Familienstammbaum Tinnenbroek » Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck) (1658-1714)

Persönliche Daten Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck) 

Quellen 1, 2

Familie von Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck)

Er ist verheiratet mit Adriana Handerix Schellen.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1686 in Boxtel, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck)

Hij woonde op 22-12-1686 te Luissel. Er is borgbrief van Vught naar Esch. Dit is een brief die bij een  verhuizing naar een andere gemeente verplicht was (zie parenteel 177) .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck)



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte, geb, 260
  2. overlijden, ov, 261
    Zie notitie over overlijden van Rolandus ...broek uit 'doodboek' opgeslagen onder nr 261.

    202 Roelant Paulus van TENNEBROECK , geboren ±1659 te Vught, overleden op 20-12-1714 te Boxtel. Zijn achternaam verschijnt ook als "Van Tonnebroeck".
    Hij woonde op 22-12-1686 te Luissel.
    Gehuwd voor de kerk op 22-12-1686 te Boxtel (NG) (getuige(n): de vader van de bruid). De bruidegom trouwde zonder ouders (denkelijk overleden) of voogden. Echtgenote is
    203 Adriana Handerix SCHELLEN , geboren ±1663 te Boxtel. Zij woonde op 22-12-1686 te Boxtel. Dochter van Handerick SCHELLEN (zie 406).
    Uit dit huwelijk:
    1. Joannes van TONNEBROECK, gedoopt (RK) op 13-11-1687 te Boxtel.
    2. Cornelius van TONNEBROECK, gedoopt (RK) op 11-10-1689 te Boxtel. Vermoedelijk overleden vóór 13-07-1698.
    3. Johanna (Jenneken) Roelants (zie 101).
    4. Cornelius Roele van TINNEBROECK, gedoopt (RK) op 13-07-1698 te Boxtel.


    Gehuwd met Maria Adriani PIJNENBURG.

    Klappers op een aantal RK Doop-, Trouw- en Begraafboeken van Boxtel, 1608 ? 1734 door A. van Nostrum.(aanwezig in BHIC Den Bosch)
    Overlijden
    20-12-1714
    Rolandus van de Tennebrock

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1658: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen damit scheitert, kapituliert die Stadt am selben Tag.
    • 18. Juli » In Frankfurt am Main wird Leopold I. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 31. Juli » Aurangzeb setzt nach erfolgreichem Krieg mit den Brüdern seinen Vater Shah Jahan, den Bauherrn des Taj Mahal, gefangen und übernimmt die Herrschaft im Mogulreich.
    • 14. August » Der Erste Rheinbund entsteht als überkonfessionelles Defensivbündnis von Reichsfürsten gegen den deutschen Kaiser, den die Habsburger stellen. Frankreich schließt sich am 15. August an.
    • 8. November » In der Seeschlacht im Öresund im Zweiten Nordischen Krieg bleibt die niederländische Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen gegenüber der schwedischen Flotte unter dem Befehl Carl Gustaf Wrangels siegreich.
    • 20. Dezember » Schweden und Russland schließen den Waffenstillstandsvertrag von Valiesar, nach dem Russland die von ihm eroberten Gebiete für drei Jahre behalten darf. Die formelle Beendigung des Russisch-Schwedischen Krieges erfolgt erst am 1. Juli 1661 durch den Frieden von Kardis.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1714 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck)


Die Familienstammbaum Tinnenbroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Tinnenbroek, "Familienstammbaum Tinnenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tinnenbroek/I629.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Roelant Paulus (Rolandus Pauli) van Tinnenbroeck (Tennebroeck, Tinnebroek, Tonnenbroeck) (1658-1714)".