Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Meinard Huizinga (1876-1943)

Persönliche Daten Meinard Huizinga 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 12. Januar 1876 in Leens, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1876
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 13-01-1876Plaats: Maarslag gem. Leens
    Zoon
    Meinard Huizenga
    geboren 12-01-1876 te Maarslag gem. Leens
    Vader
    Booije Huizenga (landbouwer)
    leeftijd 29 jaar
    Moeder
    Grietje Pettenga
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1876, aktenummer 4
    Gemeente: Leens
    Periode: 1876
  • Beruf: Smid.
  • Er ist verstorben am 23. März 1943 in Middelstum, Groningen, Nederland, er war 67 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1943
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 23-03-1943Plaats: Middelstum
    Overledene
    Meinard Huizinga
    leeftijd 67 jaar, geboren te Leens, overleden op 23-03-1943 te Middelstum.
    echtgenote Duurke Doornbos
    Vader
    Booije Huizinga
    Moeder
    Grietje Pettinga
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1943, archiefnummer 2109, aktenummer 7
    Gemeente: Middelstum
    Periode: 1943
  • Ein Kind von Booije Huizinga und Grietje Pettinga

Familie von Meinard Huizinga

Er ist verheiratet mit Duurke Doornbos.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1900 in Stedum, Groningen, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1900
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 05-01-1900Plaats: StedumSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Booije Huizinga (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Grietje Pettinga
Bruidegom
Meinard Huizinga (ijzersmid)
leeftijd 23 jaar, geboren te Maarslag
Bruid
Duurke Doornbos
leeftijd 20 jaar, geboren te Garsthuizen
Vader van de bruid
Luitje Doornbos (broodbakker)
Moeder van de bruid
Geertruida Zuidema
Bronvermelding
Huwelijksregister 1900, aktenummer 1
Gemeente: Stedum
Periode: 1900

Kind(er):



Notizen bei Meinard Huizinga

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 32, nummer 126.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meinard Huizinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meinard Huizinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meinard Huizinga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Meinard Huizinga



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/60eeebcb-2eb2-24a1-2417-af747a36b841
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/df27b8ee-7719-53ab-2782-a365313b0bd9
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/bf22ee2d-78a3-f2e0-0eb6-96210b7643ac

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1876 war um die -4.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
      • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1900 war um die 2,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
      • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
      • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
      • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
      • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
      • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 23. März 1943 lag zwischen -0.6 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
      • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
      • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
      • 1. August » Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
      • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
      • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Huizinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huizinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huizinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huizinga (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I393.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Meinard Huizinga (1876-1943)".