Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham (1675-1727)

Persönliche Daten Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham

Er ist verheiratet mit Elizabeth Howard.

Sie haben geheiratet im Jahr 1719, er war 43 Jahre alt.Quellen 3, 5, 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicholas Lechmere

Penelope Sandys
± 1617-1690
Anthony Hungerford
± 1606-1657
Rachel Jones
± 1608-1680
Lucy Hungerford
± 1649-1729

Nicholas Lechmere
1675-1727

1719

Elizabeth Howard
± 1701-1739


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham

Quellen

  1. supplied by Williams., willperf.ged, rootsweb, 2009, compiled by Kenneth Williams
  2. Peerage and Baronetage the Privy Council, and Knightage, Sir Bernard Burke, C.B, LL.D, page 1409 / Not Given
  3. Ancestral File (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
    Nicholas LECHMERE
    / Not Given (See Notes)
  4. Hanley and the House of Lechmere, Evelyn Philip Shirley, page 46 & 76
    Here lyeth the Body of the Right Honourable NICHOLAS LORD LECHMERE, Baron of EVESHAM....He was second Son to EDMUND LECHMERE Esq` by
    Lucy his wife
    / Not Given
  5. rossbus.ged
    Date of Import: 14 Nov 2002
    / Not Given
  6. Burkes Peerage and Gentry
    NICHOLAS LECHMERE, 1st and last BARON LECHMERE OF EVESHAM, Co Worcester (GB)
    / Not Given
  7. Hanley and the House of Lechmere, Evelyn Philip Shirley, page 46 & 74
    Here lyeth the Body of the Right Honourable NICHOLAS LORD LECHMERE, Baron of EVESHAM. Dyed 18th June 1727. ann : ætat : 52.
    / Not Given
  8. IGI record (LDS records) (www.familysearch.com), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Parish Church of Hanley-Castle / Not Given (See Notes)
  9. Hanley and the House of Lechmere, Evelyn Philip Shirley, page 50
    Admitted into ye Middle Temple
    / Not Given
  10. Hanley and the House of Lechmere, Evelyn Philip Shirley, page 55 & 74
    Here lyeth the Body of the Right Honourable
    NICHOLAS LORD LECHMERE, Baron of EVESHAM.
    Chancellour of the Duchy of LANCASTER and one of his MAJESTY'S MOST HONOURABLE PRIVY COUNCELL
    / Not Given
  11. Hanley and the House of Lechmere, Evelyn Philip Shirley, page 55 / Not Given
  12. Hanley and the House of Lechmere, Evelyn Philip Shirley, page 74
    Here lyeth the Body of the Right Honourable NICHOLAS LORD LECHMERE, Baron of EVESHAM. Dyed 18th June 1727. ann : ætat : 52.
    / Not Given

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1727 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lechmere

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lechmere.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lechmere.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lechmere (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I358800.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Nicholas Lechmere 1st Baron of Evesham (1675-1727)".