Familie Koetsier » Johanna Petronella de Bruijn (1856-1874)

Persönliche Daten Johanna Petronella de Bruijn 

Quelle 1

Familie von Johanna Petronella de Bruijn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Petronella de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Petronella de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Petronella de Bruijn

Johanna Petronella de Bruijn
1856-1874


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Ger van Pelt - Stamboom van Pelt-Sluijter

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Stamboom van Pelt-Sluijter

      Familiestamboom: 57781402-1 - Discovery - 57781402-1 - Johanna Petronella de Bruijn - Toegevoegd via een Person Discovery
      - FamilySearch Stamboom - Johanna Petronella de Bruijn<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 24 mrt 1856 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 26 sep 1874 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Ouders: Gerrit Pieter de Bruijn, Jannetje de Bruijn (geboren Koetsier)<br>Broers/zusters: Arie de Bruijn, Adrianus de Bruijn, Maria Magdalena van't Riet (geboren de Bruijn), Cornelia Hendrika Lankester (geboren de Bruijn), Anthony Arnoldus de Bruijn, Antje Lankester (geboren de Bruijn), Levenloos de Bruijn, Johannes Hendrikus de Bruijn
      - FamilySearch Stamboom - Johanna Petronella de Bruijn<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 24 mrt 1856 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 26 sep 1874 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Ouders: Gerrit Pieter de Bruijn, Jannetje de Bruijn (geboren Koetsier)<br>Broers/zusters: Margaretha de Bruijn, Magdalena van't Riet (geboren de Bruin), Arie de Bruijn, Adrianus de Bruijn, Cornelia Hendrica de Bruijn, Maria Magdalena van't Riet (geboren de Bruijn), Cornelia Hendrika Lankester (geboren de Bruijn), Anthony Arnoldus de Bruijn, Antje Lankester (geboren de Bruijn), Levenloos de Bruijn, Johannes Hendrikus de Bruijn
      - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Johanna Petronella de Bruijn<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 24 mrt 1856 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Vlamingstraat 47 Street<br>Vader: Gerrit Pieter de Bruijn<br>Moeder: Jannetje Koetsier<br>  Getuigen / Familieleden:
      Relatie Naam
      Witness Arie Visser
      Witness Wouter Korevaar<br>Bron:
      Instelling: Gemeentearchief Zoetermeer
      Document #: 009
      Bronplaats: Zoetermeer, South Holland, Netherlands
      Brondatum: 25 mrt 1856
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1812 en 31 dec 1916
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Johanna Petronella de Bruijn<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1856 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 26 sep 1874 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Leeftijd: 18<br>Vader: Gerrit Pieter de Bruijn<br>Moeder: Jannetje Koetsier<br>  Getuigen / Familieleden:
      Relatie Naam
      Witness Gerrit PIeter de Bruijn
      Witness Aart Schaap<br>Bron:
      Instelling: Gemeentearchief Zoetermeer
      Document #: 18
      Bronplaats: Zoetermeer, South Holland, Netherlands
      Brondatum: 28 sep 1874
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1812 en 31 dec 1940
      Notities: Provenance: ARRAY(0x57d2368)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1856 war um die 6,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
      • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
      • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
      • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
      • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
      • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
    • Die Temperatur am 26. September 1874 war um die 22,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bruijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

    Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I4375.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johanna Petronella de Bruijn (1856-1874)".