Familienstammbaum Brouwer » maaike van lint (1864-1937)

Persönliche Daten maaike van lint 

  • Sie ist geboren am 15. Februar 1864 in culemborg.
    BS Geboorte met Maaike van Lint
    Kind
    Maaike van Lint
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Adrianus van Lint
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    38
    Moeder
    Elisabeth Brouwer
    Beroep
    zonder beroep
    Leeftijd
    28
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    14-02-1864
    Gebeurtenisplaats
    Culemborg
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    5913
    Aktenummer
    33
    Registratiedatum
    15-02-1864
    Akteplaats
    Culemborg
    Collectie
    Culemborg
  • Sie ist verstorben am 13. April 1937 in rotterdam, sie war 73 Jahre alt.
    BS Overlijden met Maaike van Lint
    Overledene
    Maaike van Lint
    Geboorteplaats
    Culemborg
    Leeftijd
    73 jaar
    Vader
    Adrianus van Lint
    Moeder
    Elisabeth Brouwer
    Partner
    Gerrit Schouwenburg
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    13-04-1937
    Gebeurtenisplaats
    Rotterdam
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    999-09
    Registratienummer
    1937A
    Aktenummer
    1937.1751
    Pagina
    a147
    Registratiedatum
    1937
    Akteplaats
    Rotterdam
    Collectie
    Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    Opmerking
    eerder weduwe van Gerrit van Stijn
    Afdrukken
    Naar bron
  • Ein Kind von adrianus van lint und elisabeth brouwer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2020.

Familie von maaike van lint

(1) Sie ist verheiratet mit gerrit van stijn.

Sie haben geheiratet am 30. November 1883 in culemborg, sie war 19 Jahre alt.

Volgende

Detail resultaat: (Moeder bruid)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5898
Gemeente: Culemborg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 36
Datum: 30-11-1883
Bruidegom Gerrit van Stijn
Geboortedatum: 11-09-1859
Geboorteplaats: Asperen
Bruid Maaike van Lint
Geboortedatum: 14-02-1864
Geboorteplaats: Culemborg
Vader bruidegom Gerrit van Stijn
Moeder bruidegom Willemina Kruijs
Vader bruid Adrianus van Lint
Moeder bruid Elisabeth Brouwer
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. willem van stijn  1884-1886
  2. adrianus van stijn  1885-1886
  3. adrianus van stijn  1887-????
  4. elisabeth van stijn  1889-1889
  5. willem van stijn  1890-1890
  6. gerrit van stijn  1891-????
  7. elisabeth van stijn  1893-1893
  8. elisabeth van stijn  1894-???? 
  9. willem van stijn  1895-1896
  10. willem van stijn  1897-1897
  11. maaike van stijn  1898-1898
  12. maaike van stijn  1899-????
  13. cornelia van stijn  1901-1966


(2) Sie ist verheiratet mit gerrit schouwenburg.

Sie haben geheiratet am 2. April 1913 in rotterdam, sie war 49 Jahre alt.

Bruidegom Gerrit Schouwenburg , geb. Zuilichem 58 jaar
Vader Willem Schouwenburg
Moeder Geertje van Herp
Bruid Maaike van Lint , geb. Culemborg 49 jaar
Vader Adrianus van Lint
Moeder Elisabeth Brouwer

Plaats Rotterdam
Huwelijksdatum 02-04-1913

Bron Rotterdam 1913 d89

Notizen bei maaike van lint

0827-4059 Bevolkingsregister gemeente Culemborg 1890-1939, deel S1
Pagina in bevolkingsregisterBevolkingsregister gemeente Culemborg
Register:
Bevolkingsregister gemeente Culemborg 1890-1939, deel S1
Gemeente:
Culemborg
Periode register:
1890-1939
Geregistreerde:

Gerrit van Stijn, 11-09-1859

Maaike van Sint, 14-02-1864

Wilhelmina Geertruida van Stijn, 06-05-1886

Adrianus van Stijn, 10-09-1887

Gerrit van Stijn, 30-10-1891

Elisabeth van Stijn, 19-03-1893

Elisabeth van Stijn, 11-08-1894

Willem van Stijn, 01-12-1895

Willem van Stijn, 26-05-1897

Maaike van Stijn, 28-08-1898

Maaike van Stijn, 09-11-1899

Gerrit van Stijn, 04-01-1878

Cornelia van Stijn, 11-10-1901

Maaike van Lint, 14-02-1864

Janna Hendrika van Stijn, 09-01-1905
Bladzijde:
279
Toegangsnummer:
0827 Archief van het stadsbestuur en gemeentebestuur van Culemborg, 1813 - 1930
Inventarisnummer:
4059

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit maaike van lint?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken maaike van lint

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1864 war um die 7,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
  • Die Temperatur am 2. April 1913 lag zwischen 3,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
  • Die Temperatur am 13. April 1937 lag zwischen 6,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
    • 10. März » Das musikalische Drama L’Aiglon von Arthur Honegger wird in Monte Carlo uraufgeführt.
    • 19. April » Während des Spanischen Bürgerkriegs dekretiert Francisco Franco die Vereinigung der revolutionären Organisationen Falange und JONS mit der carlistischen Comunión Tradicionalista zur Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Das gilt als die Geburtsstunde des Franquismus.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
    • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van lint

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van lint.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van lint.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van lint (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brouwer-stamboom/I561.php : abgerufen 23. Juni 2024), "maaike van lint (1864-1937)".