Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Cornelis Johannes Lington (1866-1917)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Lington 

  • Er wurde geboren am 18. Mai 1866 in Utrecht.Quelle 1
    Tijdstip: 00:30
  • Geburtsregistrierung am 18. Mai 1866.
    Event geteilt mit Elbert Jan Straten (Zeuge), Arie van Leeuwen (Zeuge)
  • Beruf: smid.
    Fa. C.J. Lington, Smederij & Wagenmakerij, Loeff Bergmakerstraat 13, Utrecht
  • Tatsache: (vermelding) im Jahr 1885 Nationale Militie, lichting 1886, lot 485.
    Vrijgesteld: broederdienst
  • Wohnhaft:
    • Ab 1866: Loeff Bergmakersstraat H 272, Utrecht.
    • Ab 1888: Loeff Berchmakerstraat H 221, Utrecht.
    • Ab 1891: Loeff Bergmakersstraat 221, Utrecht.
    • Ab 1900: Loeff Berchmakersstraat 17, Utrecht.
    • Ab September 1906: Kapelstraat 37, Utrecht.
    • bis 1917: Loeff Bergmakersstraat 13, Utrecht.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1917 in Utrecht, er war 51 Jahre alt.Quelle 2
    Tijdstip: 12:30
  • Ein Kind von Pieter Johannes Lington und Cornelia Zorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2012.

Familie von Cornelis Johannes Lington

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Johanna Bleijenberg.

Sie haben geheiratet am 16. August 1888 in Wijk bij Duurstede, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Event geteilt mit Arie Blijenberg (Zeuge), Cornelis van Leersum (Zeuge), Jan van Bekkum (Zeuge), Hendrik Willem van Bekkum (Zeuge)

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Geertruida Margrieta van den Dorpe.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1893 in Utrecht, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Event geteilt mit Antoon van den Dorpe (Zeuge), Gijsbertus Molenbeek (Zeuge), Pieter Johannes Cornelis Lington (Zeuge), Johannes Cornelis Lington (Zeuge)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Lington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Lington

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS geboorten Utrecht, aktenr. 869
  2. BS overlijden, Utrecht, aktenr. 1712
  3. BS huwelijken, Wijk bij Duurstede, aktenr. 17
  4. BS huwelijken, Utrecht, aktenr. 272

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1866 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1893 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1917 lag zwischen 1,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Bei der Versenkung des französischen Truppentransporters Athos im östlichen Mittelmeer kommen 754 Besatzungsmitglieder, Soldaten und Passagiere ums Leben.
    • 16. März » Einen Tag nach der Übergabe der Regentschaft durch seinen Bruder NikolausII. im Zuge der Februarrevolution übergibt der russische Zar MichailII. die Macht an die provisorische Regierung unter Georgi Jewgenjewitsch Lwow und Alexander Fjodorowitsch Kerenski, ohne jedoch ausdrücklich abzudanken.
    • 26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lington

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lington.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lington.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lington (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I1107.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Cornelis Johannes Lington (1866-1917)".