Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Sijbrich Huizinga (1882-1946)

Persönliche Daten Sijbrich Huizinga 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 9. Dezember 1882 in Nietap, Drenthe, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister Roden 1882
    Bron: Burgerlijke standregisterSoort registratie: Geboorteakte(Akte)datum: 11-12-1882Plaats: Nietap (Roden)
    Dochter
    Sijbrich Huizinga
    geboren 09-12-1882 te Nietap (Roden)
    Diversen: Vondeling: Nee
    Vader
    Booije Huizinga (landbouwer)
    leeftijd 35
    Moeder
    Grietje Pettinga (zonder)
    Bronvermelding
    Geboorteregister Roden 1882, archiefnummer 0165.021, inventarisnummer 1882, aktenummer 88
    Gemeente: Roden
    Periode: 1882
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1946 in Middelstum, Groningen, Nederland, sie war 64 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1946
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 27-12-1946Plaats: Middelstum
    Overledene
    Sijbrich Huizinga
    leeftijd 64 jaar, geboren te Nietap gem. Roden, overleden op 27-12-1946 te Middelstum.
    echtgenote Evert Addens
    Vader
    Booije Huizinga
    Moeder
    Grietje Pettinga
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1946, archiefnummer 2109, aktenummer 42
    Gemeente: Middelstum
    Periode: 1946
  • Ein Kind von Booije Huizinga und Grietje Pettinga

Familie von Sijbrich Huizinga

Sie ist verheiratet mit Evert Addens.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1919 in Stedum, Groningen, Nederland, sie war 36 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1919
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 05-05-1919Plaats: StedumSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Hindrik Addens
Moeder van de bruidegom
Hillechien Smit
Bruidegom
Evert Addens (machinemonteur)
leeftijd 31 jaar, geboren te Siddeburen
Bruid
Sijbrich Huizinga (huishoudster)
leeftijd 36 jaar, geboren te Roden
Vader van de bruid
Booije Huizinga
Moeder van de bruid
Grietje Pettinga
Bronvermelding
Huwelijksregister 1919, aktenummer 6
Gemeente: Stedum
Periode: 1919

Kind(er):



Notizen bei Sijbrich Huizinga

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 33, nummer 130.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijbrich Huizinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijbrich Huizinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sijbrich Huizinga

Sijbrich Huizinga
1882-1946

1919

Evert Addens
1888-1965


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sijbrich Huizinga



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.drentsarchief.nl/onderzoeken/genealogie/zoeken/deeds/dbd20128-c30e-4c23-a394-ad3374446162
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/b136882e-e54e-8569-4acf-c32a6c5fd4a6
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/70e2b5e7-4379-07ef-df15-e29b1713ff24

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1882 war um die 2,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1919 lag zwischen 7,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
      • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
      • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
      • 28. Juni » Die deutsche Delegation unterschreibt unter Protest den ihr vorgelegten Friedensvertrag von Versailles, welcher formell den Ersten Weltkrieg abschließt. Zugleich wird im Vertragswerk die Satzung des entstehenden Völkerbundes akzeptiert.
      • 4. Juli » Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen k. o.
      • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1946 lag zwischen 0,5 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
      • 5. März » In einer Rede im Westminster College in Fulton, Missouri verwendet der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill den Ausdruck Eiserner Vorhang, hinter dem in Europa der sowjetische Wirkungskreis existiere.
      • 29. April » Der Turn- und Sportverein Hartberg wird gegründet. Die Abteilung Fußball spielt heute in der höchsten österreichischen Klasse.
      • 29. Juli » In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen.
      • 29. Oktober » La belle et la bête: Es war einmal von Jean Cocteau, eine poetische Verfilmung des Märchens Die Schöne und das Biest von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, wird in Frankreich uraufgeführt.
      • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Huizinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huizinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huizinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huizinga (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I406.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sijbrich Huizinga (1882-1946)".