Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Pieter Lington (1786-1841)

Persönliche Daten Pieter Lington 

  • Er wurde getauft am 2. August 1786 in Utrecht.Quelle 1
    Event geteilt mit Gerarda "Gerrigje / Grietje" van Wolderen (Zeuge)
  • Beruf: zadelmaker, zeilenmaker(?).
  • Tatsache: (vermelding) im Jahr 1793 burgerschapsverzoek vader J.Lington, Utrecht.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1786: Lange Smeesteeg, Utrecht.
    • im Jahr 1792: Rietsteeg, Utrecht.
    • im Jahr 1795: Rietsteeg, Utrecht.
    • im Jahr 1824: Watersteeg C 240, Utrecht.
    • im Jahr 1830: Oudegracht achter de Wijstraat B 123, Utrecht.Quelle 2
    • im Jahr 1832: Ballenmakerstraat H 222, Utrecht.
    • bis 1841: Loeff Berchmakerstraat H 223, Utrecht.
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1841 in Utrecht.Quelle 3
  • Ein Kind von Johannes Lington und Maria Esser(s)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2012.
Steht im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Marretje Cornelia Lington.

Familie von Pieter Lington

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth de Lang.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. November 1810 in Utrecht erhalten.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1810 in Utrecht.Quelle 4

predikant: D. Huisman
schepenen: Schuit, Van Musschenbroek
Sie haben in der Kirche geheiratet in Utrecht.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Dirkje Lajoux.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1826 in Utrecht.Quelle 6

29-06-1826
Akte van bekendheid m.b.t.afwezigheid vader:
Voor Rudolph Hendrik Nahuijs, vrederechter en Daniel Jan Ludolph Stick van Linschoten, griffier verschenen:
1. Johannes Lington (63), schoenmaker, Jufferstraat;
2. Pieter Colmet (51), koopman in paraplu's, Lijnmarkt;
3. Adrianus van Velzen (46), wolkammer, Achter Weistraat;
Joost Hagen (61), baardscheerder, Jufferstraat;
Op verzoek van Hendrica La Joux, naaister, achter Weistraat, die om te kunnen huwen een bewijs van afwezigheid van haar vader, Jean Baptiste La Joux moet kunnen overleggen.
Verklaren te weten dat Jean Baptiste La Joux en Elisabeth Lutterveld de ouders waren van Hendrica La Joux; dat zij binnen de stad gewoond hebben en dat zij in 1808 voor het gerecht gesepareerd zijn, Jean Baptiste La joux daarop de stad verlaten heeft en dat nooit enig bericht van hem is ontvangen zodat men niet weet of hij levendig dan wel dood is.
De getuigen waren bekend met het gezin en hebben contact gehouden met de gesepareerde vrouw en zijn op de hoogte van deze afwezigheid van 14 tot 16 jaar.
Ondertekend (behalve door 2e comparant)
Event geteilt mit Johannes van Kolmeschate (Zeuge), Pieter Colmet (Zeuge), Jacobus Johannes Haagen (Zeuge), Wijnand Wolling (Zeuge)
Sie haben in der Kirche geheiratet in Utrecht.Quelle 7


Kind(er):

  1. Jacoba Lington  1834-1834
  2. Jacoba Lington  1835-1849
  3. Hendricus Lington  1840-1849

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Lington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Lington

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Lington


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Lington



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Utrecht Domkerk
    2. Volkstelling 1830
    3. BS overlijden Utrecht
    4. BS huwelijken Utrecht
    5. Trouwboek Utrecht Catharijne Kerk
    6. BS huwelijken Utrecht, aktenr. 205
    7. Waalse kerk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. August 1786 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1826 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
      • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
      • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
      • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
      • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Großbritannien besetzt im Ersten Opiumkrieg gegen China die Insel Hongkong.
      • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
      • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
      • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
      • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
      • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lington

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lington.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lington.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lington (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I1189.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Pieter Lington (1786-1841)".