Genealogie Wylie » Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4 (1887-1953)

Persönliche Daten Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5 Oct 1882 or 05-10-1887 in Orangeburg, Orangeburg County, South Carolina acc.Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • Januar 1920: 54 Rowe, Orangeburg, South Carolina.Quelle 6
    • April 1930: 32 Palmetto St., Orangeburg, South Carolina.Quelle 7
  • Er ist verstorben am 13. März 1953 in Orangeburg, Orangeburg County, South Carolina ql, er war 65 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Memorial Park Cemetery, Orangeburg, Orangeburg County, South Carolina.
  • Ein Kind von Isaac Franklin Kittrell und Martha A. Walters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2022.

Familie von Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4

Er hat eine Beziehung mit Bertha Elizabeth Austin.


Kind(er):

  1. Garnett B. Kittrell  1910-< 2005
  2. Mamie Louise Kittrell  1916-< 2005 
  3. Lucille Kittrell  1919-1998 
  4. Jessie Lenair Kittrell  1921-2005 
  5. Oscar Vance Kittrell  1925-2005 


Notizen bei Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4

1900

1910
KITTRELL, OSKAR (1910 U.S. Census) Clerk Furniture storeSOUTH CAROLINA , ORANGEBURG, 4-WD ORANGEBURGAge: 26, Male, Race: WHITE, Born: SCSeries: T624 Roll: 1469 Page: 112
1 1/1

1920

1930
Oscar Kittrell 46 1883 South Carolina Head White Orangeburg, Orangeburg, SC
Bertha Kittrell 40 1889 Wife Orangeburg, Orangeburg, SC
Garnett Kittrell 20 1909 Son Orangeburg, Orangeburg, SC
Florina Kittrell 17 1912 Daughter Orangeburg, Orangeburg, SC
Louise Kittrell 13 1916 Daughter Orangeburg, Orangeburg, SC
Mollie Kittrell 10 1919 Daughter Orangeburg, Orangeburg, SC
Lucais Kittrell 8 1921 Daughter Orangeburg, Orangeburg, SC
Vance Kittrell 4 1925 Son Orangeburg, Orangeburg, SC

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oscar Kittrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GEDCOM file of Gary Shaw, Record Group: Kittrell, Gary Shaw
  2. 1900 Federal Census, Orangeburg Co, SC, Edisto, ED 53, sheet 6A, HH #86, DOB: Oct, 1883
  3. 1930 Federal Census, Orangeburg Co, SC, Orangeburg, ED 38-9, sheet 2A, HH #25, age 46
  4. Ancestral File - Mary Merle Share, Address: 3207 Piper Dr., New Port Richey, FL 33553, Compiler: Mary Merle Share, Full DOB given
  5. 1920 Federal Census, Orangeburg Co, SC, Orangeburg, ED 49, sheet 11B, HH #212, age 37
  6. 1920 Federal Census, Orangeburg Co, SC, Orangeburg, ED 49, sheet 11B, HH #212
  7. 1930 Federal Census, Orangeburg Co, SC, Orangeburg, ED 38-9, sheet 2A, HH #25

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1953 lag zwischen -0.7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Von Genua aus bricht das Luxus-Passagierschiff Andrea Doria, Stolz des italienischen Schiffbaus, zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf.
    • 3. Februar » Angehörige der Kolonialverwaltung und portugiesische Landbesitzer in São Tomé und Príncipe metzeln während des Batepá-Massakers hunderte eingeborene Kreolen nieder.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
    • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.
    • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I136531.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Oscar Kittrell K 13 BdFgmcSCBu 1 fr 4 (1887-1953)".