Familienstammbaum Brouwer » adrianus van lint (1896-1952)

Persönliche Daten adrianus van lint 

  • Er wurde geboren am 18. Mai 1896 in culemborg.
    Adrianus van Lint
    Geboorteplaats:
    Culemborg
    Geboortedatum:
    maandag 18 mei 1896
    Vader:
    Hendrik van Lint
    Leeftijd:
    21
    Beroep:
    -
    Moeder:
    Dirkje Koedam
    Leeftijd:
    21
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 18 mei 1896
    Gebeurtenisplaats:
    Culemborg
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
  • Er ist verstorben am 7. Juni 1952 in haarlem, er war 56 Jahre alt.
    BS Overlijden met Adrianus van Lint
    Overledene
    Adrianus van Lint
    Geboorteplaats
    Culemborg
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    56
    Vader
    Hendrik van Lint
    Moeder
    Dirkje Koedam
    Echtgenoot
    Clasina Jonk
    Geslacht
    Vrouw
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    07-06-1952
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    A 673
    Registratiedatum
    1952
    Akteplaats
    Haarlem
    Opmerking
    Gehuwd geweest met Johanna Gerarda Christina van Setten.
  • Ein Kind von hendrik van lint und dirkje koedam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2020.

Familie von adrianus van lint

(1) Er ist verheiratet mit johanna gerarda christina van setten.

Sie haben geheiratet am 1. August 1919 in culemborg, er war 23 Jahre alt.

degom:
Adrianus van Lint
Leeftijd:
23
Beroep:
sigarenmaker
Vader bruidegom:
Hendrik van Lint
Beroep:
sigarenmaker
Moeder bruidegom:
Dirkje Koedam
Beroep:
zonder beroep
Bruid:
Johanna Gerarda Christina van Setten
Leeftijd:
21
Beroep:
zonder beroep
Vader bruid:
Hendrik van Setten
Beroep:
stoelenmaker
Moeder bruid:
Johanna Christina van Logchem
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 1 augustus 1919
Gebeurtenisplaats:
Culemborg
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
9046
Aktenummer:
30
Registratiedatum:
1 augustus 1919
Akteplaats:
Culemborg

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit clazina jonk.

Sie haben geheiratet am 30. September 1936 in utrecht, er war 40 Jahre alt.

BS Huwelijk met Adrianus van Lint
Bruidegom
Adrianus van Lint
Geboorteplaats
Culemborg
Leeftijd
40
Bruid
Clasina Jonk
Geboorteplaats
Schermerhorn
Leeftijd
25
Vader van de bruidegom
Hendrik van Lint
Moeder van de bruidegom
Dirkje Koedam
Vader van de bruid
Nicolaas Jonk
Moeder van de bruid
Cornelia Seijts
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
30-09-1936
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
463
Registratienummer
735-02
Aktenummer
1007
Registratiedatum
30-09-1936
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Utrecht 1936
Opmerking
Brg. weduwnaar van Johanna Gerarda Christina van Setten.

Kind(er):



Notizen bei adrianus van lint

degom:
Adrianus van Lint
Leeftijd:
23
Beroep:
sigarenmaker
Vader bruidegom:
Hendrik van Lint
Beroep:
sigarenmaker
Moeder bruidegom:
Dirkje Koedam
Beroep:
zonder beroep
Bruid:
Johanna Gerarda Christina van Setten
Leeftijd:
21
Beroep:
zonder beroep
Vader bruid:
Hendrik van Setten
Beroep:
stoelenmaker
Moeder bruid:
Johanna Christina van Logchem
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 1 augustus 1919
Gebeurtenisplaats:
Culemborg
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
9046
Aktenummer:
30
Registratiedatum:
1 augustus 1919
Akteplaats:
Culemborg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit adrianus van lint?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken adrianus van lint

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von adrianus van lint


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1896 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
      • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
      • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
    • Die Temperatur am 30. September 1936 lag zwischen 2,0 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
      • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
      • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
      • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
      • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
      • 5. Dezember » In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1952 lag zwischen 6,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
      • 2. Mai » Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine De Havilland DH.106 Comet befliegt die Route London–Johannesburg.
      • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
      • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
      • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
      • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Friedrich Sieburg, deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker
    • 1894 » Edmund Adam, deutscher Fernschachspieler und Schachfunktionär
    • 1896 » Ernst Emil Jung, deutscher Reeder
    • 1897 » Frank Capra, US-amerikanischer Filmregisseur
    • 1898 » Hans Kroll, deutscher Diplomat, Botschafter in Belgrad, Tokio und Moskau
    • 1899 » Adelmo Melecci, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia

    • 1951 » Erich Naumann, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Kriegsverbrecher
    • 1951 » Georg Schallermair, deutscher Betonbauer und SS-Angehöriger, Rapportführer in einem Außenlager des KZ Dachau, Kriegsverbrecher
    • 1951 » Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Täter des Holocaust, Kriegsverbrecher
    • 1951 » Otto Ohlendorf, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt, Kriegsverbrecher
    • 1951 » Paul Blobel, deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
    • 1951 » Werner Braune, deutscher Jurist und SS-Offizier, Anführer eines Sonderkommandos, Kriegsverbrecher

    Über den Familiennamen Van lint

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van lint.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van lint.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van lint (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brouwer-stamboom/I1351.php : abgerufen 24. Juni 2024), "adrianus van lint (1896-1952)".