Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Pieternella Cornelia Kamerbeek (1864-1949)

Persönliche Daten Pieternella Cornelia Kamerbeek 

  • Sie ist geboren am 18. Dezember 1864 in Maastricht.
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1949 in Zandvoort, sie war 84 Jahre alt.
    Overledene Pieternella Cornelia Kamerbeek
    Geboorteplaats Maastricht
    Leeftijd 84

    Vader Adrianus Kamerbeek
    Moeder Maria Catharina Veraart

    Weduwe Johannes Wilhelmus Zantvoort

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 09-02-1949
    Gebeurtenisplaats Zandvoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2022.

Familie von Pieternella Cornelia Kamerbeek

Sie ist verheiratet mit Johannes Wilhelmus Zantvoort.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1888 in Haarlem, sie war 23 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Wilhelmus Zantvoort
Beroep Timmerman
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 24

Bruid Pieternella Cornelia Kamerbeek
Geboorteplaats Maastricht
Leeftijd 23

Vader van de bruidegom Franciscus Zantvoort
Moeder van de bruidegom Maria Johanna Kronenburg

Vader van de bruid Adrianus Kamerbeek
Moeder van de bruid Maria Catharina Veraart

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 01-02-1888
Gebeurtenisplaats Haarlem

Kind(er):

  1. Johanna Zantvoort  1893-1952


Notizen bei Pieternella Cornelia Kamerbeek

Pieternella Cornelia Kamerbeek
Geboren 18 december 1864 - Maastricht
Overleden 9 februari 1949 - Zandvoort, leeftijd bij overlijden: 84 jaar oud

Ouders
Adrianus Kamerbeek, geboren 19 september 1828 - Amersfoort, overleden 22 april 1868 - Zutphen leeftijd bij overlijden: 39 jaar oud, Hoefsmid dragonders
Gehuwd 28 juli 1859, Deventer, met
Maria Catharina Veraart, geboren 20 februari 1825 - Oosterhout N-Br, overleden 7 juli 1917 - Haarlem leeftijd bij overlijden: 92 jaar oud

Relaties, kinderen, kleinkinderen en achterkleinkinderen
Gehuwd 1 februari 1888, Haarlem, met Johannes Wilhelmus Zantvoort, geboren 6 februari 1863 - Haarlem, overleden 16 maart 1934 - Haarlem leeftijd bij overlijden: 71 jaar oud, Timmerman, winkelbediende
(Ouders : M Franciscus Zantvoort 1826-1899 & V Maria Johanna Kronenburg 1820-1884) en hun kinderen
M Franciscus Anthonius Zantvoort 1888- Gehuwd 9 juli 1913, Haarlem, met Theodora Maria Helena van Dulmen 1886-
M Adrianus Antonius Zantvoort 1890- Gehuwd 28 januari 1914, Haarlem, met Maria Elisabeth van der Meij 1889-
V Helena Maria Zantvoort 1891-
M Johannes Martinus Zantvoort 1892-1937
V Johanna Zantvoort 1893- Gehuwd 6 augustus 1924, Heemstede, met Jacob Vennik ca 1896-
M Wilhelmus Johannes Zantvoort 1895-1905
M Godefriedus Leonardus Zantvoort 1897- Gehuwd 22 januari 1925, Haarlem, met Hendrika Anna Carolina Dorrepaal ca 1897-
M Frederikus Zantvoort 1899-1957 Gehuwd 18 juli 1923, Haarlem, met Adriana van Melsen 1901-1980 en hun kinderen
V Cornelia Petronella Zantvoort 1923 Gehuwd met Cornelis Cor Franken en hun kinderen :
V Henny Franken
V Jeanne Franken
M Frits Franken
M Fredrikus Adrianus Zantvoort 1926-2005 Gehuwd met Cornelia Verbeek en hun kinderen :
M Robert Zantvoort
V Jacoba Maria Zantvoort 1901- Gehuwd 10 oktober 1923, Haarlem, met Hendrik van Staveren 1899-
M Johannes Franciscus Zantvoort 1904- Gehuwd 2 oktober 1929, Haarlem, met Cornelia Bernardina Petronella Beijk ca 1902-

Broers en zusters
M Leonardus Kamerbeek 1853-
V Johanna Adriana Kamerbeek 1856-1893
V Wilhelmina Willemijntje Kamerbeek 1859-1945
M Lambertus Adrianus Kamerbeek 1861-1864
M Adolf Wilhelmus Kamerbeek 1861-1864
V Pieternella Cornelia Kamerbeek 1864-1949
M Levenloos Kamerbeek 1867-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Cornelia Kamerbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Cornelia Kamerbeek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1864 war um die -8,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1888 war um die -5.1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1949 lag zwischen 1,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
    • 18. April » Der Republic of Ireland Act tritt in Kraft. Damit tritt Irland aus dem Commonwealth of Nations aus und wird zur Republik. Erster Präsident ist der bereits 1945 inaugurierte Seán Ó Ceallaigh.
    • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
    • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
    • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
    • 9. Dezember » Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein jugoslawisches Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen Kollaboration während des Zweiten Weltkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamerbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamerbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamerbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamerbeek (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I458.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Pieternella Cornelia Kamerbeek (1864-1949)".