Familie Koetsier » Arie de Bruijn (1837-1919)

Persönliche Daten Arie de Bruijn 

Quelle 1

Familie von Arie de Bruijn

(1) Er ist verheiratet mit Petronella van der Vlugt.

Sie haben geheiratet am 29. April 1864 in Zoetermeer, Nederland, er war 26 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Dina Weening.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1892 in Zoetermeer, Nederland, er war 55 Jahre alt.

Dina is 50 jaar. Arie is 55 jaar.Getuigen: Marinus Noppen, Jacobus Wieriks, Gijsbert Hendrik Mulder en Jan Rademaker.Arie is weduwnaar van Petronella van der Vlugt.

Notizen bei Arie de Bruijn

Bouwman, Landbouwer, woonde in 1909 Dorpstraat 006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie de Bruijn

Arie de Bruijn
1837-1919

(1) 1864
(2) 1892

Dina Weening
1842-1922


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - bertine eecen - eecen Web Site

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: eecen Web Site

      Familiestamboom: 141149782-1 - Discovery - 141149782-1 - Arie de Bruijn - Toegevoegd via een Smart Match
      - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Arie de BruijnGeslacht: ManGeboorte: 15 jul 1837 - Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, NetherlandsVader: Gerrit Pieter de BruijnMoeder: Jannetje KoetsierBron: Instelling:Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-HollandDocument #:21Bronplaats:Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, NetherlandsBrondatum:17 jul 1837Datum boekdeel:17 jul 1837Notities:TweelingGeboorteakte
      - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Arie de Bruijn & Dina WeeningHuwelijk: 28 okt 1892 - Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, NetherlandsBruidegom: Arie de Bruijn  Geboorte: Ongeveer 1837  Leeftijd: 55  Vader: Gerrit Pieter de Bruijn  Moeder: Jannetje KoetsierBruid: Dina Weening  Geboorte: Ongeveer 1842  Leeftijd: 50  Vader: Gerardus Weening  Moeder: Cornelia RenseBron:
      Instelling: Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland
      Document #: 12
      Bronplaats: Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, Netherlands
      Brondatum: 28 okt 1892
      Datum boekdeel: 28 okt 1892
      Notities: Huwelijksakte
      - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Arie de Bruyn & Petronella van der VlugtHuwelijk: 29 apr 1864 - Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, NetherlandsBruidegom: Arie de Bruyn  Geboorte: Ongeveer 1838  Leeftijd: 26  Vader: Gerrit Pieter de Bruyn  Moeder: Jannetje KoetsierBruid: Petronella van der Vlugt  Geboorte: Ongeveer 1837  Leeftijd: 27  Vader: Hugo van der Vlugt  Moeder: Grietje van der VlugtBron:
      Instelling: Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland
      Document #: 6
      Bronplaats: Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, Netherlands
      Brondatum: 29 apr 1864
      Datum boekdeel: 29 apr 1864
      Notities: Huwelijksakte
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Arie de BruijnGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1837Overlijden: 30 jul 1919 - Zoetermeer, South Holland, NetherlandsLeeftijd: 82Echtgenote: Dina WeeningVader: Gerrit Pieter de BruijnMoeder: Jannetje KoetsierBron: Instelling:Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-HollandDocument #:14Bronplaats:Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, NetherlandsBrondatum:30 jul 1919Datum boekdeel:30 jul 1919Notities:Eerdere partner: Petronella van der VlugtOverlijdensakte
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Arie de BruijnGeslacht: VrouwLeeftijd: 79Bron:
      Instelling: Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland
      Document #: 8
      Bronplaats: Zoetermeer, South Holland, Zuid-Holland, Netherlands
      Brondatum: 1922-04-19
      Datum boekdeel: 1922-04-19
      Notities: Overlijdensakte
      - FamilySearch Stamboom - Arie de BruijnGeslacht: ManGeboorte: 15 jul 1837 - Zoetermeer, South Holland, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Dina Weening - 28 okt 1892 - Zoetermeer, South Holland, NetherlandsOverlijden: 30 jul 1919 - Zoetermeer, South Holland, NetherlandsOuders: Gerrit Pieter de Bruijn, Jannetje de Bruijn (geboren Koetsier)Echtgenote: Dina de Bruijn (geboren Weening)Zuster: Cornelia Hendrika Lankester (geboren De Bruijn)
      - FamilySearch Stamboom - Arie de Bruijn<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 jul 1837 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Petronella van der Vlugt - 29 apr 1864 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Dina Weening - 28 okt 1892 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 30 jul 1919 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Ouders: Gerrit Pieter de Bruijn, Jannetje de Bruijn (geboren Koetsier)<br>Echtgenote(n/s): Petronella de Bruijn (geboren van der Vlugt), Dina de Bruijn (geboren Weening)<br>Broers/zusters: Adrianus de Bruijn, Maria Magdalena van't Riet (geboren de Bruijn), Cornelia Hendrika Lankester (geboren de Bruijn), Anthony Arnoldus de Bruijn, Antje Lankester (geboren de Bruijn), Levenloos de Bruijn, Johannes Hendrikus de Bruijn, Johanna Petronella de Bruijn
      - FamilySearch Stamboom - Arie de Bruijn<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 jul 1837 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Petronella van der Vlugt - 29 apr 1864 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Dina Weening - 28 okt 1892 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 30 jul 1919 - Zoetermeer, South Holland, Netherlands<br>Ouders: Gerrit Pieter de Bruijn, Jannetje de Bruijn (geboren Koetsier)<br>Echtgenote(n/s): Petronella de Bruijn (geboren van der Vlugt), Dina de Bruijn (geboren Weening)<br>Broers/zusters: Margaretha de Bruijn, Magdalena van't Riet (geboren de Bruin), Adrianus de Bruijn, Cornelia Hendrica de Bruijn, Maria Magdalena van't Riet (geboren de Bruijn), Cornelia Hendrika Lankester (geboren de Bruijn), Anthony Arnoldus de Bruijn, Antje Lankester (geboren de Bruijn), Levenloos de Bruijn, Johannes Hendrikus de Bruijn, Johanna Petronella de Bruijn
      - Hendrik Koetsier - Koetsier Web Site (Smart Match)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1837 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
      • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
      • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
      • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
      • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
      • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1892 war um die 11,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
      • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
      • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
      • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1919 lag zwischen 11,5 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
      • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
      • 11. April » Nach Protesten des koreanischen Widerstands gegen Japans Kolonialherrschaft gründet sich im chinesischen Shanghai eine koreanische Exilregierung unter Mitwirkung von Rhee Syng-man und Kim Gu.
      • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
      • 17. Oktober » Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die erste Linie der Metro Madrid.
      • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bruijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

    Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I3772.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Arie de Bruijn (1837-1919)".