Brown/Calvert Tree » Ernestine Ehland (1847-1934)

Persönliche Daten Ernestine Ehland 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Sie ist geboren am 15. Juni 1847 in Lauenburg, Prussia.Quellen 2, 3, 4, 6
  • Wohnhaft:
    • Neuendorfer Mühle, Pommern.Quelle 3
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 6, Cook, Illinois.Quelle 4
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 4, Cook, Illinois.Quelle 2
  • (Arrival) in Neu Seeland, Wellington.Quelle 3
  • (Departure) am 1. April 1875 in Hamburg.Quelle 3
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quelle 6
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1880.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 27. März 1934 in 1011 W 148th St East Chicago, IN, sie war 86 Jahre alt.Quellen 1, 5
  • Testament am 2. Dezember 1916 naar East Chicago, IN.
    Last Will and Testament
  • Ein Kind von John Ehland

Familie von Ernestine Ehland

Sie ist verheiratet mit Carl Pritzke.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1872, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Anna Pritzke  1874-1958
  2. William Henry Briska  1878-1956 
  3. Edward Pritzke  1880-1885
  4. John Pritzke  1884-1885
  5. Matae Florence Pritzke  1886-1955 
  6. Infant Pritzke  1890-1890 
  7. Infant Pritzke  1894-1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernestine Ehland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernestine Ehland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernestine Ehland

Ernestine Ehland
1847-1934

1872

Carl Pritzke
1843-1916

Anna Pritzke
1874-1958
John Pritzke
1884-1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com
    Death date: 27 Mar 1934 Death place: Chicago, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois; Roll: T624_244; Page: 23B; Enumeration District: 0271; Image: ; FHL microfilm: 1374257.
    Birth date: 1848 Birth place: Germany Residence date: 1910 Residence place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois Arrival date: 1880 Arrival place:
    / Ancestry.com
  3. Hamburger Passagierlisten, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Volume: 373-7 I, VIII A 1 Band 032 A; Seite: 135 / Ancestry.com
  4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 6, Cook, Illinois; Roll: T623_31077_4113709; Page: 27A; Enumeration District: 0151; FHL microfilm: 1240250.
    Birth date: Feb 1847 Birth place: Poland, Germany Marriage date: 1870 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Chicago Ward 6, Cook, Illinois Arrival date: 1871 Arrival place:
    / Ancestry.com
  5. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com
    Death date: 27 Mar 1934 Death place: Cook County, IL
    / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 433; Page: 4B; Enumeration District: 445; Image: 960.0; FHL microfilm: 2340168.
    Birth date: abt 1847 Birth place: Germany Residence date: 1930 Residence place: Chicago, Cook, Illinois Arrival date: 1882 Arrival place:
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1847 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
    • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
    • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
    • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1872 war um die 6,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
  • Die Temperatur am 27. März 1934 lag zwischen -2 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
    • 11. November » In Melbourne wird sechzehn Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges (und sieben Jahre nach der Grundsteinlegung) das Kriegerdenkmal Shrine of Remembrance eingeweiht.
    • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
    • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ehland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ehland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ehland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ehland (unter)sucht.

Die Brown/Calvert Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P52.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Ernestine Ehland (1847-1934)".