Genealogie Lan(d)sbergen » Petrus "Pieter" Lansbergen (1709-1776)

Persönliche Daten Petrus "Pieter" Lansbergen 


Familie von Petrus "Pieter" Lansbergen

(1) Er ist verheiratet mit Anna de Veldt.

Die Eheerklärung wurde am 16. April 1737 zu Nieuwland gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1737 in Kethel.Quelle 4

Zeuge: Leendert Lansbergen et Ari Cappelle

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Adriana Suijker.

Die Eheerklärung wurde am 14. April 1740 zu Vrijenban gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1740 in Vrijenban.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1740 in Schipluiden.Quelle 7


Kind(er):

  1. Anna Lansbergen  1741-1820 
  2. Crijntie Lansbergen  1742-1779 
  3. Japik Lansbergen  1743-1815 
  4. Hendrik Lansbergen  1745-1808 
  5. Geertie Lansbergen  1746-± 1746

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Pieter" Lansbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Pieter" Lansbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Lansbergen

Quirina Meurs
1672-1738

Petrus Lansbergen
1709-1776

(1) 1737

Anna de Veldt
1713-1740

(2) 1740
Geertie Lansbergen
1746-± 1746

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. G.A.Schiedam, Doopboek van de R.K. Gemeente te Schiedam
      24 Dec 1709 PETRUS (Ketel Heul)
      Par. : Heindrick Lendertsen et Crientie Meurs
      Susc.: Cornelis Marckenburgh et Geertie Martens
      08032002
    2. G.A.Schiedam, Reg. van eijgen grave in de N.H. Kerk te Kethel
      graf nr 2 (blz 55) van Pieter Lansbergen
      Hierin begraven ..
      1776 27 Nov. PIETER LANSBERGEN voorn't 1 diep
    3. G.A.Schiedam, O.R.A. Nieuwland, Inv.nr. 1097 folio 147chiedam
      den 16e April 1737
      PIETER HEIJNDRIKSE LANTSBERGEN, jongman, wonende in't Nieuwlant, sullende trouwen met ANNA DIRKS DE VELT, jongedogter, wonende onder Ackersdijk, heeft hem in de classis van drie gulden aangegeven
      24042002
    4. G.A.Schiedam, Trouwboek van de R.K. Par. H.Jacobus de Meerdere te Kethel
      5 Maij 1737
      PETRI HENRICI LANSBERGHEN, suo loco matrimonium innocenter omissum est ..ta que PETRUM HENRICI LANSBERGE et ANNAM THEODORA(O?) DE VELDT 5 Maij 1737 connubio conjunxi
      Testes: Leendert Lansbergen et Arn/Ari Cappelle
      NB Deze inschrijving van het huwelijk stond vermeld in het jaar 1738 tussen 5 Februari en 20 April. Vermoedelijk is indertijd vergeten het huwelijk in te schrijven
      20032002
    5. G.A.Delft,Trouwboek Gerecht Vrijenban/G.A.Schiedam, O.R.A. Nieuwland, akte inv 158
      inventarisnr 58/blz 91
      Op den 14e april 1740 sijn ter secretarie van Vrijenban, ten reguarde van de bruijd aangetekent de huwelijkse gebooden van
      PIETER HENDRIKS LANSBERGEN, wedr onder 't Nieuwe land, met
      ARIAENTJE JACOBS SUIJKER, jd, onder Vrijenban in Papsou.
      De bruijd was geadsisteert met Annetje Dirks Nieuwenbroek, huijsvr Pieter Pieters Berkel, haar moeder, welke verklaerde in't huwelijk te consenteren
      12042001/11072001
      NB In doopboek Vlaardingen kwam ik tegen: Piter Piterse Berckel en Anna Nieuwenbroeck bij de doop vn Piternella van der Harig
      11072001

      G.A.Schiedam, O.R.A. Nieuwland, inv. nr. 1097 folio 162 verso
      den 13 April 1740
      PIETER HENDRICKSE LANDSBERGEN, wedr, wonende onder 't Nieuwland, sullende trouwen met ARIAANTJE JACOBSE SUIJKER, j.d., wonende onder den Vrijenban, heeft hem aangegeven in't classis van drie guldens
      24042002
    6. G.A.Delft,Trouwboek Gerecht Vrijenban, akte inv 158
      Inventarisnr 158/blz 93
      Op den 1e meij 1740 sijn ter secretarie van Vrijenban, naadat gebleken was dat de huwelijkse proclamatiën zoo voor het Raadhuijs der Stad Delft wegens Vrijenban als onder het Nieuwland, onverhindert waren voortgegaan wetten- lijk naar het formulier getroud
      PIETER HENDRIKSZ LANSBERGEN, wedr onder het Nieuwland met ..
      ARIAANTJE JACOBSD SUIJKER,jd onder Vrijenban.
      Ten oirkonden bij Schout en geregte van Vrijenban, ondertekent ten dage voorsz
      12042001
    7. G.A.Naaldwijk,Huwelijksboeken Schipluiden, akte S3a-82
      PIETER HENDRIKSE LANDSBERGE e.v.
      ARIAENTIE JAPIKX SUIJKER, in facie Ecclesiae
      wnd Paepsouw
      23042001

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
      • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1740 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
    • Die Temperatur am 27. November 1776 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
      • 12. Februar » Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht mit dem Titel Wandrers Nachtlied und fügt es einem Brief an Charlotte von Stein bei.
      • 15. März » South Carolina erklärt als erste nordamerikanische Kolonie seine Unabhängigkeit vom britischen Mutterland.
      • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
      • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
      • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.

    Über den Familiennamen Lansbergen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lansbergen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lansbergen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lansbergen (unter)sucht.

    Die Genealogie Lan(d)sbergen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.Th. Sluijtman, "Genealogie Lan(d)sbergen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lansbergen/I1700.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Petrus "Pieter" Lansbergen (1709-1776)".