Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Jan Tonnis Wieringa (1824-1899)

Persönliche Daten Jan Tonnis Wieringa 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 19. Juli 1824 in Garnwerd, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1824
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 22-07-1824Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Zoon
    Jan Tonnis Wieringa
    geboren 19-07-1824 te Garnwerd gem. Ezinge
    Vader
    Tonnis Bartelds Wieringa (landbouwer)
    leeftijd 55 jaar
    Moeder
    Saaktje Watzes Noord
    leeftijd 40 jaar
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1824, aktenummer 31
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1824
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 21. Februar 1899 in Den Ham, Groningen, Nederland, er war 74 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1899
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 22-02-1899Plaats: Den Ham gem. Aduard
    Overledene
    Jan Wierenga (landbouwer)
    leeftijd 74 jaar, geboren te Ezinge, overleden op 21-02-1899 te Den Ham gem. Aduard.
    overleden echtgenote Diewertje Wieringa
    Vader
    Tonnis Berends Wierenga
    Moeder
    Saaktje Noord
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1899, archiefnummer 1621, inventarisnummer 467, aktenummer 9
    Gemeente: Aduard
    Periode: 1899
  • Ein Kind von Tonnis Bartelds Wieringa und Saaktje Watses Noord

Familie von Jan Tonnis Wieringa

Er ist verheiratet mit Diewertje Wieringa.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1851 in Ezinge, Groningen, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1851
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 10-05-1851Plaats: EzingeSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Tonnis Bartelds Wieringa (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Saaktje Watzes Noord (landbouwersche)
Bruidegom
Jan Tonnis Wieringa
leeftijd 26 jaar, geboren 19-07-1824 te Garnwerd
Bruid
Diewertje Egberts Wieringa
leeftijd 19 jaar, geboren 12-05-1831 te Ezinge
Vader van de bruid
Egbert Meinderts Wieringa (landbouwer)
Moeder van de bruid
Geertje Derks Reukema (landbouwersche)
Bronvermelding
Huwelijksregister 1851, aktenummer 5
Gemeente: Ezinge
Periode: 1851

Kind(er):

  1. Saaktje Wierenga  1852-1927 
  2. Egbert Wierenga  1854-1902 
  3. Tonnis Wierenga  1855-1915 
  4. Geerard Wierenga  1857-1928 
  5. Berend Wierenga  1860-1919 
  6. Derk Wierenga  1862-1942
  7. Pieter Wierenga  1863-1949
  8. Jantje Wierenga  1865-1928 
  9. Geertje Wierenga  1868-1875
  10. Aaltje Wierenga  1869-1875
  11. Meindert Wierenga  1872-1940 


Notizen bei Jan Tonnis Wieringa

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 10, nummer 10.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Tonnis Wieringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Tonnis Wieringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Tonnis Wieringa

Jan Tonnis Wieringa
1824-1899

1851
Derk Wierenga
1862-1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Tonnis Wieringa



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
  2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/fab9a25c-1a9d-a479-b9c3-8f6e99005adc
  3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/254d0e37-8766-ad9f-e66c-c8e675dd83ed
  4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/d3a974dc-b16a-39d9-28c2-7276d5001dfe

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Ten Have, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Ida de Weerd, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Woldringh, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1824 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 4. März » In Großbritannien wird die National Institution for the Preservation of Life from Shipwreck gegründet, aus der später die Royal National Lifeboat Institution als Seenotrettungsgesellschaft hervorgeht.
    • 7. März » Die Oper Il crociato in Egitto von Giacomo Meyerbeer hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 4. Oktober » Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung und organisiert sich als Bundesstaat.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1851 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
    • 21. Januar » Beim Eisenbahnunfall von Avenwedde entgleist ein Zug von Minden ins Rheinland auf der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wobei drei Menschen starben. Unter den Zugreisenden befindet sich auch Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., der leicht verletzt wird.
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
    • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
    • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1899 war um die 6,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wieringa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieringa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieringa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieringa (unter)sucht.

Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I41.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Tonnis Wieringa (1824-1899)".