Andorfer Family Tree » Everett A CRAM (1848-1926)

Persönliche Daten Everett A CRAM 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Everett A CRAM

Er ist verheiratet mit Clara A CURTIS.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1877 in Wilton, New Hampshire, USA, er war 29 Jahre alt.Quellen 9, 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everett A CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Everett A CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Everett A CRAM

Gideon CRAM
1771-1837
Amy PUTNAM
1779-1866
Luther CRAM
1818-1908

Everett A CRAM
1848-1926

1877

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Everett E Cram<br>Gender: Male<br>Birth: June 1848 - New Hampshire, United States<br>Residence: 1900 - Lyndeboro town, Mont Vernon town, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Age: 52<br>Marital status: Divorced<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: Luther Cram<br>Mother: Almira L Cram<br>Sister: Abbie F Cram<br>Census: l:1240947Image:390ternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278723/luther-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Luther Cram</a>; 82; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278724/almira-l-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Almira L Cram</a>; 81; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278725/abbie-f-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Abbie F Cram</a>; 55; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278726/everett-e-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Everett E Cram</a>; 52; <br>Grandson; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278727/frank-w-cram-jr-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Frank W Cram, Jr</a>; 15;
    2. 1870 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Everette A Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1848 - New Hampshire, United States<br>Residence: June 1 1870 - New Hampshire, USA<br>Age: 22&lt;br>Race: White<br>Father (implied): Luther Cram<br>Mother (implied): Almina L Cram<br>Siblings (implied): Abby F Cram, Frank W Cram, S Myrtle M Cram<br>Census: ;lt;/a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605623/luther-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Luther Cram</a>; 51; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605624/almina-l-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Almina L Cram</a>; 51; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605625/abby-f-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Abby F Cram</a>; 23; <br>Son (implied); &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605626/everette-a-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Everette A Cram</a>; 22; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605627/frank-w-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Frank W Cram</a>; 18; &;lt;br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605628/s-myrtle-m-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">S Myrtle M Cram&;lt;/a>; 6;
    3. 1860 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Everett Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1848 - New Hampshire, United States<br>Residence: 1860 - Lyndeborough, Hillsboro, New Hampshire, USA<br&gt;Age: 12<br>Father (implied): Luther Cram<br>Mother (implied): Almira H Cram<br>Siblings (implied): Abby Cram, Frank W Cram<br>Census: nship:LyndeboroughSeries:M653Image:486a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613630/luther-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Luther Cram</a>; 41; <br>Mother (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613635/amy-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Amy Cram</a>; 81; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613631/almira-h-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Almira H Cram</a>; 41; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613632/abby-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Abby Cram</a>; 14; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613633/everett-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Everett Cram</a>; 12; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613634/frank-w-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Frank W Cram</a>; 8;
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1767
    5. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com
    6. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M653_673; Page: 748; Family History Library Film: 803673
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: T624_862; Page: 3A; Enumeration District: 0121; FHL microfilm: 1374875
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: 947; Page: 3B; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1240947
    9. New Hampshire, Marriage Records Index, 1637-1947, Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: T625_1009; Page: 7A; Enumeration District: 81
    11. New Hampshire, Births and Christenings Index, 1714-1904, Ancestry.com
    12. U.S. Army, Register of Enlistments, 1798-1914, Ancestry.com
    13. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M593_842; Page: 182A; Family History Library Film: 552341
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    15. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M432_433; Page: 369A; Image: 244
    16. New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754-1947, Ancestry.com
    17. New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1848 war um die -9 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
      • 10. März » Der den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg beendende Vertrag von Guadalupe Hidalgo wird durch den Senat der Vereinigten Staaten ratifiziert. Mexiko folgt mit der Ratifizierung am 19. Mai.
      • 5. April » Der deutsche Entdecker und Naturwissenschaftler Ludwig Leichhardt bricht mit sechs Begleitern von Brisbane aus zu seiner letzten Australien-Expedition auf der Suche nach einem Landweg nach Perth auf, von der er nicht wiederkehren wird.
      • 13. September » Der Eisenbahnarbeiter Phineas Gage überlebt einen Unfall bei einer Sprengung, die eine drei Zentimeter dicke Eisenstange durch seinen Kopf treibt. Gage liefert mit seinem Verhalten bis zum Tod im Jahr 1860 der Gehirnforschung neue Erkenntnisse.
      • 18. September » Bei den Septemberunruhen in der Freien Stadt Frankfurt werden die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Hans von Auerswald und Felix Fürst Lichnowsky ermordet. Bei Barrikadenkämpfen fallen 30 Aufständische und 12 Soldaten.
      • 22. Oktober » In Würzburg beginnt die erste „Versammlung der deutschen Bischöfe“, diese Treffen werden später in Deutsche Bischofskonferenz umbenannt.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1877 war um die 24,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
      • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1926 lag zwischen 1,6 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
      • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
      • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
      • 30. Mai » Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2740.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Everett A CRAM (1848-1926)".