Andorfer Family Tree » William CRAMM (1564-1625)

Persönliche Daten William CRAMM 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von William CRAMM

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth CHAPMAN.

Sie haben geheiratet am 18. November 1596 in Bilsby, England, er war 32 Jahre alt.Quellen 6, 8, 11, 18, 19


Kind(er):

  1. Margaret CRAM  ± 1579-????
  2. John Cram  1596-1670
  3. Johes CRAM  1597-1599
  4. Willmus CRAM  1600-1602
  5. Elizabeth CRAMB  1602-1602
  6. Robert CRAM  1607-1680
  7. Sarah CRAM  1609-1685
  8. Lydia CRAM  1611-> 1638


(2) Er ist verheiratet mit Audry WHITE.

Sie haben geheiratet am 14. April 1618 in Bilsby, Lincolnshire, England, er war 53 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Celeb CRAM  1617-1695
  2. Caleb CRAM  1619-????
  3. Joshua CRAM  1621-1622

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William CRAMM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William CRAMM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William CRAMM

Barbara BARBARY
± 1515-1613
John CRAMB
1537-1599
Joanna Cram
1544-1603

William CRAMM
1564-1625

(1) 1596
Margaret CRAM
± 1579-????
John Cram
1596-1670
Johes CRAM
1597-1599
Willmus CRAM
1600-1602
Robert CRAM
1607-1680
Sarah CRAM
1609-1685
Lydia CRAM
1611-> 1638
(2) 1618

Audry WHITE
1565-1635

Celeb CRAM
1617-1695
Caleb CRAM
1619-????
Joshua CRAM
1621-1622

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Andorfer Web Site, Roxanne Andorfer, via https://www.myheritage.com/person-100066...
      Added by confirming a Smart Match
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=1052
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=557
    4. Massachusetts and Maine Families in the Ancestry of Walter Goodwin Davis. Vol. I. Allanson-French
    5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 290.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: WHI / Ancestry.com
    7. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P82/GIS/A/02 / Ancestry.com
    8. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1932, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P88/ALL1/027 / Ancestry.com
    11. Lincolnshire, England, Extracted Church of England Parish Records, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 292.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: WHI
    14. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    15. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com
    16. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 290.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: WHI
    17. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1564: Quelle: Wikipedia
      • 25. Juli » Maximilian II. wird nach dem Tod seines Vaters Ferdinand I. Kaiser im Heiligen Römischen Reich.
      • 2. August » Papst Pius IV. ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.
      • 17. August » Der Jesuitenorden übernimmt formell die Universität Dillingen in der Donaustadt.
      • 4. September » Die Truppen des schwedischen Königs Erik XIV. erobern im Dreikronenkrieg das dänisch regierte Ronneby, massakrieren mehr als 2.000 Einwohner, plündern den Ort und brennen ihn nieder. Die in die Heilig-Kreuz-Kirche geflüchteten Bewohner werden ebenfalls nicht verschont.
      • 13. November » In der auf dem Konzil von Trient erarbeiteten Bulle Iniunctum nobis regelt Papst Pius IV. verpflichtend das Glaubensbekenntnis Professio fidei Tridentinae. Es enthält auch das Nicäno-Konstantinopolitanum als Weiterentwicklung des Bekenntnisses von Nicäa aus dem Jahre 325.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1565: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Der Portugiese Estácio de Sá gründet nach der Vertreibung der von Nicolas Durand de Villegagnon angeführten Franzosen aus der Gegend um die Guanabara-Bucht den Ort São Sebastião do Rio de Janeiro.
      • 24. Mai » Die Osmanen unter Lala Kara Mustafa Pascha und Piyale Pascha beginnen bei der Belagerung von Malta mit der Beschießung des Forts St. Elmo, die bis zum 23. Juni dauern wird.
      • 19. Juni » In der Sixtinischen Kapelle wird im Beisein von Papst PiusIV. die Messe Missa papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina aufgeführt.
      • 23. Juni » Bei der Belagerung von Malta gelingt den Osmanen die Eroberung des Forts St. Elmo nach Plänen des Korsaren Turgut Reis, der bei dem Angriff ums Leben kommt.
      • 29. Juli » Im Edinburgher Holyrood Palace heiratet Maria Stuart ihren Cousin Henry Stuart, Lord Darnley. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme.
      • 8. September » Eine spanische Expedition unter Pedro Menéndez de Avilés landet in Florida und gründet mit St. Augustine die erste ständige europäische Siedlung auf dem Boden der späteren USA.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
      • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
      • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
      • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
      • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
      • 11. Dezember » Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. Die Rzeczpospolita erreicht ihre größte Ausdehnung nach Osten, doch Russland gelingt es, seine Unabhängigkeit zu bewahren.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
      • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
      • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
      • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
      • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
      • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P1052.php : abgerufen 11. Mai 2025), "William CRAMM (1564-1625)".