Andorfer Family Tree » Leonard S CRAM (1803-1884)

Persönliche Daten Leonard S CRAM 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Leonard S CRAM

Er ist verheiratet mit Desire G WHITNEY.

Sie haben geheiratet am 3. März 1829 in Francestown, New Hampshire, USA, er war 26 Jahre alt.Quellen 7, 25, 26


Kind(er):

  1. Arvin CRAM  1830-1861
  2. Joseph CRAM  1833-1895 
  3. Abbie CRAM  1835-1866
  4. Leonard CRAM  1837-1928
  5. Ebenezer W CRAM  1840-1897
  6. Susan CRAM  1843-????
  7. Charles C CRAM  1853-1860
  8. Byron H CRAM  1856-1940 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard S CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard S CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard S CRAM

Thomas CRAMB
1755-1842
Sarah MUDGETT
1760-1842
Joseph CRAMB
1782-1845

Leonard S CRAM
1803-1884

1829
Arvin CRAM
1830-1861
Joseph CRAM
1833-1895
Abbie CRAM
1835-1866
Leonard CRAM
1837-1928
Susan CRAM
1843-????
Byron H CRAM
1856-1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=2017
      / Ancestry.com
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Leonard Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Feb 27 1803 - Weare, Hillsboro, N.H.<br>Marriage: Spouse: Desire Gould Whiting - Mar 3 1829<br>Death: May 25 1884 - Goffstown, Hillsboro, N.H.<br>Parents: Joseph Cram, Abigail Cram (born Worthley)<br>Spouses: Desire Gould Whiting, Miss Cram (born Seabey)<br>Children: Arvin Cram, Charles Cram, Abbie Morgrage (born Cram), , Bryan H. Cram, Joseph Cram, Orrin Cram, Leonard Cram, Susan Cram<br&;gt;Siblings: Hannah Dodge (born Cram), Sarah Leach (born Cram), Joseph Cram, Mary Hackett (born CRAM), Betsey A. Cram, Moses Cram, Achsah Cram, Francis Purington (born Cram)
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4498
    4. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1830 United States Federal Census, Ancestry.com, 1830; Census Place: Weare, Hillsborough, New Hampshire; Series: M19; Roll: 76; Page: 388; Family History Library Film: 0337929 / Ancestry.com
    6. 1840 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1840; Census Place: Weare, Hillsborough, New Hampshire; Page: 196; Family History Library Film: 0014932 / Ancestry.com
    7. New Hampshire, Marriage Records Index, 1637-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Goffstown, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M593_842; Page: 101A; Family History Library Film: 552341 / Ancestry.com
    9. New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com, New England Historical Genealogical Society; New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire / Ancestry.com
    11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. New Hampshire, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1790-1890, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Goffstown, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M653_672; Page: 92; Family History Library Film: 803672 / Ancestry.com
    14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Goffstown, Hillsborough, New Hampshire; Roll: 762; Page: 296C; Enumeration District: 111 / Ancestry.com
    15. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Goffstown, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M653_672; Page: 92; Family History Library Film: 803672
    16. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com
    17. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Goffstown, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M593_842; Page: 101A; Family History Library Film: 552341
    18. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    19. New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754-1947, Ancestry.com
    20. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Goffstown, Hillsborough, New Hampshire; Roll: 762; Family History Film: 1254762; Page: 296C; Enumeration District: 111
    21. New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com, New England Historical Genealogical Society; New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire; New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659–1947
    22. New Hampshire, Marriage Records Index, 1637-1947, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1803 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 5. April » Das Klavierkonzert Nr.3 c-Moll op.37 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung in Wien.
      • 26. April » Bei L’Aigle in der Basse-Normandie regnet es Steine vom Himmel. Die französische Akademie der Wissenschaften muss danach einräumen, dass ihre bisherigen Zweifel an der außerirdischen Herkunft früherer Meteorsteine falsch waren.
      • 30. April » Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
      • 20. November » Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, mit 19 Kumpanen von den französischen Behörden des Département Donnersberg in Mainz zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet.
      • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
    • Die Temperatur am 3. März 1829 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: dampig sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
      • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
      • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1884 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2017.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Leonard S CRAM (1803-1884)".