Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Andries Lengton (1709-1769)

Persönliche Daten Andries Lengton 

  • Er wurde getauft am 2. Oktober 1709 in 's-Gravenhage.Quelle 1
    Event geteilt mit Johannes Arensen (Zeuge), Jenneke Edeson (Zeuge), "Hanna" van der Stiepel (Zeuge)
  • Beruf: soldaat.
  • Tatsache: (VOC) von 28. April 1751 bis 11. August 1769 .Quelle 2
    naam:Andries Lijngton
    herkomst:'s Gravenhage
    Functie bij indiensttreding:Soldaat
    Datum indiensttreding: 28-04-1751
    Datum uit dienst: 11-08-1769
    Reden uit dienst: Overleden
    Plaats of schip: Azie

    reisgegevens
    Schip:Eendracht
    Kamer:Amsterdam
    vertrek28-04-1751Texel
    Kaap:29-07-1751 tot 14-08-1751
    aankomst:14-10-1751Batavia

    financiën
    schuldbrief:ja
    maandbrief:nee
  • Wohnhaft:
    • Ab 1728: Craansteeg, buiten de Waard, Utrecht.
    • Ab 1731: Craansteegh, Utrecht.
    • im Jahr 1733: Craansteegh, Utrecht.
    • im Jahr 1735: in het Meijpoortje, Utrecht.
    • im Jahr 1738: op 't Vreeburg aan de Catharijnepoort, Utrecht.
    • im Jahr 1739: Craansteegh, Utrecht.
    • im Jahr 1744: Craansteeg, buiten de Waard, Utrecht.
    • im Jahr 1749: buijten de Weerdpoort bij de Craenesteegh, Utrecht.
    • im Jahr 1750: buurtje op 't Vreeburg, Utrecht.
    • im Jahr 1753: Fuderiesteegje aan de Bakkersteeg, Utrecht.
    • im Jahr 1756: achter de wal bij de Smeetoren, Utrecht.
  • Er ist verstorben am 11. August 1769 in Azië.Quelle 3
  • Ein Kind von Hendrik Lengton und Johanna Delneff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2016.

Familie von Andries Lengton

Er ist verheiratet mit Christina Muijsert.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. April 1728 in Utrecht.Quelle 4

Kantlijn notititie:
Hebben haar twede Proclamatie op appointement van Ed. Hoog. van 13. April. 1728. gehadt op woensdag in den Dom. den 14. April. 1728.
En hun Derde Voorstel op Donderdag den 15. April. 1728 In de Jacobikerk, alwaar ze op dien dag getrouwd zijn, door ??

met toestemming wederzijdse ouders.

Kind(er):

  1. Coba Lengton  1729-1738
  2. Jacobus Lengton  1731-> 1762 
  3. Hendrik Lengton  1733-1756
  4. Johannes Lengton  1735-1794 
  5. Judith Lengton  1739-1829
  6. Geertrui Lengton  ± 1740-????
  7. Dirk Lengton  1742-1769
  8. Andries Lengton  1744-1744
  9. Christina Lengton  1750-1753

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Lengton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries Lengton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Lengton


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Andries Lengton



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek 's-Gravenhage Groote Kerk
    2. VOC Inv.nr.: 6272 Folio: 311
    3. VOC
    4. Trouwboek Utrecht Jacobi Kerk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
    • Die Temperatur am 15. April 1728 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
      • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
      • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
      • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
      • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
      • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
      • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
    • Die Temperatur am 11. August 1769 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lengton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lengton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lengton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lengton (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I717.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Andries Lengton (1709-1769)".