Genealogie Zwanepol » Joseph Johannes Petrus Ekkel (1879-1955)

Persönliche Daten Joseph Johannes Petrus Ekkel 

  • Er wurde geboren am 16. Juni 1879 in Kampen.
    Kind Joseph Johannes Petrus Ekkel
    Geboorteplaats Kampen
    Geslacht Man
    Vader Marten Ekkel
    Beroep sigarenmaker
    Leeftijd 29
    Moeder Johanna Maria Mouton
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 16-06-1879
    Gebeurtenisplaats Kampen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 7399
    Aktenummer 288
    Registratiedatum 16-06-1879
    Akteplaats Kampen
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Kampen, registers van geboorten
  • Beruf: Meesterknecht sigarenfabriek.
  • Er ist verstorben am 24. November 1955 in Kampen, er war 76 Jahre alt.Quelle 1
    Naam (Achternaam, Voornaam): Ekkel, Joseph Joh.Petrus
    Geboortedatum (DD-MM-JJJJ): 00-00-0000
    Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ): 00-00-0000
    Bezorgingsdatum (DD-MM-JJJJ): 28-11-1955
    Grafsoort: Eigen graf 3 diep
    Ingangsdatum (DD-MM-JJJJ): 18-09-1954
    Einddatum termijn (DD-MM-JJJJ):
    Grafnummer: ABKP/1/1/311

    Overledene Joseph Johannes Petrus Ekkel
    Geboorteplaats Kampen
    Geslacht Man
    Leeftijd 76
    Vader Marten Ekkel
    Moeder Johanna Maria Mouton
    Partner Gerritje Kruiderink
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 24-11-1955
    Gebeurtenisplaats Kampen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123.1
    Registratienummer 18650
    Aktenummer 234
    Registratiedatum 25-11-1955
    Akteplaats Kampen
    Collectie Burgerlijke stand in Overijssel
    Boek Kampen registers van overlijden 1951-1960
  • Er wurde beerdigt am 28. November 1955 in IJsselmuiden (AB Kampen).
  • Ein Kind von Marten Ekkel und Johanna Maria Mouton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2021.

Familie von Joseph Johannes Petrus Ekkel

Er ist verheiratet mit Gerritje Kruiderink.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1898 in Kampen, er war 18 Jahre alt.

Via Genlias: BS Kampen Huw. 1898 akte nr. 19 d.d. 24.02.1898.
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 07489
Gemeente: Kampen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 19
Datum: 24-02-1898
Bruidegom Joseph Johannes Petrus Ekkel
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Kampen
Bruid Gerritje Kruiderink
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Kampen
Vader bruidegom Marten Ekkel
Moeder bruidegom Johanna Maria Mouton
Vader bruid Gerrit Jan Kruiderink
Moeder bruid Femmegien van Ommen
Nadere informatie beroep Bg.: sigarenmaker; beroep vader Bg.: meesterknecht; beroep vader Bd.: arbeider

Kind(er):

  1. Marten Ekkel  1898-1937 
  2. Gerritje Ekkel  1901-1919
  3. Femmetje Ekkel  1902-1904
  4. Johanna Maria Ekkel  1903-1999
  5. Femmetje Ekkel  1905-1999
  6. Gerrit Ekkel  1908-1908
  7. Jennigje Ekkel  1909-2001
  8. Gerrit Jan Ekkel  1912-1975
  9. Berendina Ekkel  1914-1996
  10. Jan Willem Ekkel  1915-1997
  11. (Nicht öffentlich)
  12. Martha Ekkel  ± 1918-1920
  13. Johannes Ekkel  1919-2003
  14. NN Ekkel  1921
  15. NN Ekkel  1922


Notizen bei Joseph Johannes Petrus Ekkel

In 1920 wonen zij te Kampen.

Kind(eren):
1. Marten Ekkel 1898-1937
2. Joseph Johannes Petrus Ekkel 1900-????. In zijn graf ligt deze vrouw begraven:
Naam (Achternaam, Voornaam): Penninkhof, Wilhelmina Katharina
Geboortedatum (DD-MM-JJJJ): 00-00-0000
Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ): 00-00-0000
Bezorgingsdatum (DD-MM-JJJJ): 10-01-1992
Grafsoort: Eigen graf 3 diep
Ingangsdatum (DD-MM-JJJJ): 18-09-1954
Einddatum termijn (DD-MM-JJJJ):
Grafnummer: ABKP/1/1/311
3. Johanna Maria Ekkel 1904-????
4. Femmetje Ekkel 1905-????
5. Jennigje Ekkel 1910-????
6. (Niet openbaar)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Johannes Petrus Ekkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Johannes Petrus Ekkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Johannes Petrus Ekkel

Marten Ekkel
1850-1934

Joseph Johannes Petrus Ekkel
1879-1955

1898
Marten Ekkel
1898-1937
Gerrit Ekkel
1908-1908
Martha Ekkel
± 1918-1920
NN Ekkel
1921-1921
NN Ekkel
1922-1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Via Genealogieonline: Stamboom Visscher-Drenthen en Van der Velde-Meijer.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1879 war um die 21,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1898 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
    • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
  • Die Temperatur am 24. November 1955 lag zwischen 1,9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
    • 11. Juni » Mike Hawthorn löst beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den verheerendsten Unfall in der Geschichte des Motorsports aus. Der Fahrer Pierre Levegh und 83 Zuschauer kommen dabei ums Leben. Die Rennleitung bricht das Rennen jedoch nicht ab, das von Hawthorn gewonnen wird. Nach dem Unfall werden Motorsport-Veranstaltungen in Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz abgesagt oder verboten. In der Schweiz besteht bis heute ein Motorsport-Verbot auf Rundstreckenrennen.
    • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
    • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
    • 24. November » Walter Ulbricht wird erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR.
    • 5. Dezember » Die beiden großen US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich unter dem Namen American Federation of Labor – Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO) zu einer Organisation zusammen.
  • Die Temperatur am 28. November 1955 lag zwischen 4,6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
    • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
    • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
    • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
    • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
    • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ekkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ekkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ekkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ekkel (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I11773.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joseph Johannes Petrus Ekkel (1879-1955)".