Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Arnoldus Gerardus Christiaan van Son (1873-1955)

Persönliche Daten Arnoldus Gerardus Christiaan van Son 

  • Er wurde geboren am 21. Oktober 1873 in Deil.
    Kind: Arnoldus Gerardus Christiaan van Son
    Geboorteplaats: Gellicum (Geldermalsen)
    Geboortedatum: dinsdag 21 oktober 1873

    Vader: Pieter Theodorus van Son
    Leeftijd: 29
    Beroep: landman

    Moeder: Helena van Ravesteijn
    Beroep: zonder beroep

    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: dinsdag 21 oktober 1873
    Gebeurtenisplaats: Gellicum (Geldermalsen)
  • Er ist verstorben am 6. März 1955 in Zandvoort, er war 81 Jahre alt.
    Overledene: Arnoldus Gerardus Christiaan van Son
    Geboorteplaats: Deil
    Leeftijd: 81

    Vader: Pieter Theodorus van Son
    Moeder: Helena van Ravenstein

    Echtgenoot/echtgenote: Baafke Tuinhout

    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 6 maart 1955
    Gebeurtenisplaats: Zandvoort
  • Ein Kind von Pieter Theodorus van Son und Helena van Ravesteijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2023.

Familie von Arnoldus Gerardus Christiaan van Son

Er ist verheiratet mit Baafke Tuinhout.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1900 in Amsterdam, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Arnoldus Gerardus Christiaan van Son
Geboorteplaats: Deil
Leeftijd: 26
Beroep: spoorbeambte

Vader van de bruidegom: Pieter Theodorus van Son
Beroep: spoorbeambte
Moeder van de bruidegom: Helena van Ravesteijn

Bruid: Baafke Tuinhout
Geboorteplaats: Harlingen
Leeftijd: 21

Vader van de bruid: Jan Tuinhout
Moeder van de bruid: Geertje Brouwer

Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 23 mei 1900
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Opmerking: Voogd van de bruid Foppe Tuinhout
Informatie over gelinkte akten
1867 Huw. ouders bruid +++
1872 Huw. ouders bruidegom +++
1904 Geboorte kind +++
1927 Huwelijk dochter +++

Kind(er):

  1. Geertje van Son  1902-1920
  2. Helena van Son  1904-1969


Notizen bei Arnoldus Gerardus Christiaan van Son

Arnoldus Gerardus Christiaan van Son
Geboren 21 oktober 1873
Overleden
Portier/Petroleummij

Relaties en kinderen
Gehuwd 23 mei 1900, Amsterdam, met Baafke Tuinhout 1879- en hun kinderen
V Geertje van Son 1902-1920
V Helena van Son 1904-1969
M Pieter Theodorus van Son 1906-1907
M Pieter Theodorus van Son 1909-
V Geertje van Son 1923-1980

Kind(eren):
Levenloos van Son 1901-1901
Geertje van Son 1902-1920
Helena (Lena) van Son 1904-1969
Pieter Theodorus van Son 1906-1907
Pieter Theodorus van Son 1909-1961
Geertje van Son 1923-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Gerardus Christiaan van Son?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Gerardus Christiaan van Son

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Gerardus Christiaan van Son

Arnoldus Gerardus Christiaan van Son
1873-1955

1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1873 war um die 7,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
      • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1900 war um die 16,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
      • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • Die Temperatur am 6. März 1955 lag zwischen -0.8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
      • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
      • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
      • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
      • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
      • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1952 » Giacomo Rimini, US-amerikanischer Opernsänger und Musikpädagoge italienischer Herkunft
    • 1952 » Jürgen Stroop, deutscher General der SS und Waffen-SS, verantwortlich für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto
    • 1954 » Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha, deutscher Adeliger, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Obergruppenführer der SA und von 1933 bis 1945 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
    • 1954 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
    • 1954 » Massimo Kardinal Massimi, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
    • 1958 » Anton Reinthaller, österreichischer Gutsbesitzer und Politiker

    Über den Familiennamen Van Son

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Son.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Son.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Son (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I6799.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arnoldus Gerardus Christiaan van Son (1873-1955)".