Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Johannes Cornelis Lington (1869-1948)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Lington 

  • Er wurde geboren am 17. Februar 1869 in Utrecht.Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 19. Februar 1869.
  • Berufe:
    • im Jahr 1893 boekhouder.
    • von 1900 bis 1940 winkelier in ijzerwaren en gereedschappen.
      Dordrecht
  • Fakten:
    • (functie) von 1936 bis 1943 bestuurslid Heilige Geest- en Pesthuis ter Nieuwkerk.Quelle 2
    • (Bekeuring) am 14. Mai 1942 .Quelle 3
      Heden werd bekeurd: door den agenten P. Klerks en F. Noord,
      terzake woning niet afgeschermd: Johannes Cornelis Lington, winkelier,
      geb. te Utrecht 17-2-1869, won. Reeweg Oost 36.
    • (Transactie) im Jahr 1937 .Quelle 4
      Verkoop van grond aan de van Blanckenburgstraat, sectie K nr.6518, groot 2449 ca aan C. ten Haaf en C.P. de Bruyn namens J.C. Lington, 201 ca;
  • Wohnhaft:
    • Ab 1869: Loeff Bergmakersstraat H 272, Utrecht.
    • Ab 1900: Voorstraat 43, Dordrecht.
    • Ab 1910: Voorstraat 49, Dordrecht.
    • Ab 9. Februar 1940: Reeweg Oost 36zw, Dordrecht.
      na 1955 nr 68
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1948 in Dordrecht, er war 79 Jahre alt.Quelle 5
  • Ein Kind von Pieter Johannes Lington und Cornelia Zorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2019.

Familie von Johannes Cornelis Lington

Er ist verheiratet mit Anna van der Sijde.

Sie haben geheiratet am 20. August 1903 in Dordrecht, er war 34 Jahre alt.Quelle 6

Event geteilt mit Willem Schillemans (Zeuge), Cornelis Johannes Lington (Zeuge), Adriaan Nanning (Zeuge)

Kind(er):

  1. Cornelia Lington  1904-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Lington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Lington

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Lington

Dirkje Lajoux
1802-1878
Cornelia Zorn
1829-1896

Johannes Cornelis Lington
1869-1948

1903

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Cornelis Lington



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS geboorten Utrecht, aktenr. 302
    2. Bijlage A, Lijst van heilige geestmeesters, regenten en bestuursleden
    3. Politierapport
    4. R.b.d.d.24-05-1937, nr.4, bijl. nr.46. 1937 1938.
    5. BS overlijden, Dordrecht, aktenr. 103
    6. BS huwelijken Dordrecht, aktenr. 187

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1869 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
      • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
      • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
      • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
      • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 20. August 1903 lag zwischen 8,3 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
      • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1948 lag zwischen -4.1 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
      • 21. Juni » Die Firma Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 333 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte.
      • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
      • 21. Oktober » 39 Personen sterben beim Absturz einer Lockheed Constellation in Prestwick, Schottland. Kapitän der Maschine ist der niederländische Luftfahrtpionier Koene Dirk Parmentier.
      • 28. Oktober » Am Nationaltheater in Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Drei Haare des Väterchens Allwissend von Rudolf Karel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lington

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lington.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lington.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lington (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I1155.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Johannes Cornelis Lington (1869-1948)".