Andorfer Family Tree » Luther CRAM (1818-1908)

Persönliche Daten Luther CRAM 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Luther CRAM

Er ist verheiratet mit Lucy Almira HACKETT.

Sie haben geheiratet am 4. April 1845 in Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire, USA, er war 26 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. Abby Fostina CRAM  1845-1936
  2. Everett A CRAM  1848-1926
  3. Frank Willis CRAM  1854-1924 
  4. Myrtie M CRAM  1863-1879

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luther CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luther CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luther CRAM

David CRAM
1737-1825
Mary BADGER
1738-1823
Gideon CRAM
1771-1837
Amy PUTNAM
1779-1866

Luther CRAM
1818-1908

1845
Myrtie M CRAM
1863-1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Luther Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 8 1818 - Lyndeboro, Hillsboro, New Hampshire<br>Marriage: Spouse: Lucy Almira Hackett - Apr 4 1844<br>Father: Gideon Cram<br>Mother: Amy Putnam<br>Wife: Lucy Almira Hackett<br>Children: Abby F. Cram, Everett A. Cram, Frank Willis Cram, Myrtie M. Cram<br>Siblings: Daniel Cram, Mary Cram, Rhoda Emily Cram, Abigail Cram, Amy Putnam Cram, Lewis Cram, Lois Cram
    2. 1900 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Luther Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 1818 - New Hampshire, United States<br>Residence: 1900 - Lyndeboro town, Mont Vernon town, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Age: 82<br>Marital status: Married<br>Marriage: Circa 1845<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Wife: Almira L Cram<br>Children: Abbie F Cram, Everett E Cram<br>Census: HampshireRoll:1240947Image:390ted alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278723/luther-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Luther Cram</a>; 82; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278724/almira-l-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Almira L Cram</a>; 81; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278725/abbie-f-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Abbie F Cram</a>; 55; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278726/everett-e-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Everett E Cram</a>; 52; <br>Grandson; &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-142278727/frank-w-cram-jr-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Frank W Cram, Jr</a>; 15;
    3. 1870 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Luther Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1819 - New Hampshire, United States<br>Residence: June 1 1870 - New Hampshire, USA<br>Age: 51<br>Race: White<br>Wife (implied): Almina L Cram<br>Children (implied): Abby F Cram, Everette A Cram, Frank W Cram, S Myrtle M Cram<br>Census: New HampshireSeries:M593Family:154mp;gt;Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605623/luther-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Luther Cram</a>; 51; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605624/almina-l-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Almina L Cram</a>; 51; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605625/abby-f-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Abby F Cram</a>; 23; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605626/everette-a-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Everette A Cram</a>; 22; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605627/frank-w-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">Frank W Cram</a>; 18; <br>Daughter (implied); &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10128-57605628/s-myrtle-m-cram-in-1870-united-states-federal-census?s=600877121">S Myrtle M Cram</a>; 6;
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1506
    5. 1860 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Luther Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1819 - New Hampshire, United States<br>Residence: 1860 - Lyndeborough, Hillsboro, New Hampshire, USA<br&;gt;Age: 41<br>Mother (implied): Amy Cram<br>Wife (implied): Almira H Cram<br>Children (implied): Abby Cram, Everett Cram, Frank W Cram<br>Census: ;/a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613630/luther-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Luther Cram</a>; 41; <br>Mother (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613635/amy-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Amy Cram</a>; 81; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613631/almira-h-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Almira H Cram</a>; 41; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613632/abby-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Abby Cram</a>; 14; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613633/everett-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Everett Cram</a>; 12; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613634/frank-w-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Frank W Cram</a>; 8;
    6. New Hampshire, Birth Records, 1659-1900, Ancestry.com
    7. New Hampshire, Births and Christenings Index, 1714-1904, Ancestry.com
    8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: 762; Family History Film: 1254762; Page: 390B; Enumeration District: 119
    9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M432_433; Page: 369A; Image: 244
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: 947; Page: 3B; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1240947
    11. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Consolidated Lists of Civil War Draft Registration Records (Provost Marshal General's Bureau; Consolidated Enrollment Lists, 1863-1865); Record Group: 110, Records of the Provost Marsh
    12. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M593_842; Page: 182A; Family History Library Film: 552341
    13. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M653_673; Page: 748; Family History Library Film: 803673
    14. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com
    15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1818 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Das Großherzogtum Baden erteilt Karl von Drais das Privileg für die Draisine.
      • 22. August » Baden erhält eine von Karl Friedrich Nebenius ausgearbeitete liberale Verfassung, die eine Ständeversammlung vorsieht und das Großherzogtum zu einer konstitutionellen Monarchie macht.
      • 25. September » Die Uraufführung der Oper Il Barone di Dolsheim von Giovanni Pacini findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
      • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
      • 18. Oktober » Die Alte Universität Duisburg wird aufgelöst, dafür wird die Universität Bonn gegründet.
      • 20. Oktober » Im Londoner Vertrag einigen sich die USA und Großbritannien auf den 49. Breitengrad als Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten bis zu den „Stony Mountains“. Das Gebiet des Oregon Country westlich davon soll von den USA und Kanada gemeinsam genutzt werden. Daraus entstehen weitere Streitigkeiten.
    • Die Temperatur am 4. April 1845 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
      • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
      • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
      • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
      • 11. Dezember » Auf Grund zweier Freischarenzüge zum Sturz der Regierung in Luzern schließen sich die sieben katholischen Kantone zu einem Sonderbund zusammen. Das führt zu einer Polarisierung innerhalb der Schweiz und zwei Jahre später zum Sonderbundskrieg.
      • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1908 lag zwischen 6,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
      • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
      • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
      • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
      • 8. Dezember » In Belgien wird der Eishockeyverband Koninklijke Belgische IJshockey Federatie geschaffen.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P1880.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Luther CRAM (1818-1908)".