Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Johanna Zantvoort (1893-1952)

Persönliche Daten Johanna Zantvoort 


Familie von Johanna Zantvoort

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob Vennik.

Sie haben geheiratet am 6. August 1924 in Heemstede, sie war 30 Jahre alt.

Bruidegom Jacob Vennik
Beroep broodbezorger
Geboorteplaats Limmen
Leeftijd 28

Bruid Johanna Zantvoort
Geboorteplaats Bloemendaal
Leeftijd 30

Vader van de bruidegom Jan Vennik
Moeder van de bruidegom Antje Relk

Vader van de bruid Johannes Wilhelmus Zantvoort
Moeder van de bruid Pieternella Cornelia Kamerbeek

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 06-08-1924
Gebeurtenisplaats Heemstede
Informatie over gelinkte akten
1888 Huw. ouders bruid +++
1893 Huw. ouders bruidegom +++

(2) Sie ist verheiratet mit Peter Nicolaas Meijers.

Sie haben geheiratet am 23. November 1933 in Zandvoort, sie war 39 Jahre alt.

Bruidegom Peter Nicolaus Meijers
Beroep machinist
Geboorteplaats Buderich (Duitsland)
Leeftijd 53

Bruid Johanna Zantvoort
Geboorteplaats Bloemendaal
Leeftijd 39

Vader van de bruidegom Martin Meijers
Moeder van de bruidegom Anna Elisabeth Bouers

Vader van de bruid Johannes Wilhelmus Zantvoort
Moeder van de bruid Pieternella Cornelia Kamerbeek

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 23-11-1933
Gebeurtenisplaats Zandvoort
Opmerking Gescheiden van Wilhelmina Jacobs. Weduwe van Jacob Vennik.

Notizen bei Johanna Zantvoort

Johanna Zantvoort
Geboren 1 december 1893 - Bloemendaal
Overleden 18 maart 1952 - Amsterdam, leeftijd bij overlijden: 58 jaar oud

Ouders
Johannes Wilhelmus Zantvoort 1863-1934
Pieternella Cornelia Kamerbeek 1864-1949

Relaties en kinderen
Gehuwd 6 augustus 1924, Heemstede, met Jacob Vennik ca 1895-1928 en hun kinderen
x x
x x
Gehuwd 23 november 1933, Zandvoort, met Peter Nicolaas Meijers 1880- en hun kinderen
x x

Broers en zusters
M Franciscus Anthonius Zantvoort 1888-1976
M Adrianus Anthonius Zantvoort 1890-1975
V Helena Maria Zantvoort 1891-1985
M Johannes Martinus Zantvoort 1892-1937
M Wilhelmus Johannes Zantvoort 1895-1905
M Godefriedus Leonardus Zantvoort 1897-1969
M Fredrikus Zantvoort 1899-1957
V Jacoba Maria Zantvoort 1901-1989
M Johannes Franciscus Zantvoort 1904-1979

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Zantvoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Zantvoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Zantvoort

Johanna Zantvoort
1893-1952

(1) 1924

Jacob Vennik
1896-1928

(2) 1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1893 war um die 4,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
      • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • Die Temperatur am 23. November 1933 lag zwischen 2,9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
      • 18. Mai » Im Rahmen seines New Deals gründet US-Präsident Franklin D. Roosevelt die unabhängige Regierungsorganisation Tennessee Valley Authority. Die Hauptaufgabe der TVA ist die Verwaltung von Wasserkraft- und Flussregulierungsanlagen am Tennessee-Fluss.
      • 6. Juni » In Camden (New Jersey) eröffnet das erste Autokino. Das Camden Drive-In Theatre hat Platz für 335 Kraftfahrzeuge.
      • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
      • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
      • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • Die Temperatur am 18. März 1952 lag zwischen 5,4 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
      • 25. April » Durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern erfolgt die Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg. Als erster Ministerpräsident wird von der Verfassungsgebenden Landesversammlung Reinhold Maier (FDP/DVP) gewählt.
      • 16. Juli » Am Werbellinsee weiht DDR-Präsident Wilhelm Pieck das Pionierlager der Pionierrepublik Wilhelm Pieck ein.
      • 23. Juli » Der ägyptische König Faruq wird durch einen Militärputsch von Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser gestürzt; damit endet faktisch die Herrschaft der Dynastie des Muhammad Ali.
      • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
      • 29. Dezember » Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford, New York, vorgestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zantvoort

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zantvoort.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zantvoort.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zantvoort (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I465.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Zantvoort (1893-1952)".