Andorfer Family Tree » John CRAMB (1597-1682)

Persönliche Daten John CRAMB 

Quellen 1, 2

Familie von John CRAMB

Er ist verheiratet mit Hester Esther WHITE.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1624 in Lincolnshire, England, er war 27 Jahre alt.Quellen 6, 12, 22


Kind(er):

  1. Hester CRAMB  1624-1677
  2. Elizabeth CRAMB  1626-1626
  3. Joseph CRAMB  1632-1648
  4. Thomas CRAMB  1640-1711 
  5. Benjamin CRAMB  1640-1711 
  6. Mary CRAMB  1646-1670
  7. Lydia CRAMB  1648-1665

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John CRAMB

John CRAMB
1537-1599
Joanna Cram
1544-1603
Thomas CRAMB
1567-1639
Jane BARBERRY
1567-1613

John CRAMB
1597-1682

1624
Hester CRAMB
1624-1677
Joseph CRAMB
1632-1648
Thomas CRAMB
1640-1711
Mary CRAMB
1646-1670
Lydia CRAMB
1648-1665

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      John Cram<br>Also known as: John CrambeJohn CrameJohn CrammJohn Cramme<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 29 1596 - Bilsby, Lincolnshire, England<br>Birth: Jan 29 1597 - Bilsby, Lincolnshire, England<br>Christening: Jan 29 1597 - Holy Trinity Church, Bilsby, Lincolnshire, England<br>Marriage: Spouse: Hester White - June 8 1624 - Bilsby, Lincolnshire, England<br>Residence: John Cram did NOT go to Maine with Wheelwright. Note his death and burial place. He moved to New Hampshire, NOT Maine.<br&gt;Residence: John Cram removed to Wells, Maine, with Wheelwright when they were banished from the Massachusetts Bay Colony (see story John Cram and Wheelwright's Combination). However, this record's claim of a Lydia Cram is false (see same story). - 1643 - Wells, York, Maine, United States<br>Death: Mar 5 1681 - Hampton Falls, New Hampshire, British America<br&;gt;Death: Mar 5 1682 - Hampton Falls, Province of New Hampshire, Colony of Great Britain<br>Burial: Mar 1681 - Hampton Falls, Province of New Hampshire, Colony of Great Britain<br>Parents: Thomas Cram, Jane Elizabeth Cram (born Maiden)<br>Wife: Hester Cram (born White)<br>Children: <;a>Benjamin Cram, Elizabeth Shirley (born Cram), John Cram, John Cram, Joseph Cram, Thomas CramLydia Cram, Mary Tilton (born Cram)<br>Siblings: Anne Cram, Thamar Mason (born Cram), Cram, Sylvester Cram, Richard Cram, Thomas Cram, Jane Cooper (born Cram), Samuel Cram<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.<br>  Additional information:

      Personality: He was called, “Good old John Cram”, a man of sound and discriminating mind, a judicious and honest man. John was a planter of "good citizenship".
      LifeSketch: CAUTION, DO NOT MERGE THIS RECORD OUT AS CONTAINS MEMORIES AND HISTORIES.
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=491
    3. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com
    4. New England, The Great Migration and The Great Migration Begins, 1620-1635, Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    6. Millennium File, Heritage Consulting
    7. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com, Genealogical Publishing Co.; Baltimore, MD, USA; Volume Title: New England Marriages Prior to 1700
    8. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
    9. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    10. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 5696.003; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1
    11. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com
    12. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com, Genealogical Publishing Co.; Baltimore, MD, USA; Volume Title: Third Supplement to Torrey's New England Marriages Prior to 1700
    13. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: New England; Year: 1639; Page Number: 72
    14. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Boston, Massachusetts; Year: 1635; Page Number: 79
    15. New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754-1947, Ancestry.com
    16. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 179.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: WHI

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1597: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Toyotomi Hideyoshi lässt in Nagasaki drei portugiesische Jesuiten, sechs spanische Franziskaner und 17 japanische Christen am Kreuz hinrichten. Die Missionierung in der Azuchi-Momoyama-Zeit löst Konflikte mit der Staatsgewalt in Japan aus.
      • 23. April » In Anwesenheit der englischen Königin Elisabeth I. wird auf dem Garter Feast in Windsor vermutlich William Shakespeares Komödie The Merry Wives of Windsor (Die lustigen Weiber von Windsor) aufgeführt.
      • 3. September » Die spanische Garnison im belagerten Moers kapituliert und räumt im Achtzigjährigen Krieg die Stadt gegenüber den niederländischen Truppen unter Befehl Moritz von Oraniens.
      • 28. September » Die Belagerung Groenlos durch die Niederländer im Achtzigjährigen Krieg endet mit der Kapitulation der Spanier gegenüber Prinz Moritz von Oranien und dem Abzug der spanischen Garnison.
      • 15. Oktober » Nach der Abdankung seines Vaters Wilhelm V. wird Maximilian I. neuer Herzog von Bayern.
      • 26. Oktober » Bei der Seeschlacht von Myongnyang wird eine japanische Flotte von 133 Kampf- und 200 Versorgungsschiffen von 13 koreanischen Kriegsschiffen verheerend geschlagen.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
      • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
      • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
      • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
      • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
      • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
      • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
      • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
      • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P760.php : abgerufen 12. Mai 2025), "John CRAMB (1597-1682)".