Andorfer Family Tree » Rhoda Emily CRAM (1820-1896)

Persönliche Daten Rhoda Emily CRAM 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Rhoda Emily CRAM

(1) Sie ist verheiratet mit Eben PALMER.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1847 in Chelmsford, Middlesex, Massachusetts, USA, sie war 26 Jahre alt.Quellen 10, 19, 20, 21


(2) Sie ist verheiratet mit George W Bosworth.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rhoda Emily CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rhoda Emily CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rhoda Emily CRAM

David CRAM
1737-1825
Mary BADGER
1738-1823
Gideon CRAM
1771-1837
Amy PUTNAM
1779-1866

Rhoda Emily CRAM
1820-1896

(1) 1847

Eben PALMER
1807-1849

(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Rhoda Emily Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Nov 18 1820 - Lyndeboro, Hillsboro, New Hampshire<br>Death: Apr 11 1896<br>Father: Gideon Cram<br>Mother: Amy Putnam<br>Husbands: George W. Bosworth, Eben Palmer<br>Siblings: Daniel Cram, Mary Cram, Abigail Cram, Amy Putnam Cram, Lewis Cram, Lois Cram, Luther Cram
    2. Massachusetts, Marriages, 1841-1915, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Eben Palmer & Rhoda E. Cram<br>Marriage: Oct 6 1847 - Chelmsford, Massachusetts<br>Husband: Eben Palmer<br>  Father: Asa Palmer<br>  Mother: Mary Palmer<br>Wife: Rhoda E. Cram<br>  Father: Gideon Cram<br>  Mother: Anna Cram&lt;br>Certificate Number: 195<br>GS Film number: 1428256<br>Digital Folder Number: 4279728<br>Image Number: 01031
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1504
    4. Massachusetts, State Census, 1865, Ancestry.com
    5. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Lowell Ward 5, Middlesex, Massachusetts; Roll: M653_507; Page: 710; Family History Library Film: 803507
    6. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Lowell Ward 5, Middlesex, Massachusetts; Roll: M593_628; Page: 235A; Family History Library Film: 552127
    7. New York, State Census, 1892, Ancestry.com
    8. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
    9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lowell, Middlesex, Massachusetts; Roll: M432_327; Page: 419A; Image: 452
    10. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com
    11. New Hampshire, Births and Christenings Index, 1714-1904, Ancestry.com
    12. New Hampshire, Birth Records, 1659-1900, Ancestry.com
    13. Massachusetts, Compiled Marriages, 1633-1850, Ancestry.com
    14. Massachusetts, Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com, New England Historic Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vital Records, 1911-1915
    15. Massachusetts, Town Marriage Records, 1620-1850, New England Historic Genealogical Society

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1820 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
      • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
      • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
      • 8. Juni » Die Wiener Schlussakte tritt als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der Bundesakte in Kraft.
      • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
      • 20. Oktober » Der Troppauer Fürstenkongress beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revolutionäre Entwicklungen im Königreich beider Sizilien lassen diese Frage akut werden.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1847 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
      • 4. April » Das Münchner Hauptbahnhofsgebäude brennt bei einem Großbrand nieder.
      • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
      • 12. November » Der schottische Arzt James Young Simpson gibt in Edinburgh eine Schrift über die an sich selbst getestete Wirkung von Chloroform heraus. Er setzt in der Folge das Betäubungsmittel bei Gebärenden ein.
      • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 24. November » Einen Tag nach der entscheidenden Niederlage bei Gisikon und Meierskappel im Sonderbundskrieg kapituliert der katholische Kanton Luzern als erstes Mitglied des Sonderbundes in der Schweiz.
    • Die Temperatur am 11. April 1896 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
      • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P1878.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Rhoda Emily CRAM (1820-1896)".