Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Pieter Tonnis Wieringa (1821-1898)

Persönliche Daten Pieter Tonnis Wieringa 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 10. September 1821 in Garnwerd, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1821
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 10-09-1821Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Zoon
    Pieter Tonnis Wieringa
    geboren 10-09-1821 te Garnwerd gem. Ezinge
    Vader
    Tonnis Bartelds Wieringa (landbouwer)
    leeftijd 46 jaar
    Moeder
    Saaktje Watzes Noord
    leeftijd 34 jaar
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1821, aktenummer 38
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1821
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 25. Juni 1898 in Fransum, Groningen, Nederland, er war 76 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1898
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 27-06-1898Plaats: Fransum gem. Aduard
    Overledene
    Pieter Tonnis Wieringa
    leeftijd 76 jaar, geboren te Ezinge, overleden op 25-06-1898 te Fransum gem. Aduard.
    echtgenote Jantje Hoekstra
    Vader
    Tonnis Berends Wieringa
    Moeder
    Saaktje Noord
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1898, archiefnummer 1621, inventarisnummer 466, aktenummer 11
    Gemeente: Aduard
    Periode: 1898
  • Ein Kind von Tonnis Bartelds Wieringa und Saaktje Watses Noord

Familie von Pieter Tonnis Wieringa

Er ist verheiratet mit Jantje Hoekstra.

Sie haben geheiratet am 12. April 1851 in Ezinge, Groningen, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1851
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 12-04-1851Plaats: EzingeSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Tonnis Bartelds Wieringa (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Saaktje Watzes Noord (landbouwersche)
Bruidegom
Pieter Tonnis Wieringa
leeftijd 29 jaar, geboren 10-09-1821 te Garnwerd
Bruid
Jantje Jans Hoekstra
leeftijd 19 jaar, geboren 27-06-1831 te Ezinge
Vader van de bruid
Jan Kornelis Hoekstra (landbouwer)
Moeder van de bruid
Gerharda Bouwina Posthumus (landbouwersche)
Bronvermelding
Huwelijksregister 1851, aktenummer 3
Gemeente: Ezinge
Periode: 1851

Kind(er):

  1. Tonnis Wieringa  1851-1911 
  2. Jan Wieringa  1854-1911 
  3. Saaktje Wierenga  1857-1931 
  4. Wienko Wieringa  1860-1880
  5. Henderika Wieringa  1865-1932 


Notizen bei Pieter Tonnis Wieringa

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 10, nummer 9.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Tonnis Wieringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Tonnis Wieringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Tonnis Wieringa

Pieter Tonnis Wieringa
1821-1898

1851
Jan Wieringa
1854-1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Tonnis Wieringa



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
  2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/3557a7f9-a36b-228e-f760-b75368d8747f
  3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/40109455-88cb-2285-2a96-38a966f39ad6
  4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/f77a2d4a-87ab-2b3b-4f5b-5d573dd91d61

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1821 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 10. Juli » Durch das Inkrafttreten des Adams-Onís-Vertrages zwischen den USA und Spanien wird Florida offiziell ein Teil der USA.
    • 17. Juli » Florida geht als Folge des 1819 geschlossenen Adams-Onís-Vertrages in US-amerikanische Verwaltung über.
    • 28. Juli » Nach der Eroberung Limas erklärt José de San Martín die Unabhängigkeit Perus von Spanien.
    • 13. August » Uraufführung der Oper Adele von Budoy von Conradin Kreutzer in Königsberg.
    • 15. September » Guatemala, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Nicaragua, bisher Teile des Vizekönigreichs Neuspanien, werden unabhängig von Spanien.
    • 20. Dezember » In Nea Epidavros findet im Zuge der Griechischen Revolution gegen das Osmanische Reich die erste griechische Nationalversammlung statt.
  • Die Temperatur am 12. April 1851 war um die 6,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
    • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 18. September » Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times.
    • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.
    • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1898 war um die 12,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
    • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
    • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
    • 26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wieringa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieringa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieringa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieringa (unter)sucht.

Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I37.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Tonnis Wieringa (1821-1898)".