Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Harm Huizinga (1879-1937)

Persönliche Daten Harm Huizinga 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 29. April 1879 in Garnwerd, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1879
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 01-05-1879Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Zoon
    Harm Huizinga
    geboren 29-04-1879 te Garnwerd gem. Ezinge
    Vader
    Booije Huizinga (landbouwer)
    leeftijd 31 jaar
    Moeder
    Grietje Pettinga
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1879, aktenummer 30
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1879
  • Beruf: Hotelhouder.
  • Er ist verstorben am 19. November 1937 in Beerta, Groningen, Nederland, er war 58 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1937
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 19-11-1937Plaats: Beerta
    Overledene
    Harm Huizinga (hotelhouder)
    leeftijd 58 jaar, geboren te Ezinge, overleden op 19-11-1937 te Beerta.
    echtgenote Antje Willemina Ritsema
    Vader
    Booije Huizinga
    Moeder
    Grietje Pettinga
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1937, aktenummer 34
    Gemeente: Beerta
    Periode: 1937
  • Ein Kind von Booije Huizinga und Grietje Pettinga

Familie von Harm Huizinga

Er ist verheiratet mit Antje Willemina Ritsema.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1911 in Bierum, Groningen, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1911
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 16-05-1911Plaats: BierumSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Booije Huizinga
Moeder van de bruidegom
Grietje Pettinga (landbouwersche)
Bruidegom
Harm Huizinga (landbouwer)
leeftijd 32 jaar, geboren te Ezinge
Bruid
Antje Willemina Ritsema
leeftijd 30 jaar, geboren te Holwierde
Vader van de bruid
Homme Ritsema (landbouwer)
Moeder van de bruid
Hilje Klootsema
Bronvermelding
Huwelijksregister 1911, aktenummer 12
Gemeente: Bierum
Periode: 1911

Kind(er):

  1. Grietje Huizinga  1913-2000
  2. Booije Huizinga  1916-1995


Notizen bei Harm Huizinga

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 32, nummer 128.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Huizinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Huizinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Huizinga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Harm Huizinga



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/f41aafc0-c885-0baf-ef96-31aee456c31b
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/47b4f56c-82cb-6fea-101b-bae84cba4f2f
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/7ce9adf2-15a7-cd2c-be8e-0398a29cb78e

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1879 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
      • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1911 lag zwischen 7,0 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
      • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • Die Temperatur am 19. November 1937 lag zwischen 0,9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
      • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
      • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 13. August » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die Schlacht um Shanghai.
      • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Huizinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huizinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huizinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huizinga (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I398.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Harm Huizinga (1879-1937)".