Brown/Calvert Tree » Matae Florence Pritzke (1886-1955)

Persönliche Daten Matae Florence Pritzke 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 30. Juni 1886 in Chicago, IL.Quellen 1, 2
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 6. August 1955, sie war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Carl Pritzke und Ernestine Ehland

Familie von Matae Florence Pritzke

Sie ist verheiratet mit Barrett Lenfesty Prince.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1910 in Chicago, IL, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jack Barrett Prince  1913-1997 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matae Florence Pritzke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matae Florence Pritzke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matae Florence Pritzke

Carl Pritzke
1843-1916

Matae Florence Pritzke
1886-1955

1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 6, Cook, Illinois; Roll: T623_31077_4113709; Page: 27A; Enumeration District: 0151; FHL microfilm: 1240250.
      Birth date: May 1887 Birth place: Illinois Residence date: 1900 Residence place: Chicago Ward 6, Cook, Illinois
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois; Roll: T624_244; Page: 23B; Enumeration District: 0271; Image: ; FHL microfilm: 1374257.
      Birth date: 1887 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1886 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
      • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
      • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1910 lag zwischen 3,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
      • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 5. November » In Polen wird der Fußballverein Widzew Łódź gegründet.
      • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 6. August 1955 lag zwischen 8,5 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
      • 29. Januar » In Paris wird der Film Les Diaboliques des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
      • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
      • 27. Juli » Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrags erhält die Republik Österreich ihre volle staatliche Souveränität zurück.
      • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
      • 15. November » In Japan bildet sich die Liberaldemokratische Partei (LDP), die bis 1993 ununterbrochen an der Regierung bleibt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pritzke

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pritzke.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pritzke.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pritzke (unter)sucht.

    Die Brown/Calvert Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P592.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Matae Florence Pritzke (1886-1955)".