Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Grietje Pettinga (1852-1938)

Persönliche Daten Grietje Pettinga 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 26. Juni 1852 in Maarhuizen, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1852
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 28-06-1852Plaats: Maarhuizen gem. Winsum
    Dochter
    Grietje Pettinga
    geboren 26-06-1852 te Maarhuizen gem. Winsum
    Vader
    Meindert Jargs Pettinga (landbouwer)
    leeftijd 21 jaar
    Moeder
    Sijbrich Freerks Wierema
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1852, aktenummer 42
    Gemeente: Winsum
    Periode: 1852
  • Sie ist verstorben am 13. September 1938 in Middelstum, Groningen, Nederland, sie war 86 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1938
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 14-09-1938Plaats: Middelstum
    Overledene
    Grietje Pettinga
    leeftijd 86 jaar, geboren te Maarhuizen gem. Winsum, overleden op 13-09-1938 te Middelstum.
    overleden echtgenoot Booije Huizinga
    Vader
    Meindert Jargs Pettinga
    Moeder
    Sijbrich Freerks Wierema
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1938, aktenummer 13
    Gemeente: Middelstum
    Periode: 1938
  • Ein Kind von Meindert Pettinga und Sijbrich Wierema

Familie von Grietje Pettinga

Sie ist verheiratet mit Booije Huizinga.

Sie haben geheiratet am 20. März 1875 in Oldehove, Groningen, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1875
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 20-03-1875Plaats: OldehoveSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Harm Pieters Huizinga
Moeder van de bruidegom
Aaltje Tonnis Wieringa (landbouwersche)
Bruidegom
Booije Huizinga (landbouwer)
leeftijd 27 jaar, geboren te Garnwerd gem. Ezinge
Bruid
Grietje Pettinga
leeftijd 22 jaar, geboren te Maarhuizen gem. Winsum
Vader van de bruid
Meindert Pettinga (landbouwer)
Moeder van de bruid
Sijbrich Freerks Wierema (landbouwersche)
Bronvermelding
Huwelijksregister 1875, aktenummer 1
Gemeente: Oldehove
Periode: 1875

Kind(er):

  1. Meinard Huizinga  1876-1943 
  2. Harm Huizinga  1877-1877
  3. Harm Huizinga  1879-1937 
  4. Pieter Huizinga  1880-1937 
  5. Sijbrich Huizinga  1882-1946 
  6. Tonnis Huizinga  1885-1885
  7. Tonnis Huizinga  1886-1968 
  8. Aale Huizinga  1888-1969 
  9. Jarg Jan Huizinga  1894-1956 


Notizen bei Grietje Pettinga

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 12, nummer 27.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Pettinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Pettinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Pettinga

Grietje Pettinga
1852-1938

1875
Harm Huizinga
1877-1877
Harm Huizinga
1879-1937
Aale Huizinga
1888-1969

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
  2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/215c6b0c-8872-9cfa-2f4d-e3c108bb9e80
  3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/29d66ad1-8d2e-2115-1c6f-bebfff1f9053
  4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/f6051cf6-c994-abb1-9017-561bd1a5b0d3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Slot, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1852 war um die 13,8 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
    • 18. Juni » Der italienische Chocolatier Domingo Ghirardelli gründet in San Francisco das Unternehmen Ghirardelli & Girard, den Vorläufer der in den Vereinigten Staaten und in der Branche renommierten Ghirardelli Chocolate Company.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
  • Die Temperatur am 20. März 1875 war um die 3,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 13. September 1938 lag zwischen 12,6 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
    • 5. Februar » Die von Adolf Hitler geführte Reichsregierung kommt letztmals zu einer Kabinettssitzung zusammen.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 30. April » In dem Porky-Pig-Zeichentrick-Kurzfilm Porky’s Hare Hunt der Warner Bros. hat erstmals ein Hase seinen Auftritt, aus dem sich in der Folge dann Bugs Bunny entwickeln wird.
    • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
    • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pettinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pettinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pettinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pettinga (unter)sucht.

Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I93.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Grietje Pettinga (1852-1938)".