kehrt als Herzog nach Oldenburg zurück.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1834 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
  • Die Temperatur am 27. November 1882 war um die 6,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mouw (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I59228.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan (John) Mouw (1813-1882)".