Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Helena van Ravesteijn (1852-1936)

Persönliche Daten Helena van Ravesteijn 

  • Sie ist geboren am 23. Mai 1852 in Buurmalsen.
    Kind Helena van Ravesteijn

    Vader Arnoldus van Ravesteijn
    Beroep Metselaar
    Leeftijd 28
    Moeder Gerrigje van Doodewaard
    Beroep zonder beroep

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 23-05-1852
    Gebeurtenisplaats Buurmalsen (Geldermalsen)

    Broers en zusters
    V christina van ravesteijn 1850-1932 Gehuwd 13 mei 1876, zoelen, met marinus de gier 1844-1921
    V helena van ravesteijn 1852 Gehuwd 17 februari 1872, buurmalsen, met pieter theodorus van son 1844-1932
    V hermina van ravesteijn 1855-1922 Gehuwd 14 september 1876, buurmalsen, met jacob dirk koedam 1852
    V jannetje van ravesteijn 1857 Gehuwd 4 mei 1883, tiel, met bernardus antonie hendriksen 1857
    M hermanus van ravesteijn 1867-1944 Gehuwd 22 mei 1891, buurmalsen, met elisabeth de jong 1865-1946
    V gerdina klazina van ravesteijn 1870-1939 Gehuwd 12 februari 1892, buurmalsen, met aalbert van dodewaard 1863-1931
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1936 in Amsterdam, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arnoldus van Ravesteijn und Gerrigjen van Doodewaard
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2023.

Familie von Helena van Ravesteijn

Sie ist verheiratet mit Pieter Theodorus van Son.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1872 in Deil, sie war 19 Jahre alt.

Bruidegom: Pieter Theodorus van Son
Leeftijd: 27
Beroep: dagloner

Vader van de bruidegom: Livinus Diedericus Mattheus van Son
Beroep: dagloner
Moeder van de bruidegom: Jannigje van de Water

Bruid: Helena van Ravesteijn
Leeftijd: 19
Beroep: Dienstmeid

Vader van de bruid: Arnoldus van Ravesteijn
Beroep: Metselaar
Moeder van de bruid: Gerrigje van Doodewaard
Beroep: zonder beroep

Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 17 februari 1872
Gebeurtenisplaats: Deil

Kind(er):

  1. Helena van Son  1886-1950


Notizen bei Helena van Ravesteijn

Persoonlijke gegevens Helena van Ravesteijn
Zij is geboren op 23 mei 1852 in Buurmalsen.
(Overleden) .
Zij is overleden op 15 januari 1936 in Amsterdam, zij was toen 83 jaar oud.
Een kind van Arnoldus van Ravesteijn en Gerrigje van Doodewaard
Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 7 juli 2021.

Gezin van Helena van Ravesteijn
Zij is getrouwd met Pieter Theodorus van Son.

op 17 februari 1872 te Deil, zij was toen 19 jaar oud.

Kind(eren):
Pieter Theodorus van Son 1872-????
Leeuwinus Diederikus Mattheus Jan van Son 1872-1947
Jan Pieter Leendert Theodorus van Son 1873-????
Arnoldus Gerardus Christiaan van Son 1873-1955
Gerhardus Arnoldus Hermanus van Son 1876-1878
Jannigje Helena Pieternella van Son 1878-1957
Gerrigje Arnolda Helena van Son 1880-1960
Jantje Helena Pieternella Theodora van Son 1882-1954
Pieter Theodorus van Son 1885-1937
Helena van Son 1886-1950
Gerrit (George) Arnoldus Hermanus van Son 1887-1967
Hermina Jacoba van Son 1889-1889
Leendert Pieter Theodorus van Son 1891-????
Theodorus Pieter Leendert van Son 1893-1939
Christina Helena Pieternella van Son 1897-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena van Ravesteijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena van Ravesteijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1852 war um die 11,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
    • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
    • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1872 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1936 lag zwischen -1.5 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
    • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
    • 20. Juli » Der Vertrag von Montreux gibt der Türkei die volle Souveränität über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus zurück, die nach dem Ersten Weltkrieg unter internationaler Kontrolle gestellt wurden, und regelt den freien Schiffsverkehr durch diese Gewässer.
    • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.
    • 5. Dezember » In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ravesteijn


Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I1906.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Helena van Ravesteijn (1852-1936)".