Stamboom Muijrers-Binnekamp » John Ii Komnenos (1087-1143)

Persoonlijke gegevens John Ii Komnenos 

  • Hij is geboren op 13 september 1087 in Constantinopel.
  • Hij is overleden op 8 april 1143 in Seleuci, hij was toen 55 jaar oud.
    Deceased 8 April 1143 - Jagdunfall, Taurus Gebirge
  • Een kind van Alexios Komnenos en Irene Augusta Doukaina
  • Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 19 augustus 2019.

Gezin van John Ii Komnenos

Hij is getrouwd met Pyrisca Irene Arpad.

Zij zijn getrouwd


Kind(eren):

  1. Andronicus Komnenos  ± 1108-± 1142 
  2. Isaak Komnenos  ± 1115-1185 
  3. Manuel I Komnenos  1118-1180 
  4. Jean Komnenos  1128-1176


Notities over John Ii Komnenos

Byzantinischer Kaiser.

Johannes II. Komnenos * 13. September 1087 in Konstantinopel; ? 8. April 1143 im Taurus war byzantinischer Kaiser ab 1118. Johannes II. stammt aus dem Haus der Komnenen, der am längsten regierenden byzantinischen Herrscherfamilie. Er war der ältesteSohn von Kaiser Alexios I. mit seiner Frau Irene Dukaina und ist auch bekannt als Kaloioannes der schöne Johannes. Der Beginn seiner Regierungszeit wurde überschattet von einer Intrigeseiner Schwester, Anna Komnena, die für ihren Mann Nikephoros Bryennios den Thron sichern wollte. Johannes konnte sich jedoch relativ leicht durchsetzen und belohnte seine Helfer, indem er mehrere Titularposten an diese vergab. Aufgrund seiner sanften und gerechten Regierung wurde er der byzantinische Marcus Aurelius genannt. Durch sein persönliches Vorbild bewirkte er eine deutliche Verbesserung der Sitten der Zeit, vor allem widmete er seine Zeit der Wiederherstellung des byzantinischen Reichs im früheren umfang, vor der Katastrophe in der Schlacht von Mantzikert1071 Restauratio imperii. Seine Siege gegen die einfallenden Petschenegen 1122, Ungarn und aufständischen Serben sicherten den Frieden im europäischen Teil des byzantinischen Reiches und beseitigten die petschenegische Bedrohung endgültig, so dass er sich der Rückeroberung der verlorenen Gebiete in Asien widmen konnte. Seine Erfolge gegen die Seldschuken 1135 konnten deren Fortschritte seit der Schlacht von Mantzikert in Kleinasien teilweise zunichte machen und so die byzantinische Ostgrenze sichern. Seine Versuche, die byzantinische Oberhoheit über das kleinarmenische Reich in Kilikien 1137 und die Kreuzfahrerstaaten, namentlich das Fürstentum Antiochia ebenfalls 1137 und die Grafschaft Edessa herzustellen, besserten stark den Ruf seines Reichs. Er versuchtesogar, in Syrien gegen die Araber vorzurücken, doch sein Überraschungsangriff auf Aleppo schlug fehl, da die Bewohner vorgewarnt wurden. Auch die Belagerung von Schaizar musste er nach tagelanger Beschießung aufgeben, das sich aber vorher zu seinem Glück ergab, da seine fränkischen Vasallen keine Tatkraft zeigten und ein Heer Zengis, des Atabegs von Mossul, gegen ihn marschierte. Das Aufkommen der Normannen in Sizilien unter ihrem König Roger II. brachte Johannesdazu, sich mit den deutschen Königen Lothar III. und Konrad III. im Vertrag von Thessaloniki zu verbünden und diese finanziell zu unterstützen. Seinen einzigen ernsthaften Rückschlag erlitt er gegen die Republik Venedig, von deren Seemacht er nach dem Zusammenbruch der byzantinischen Flotte im 11. Jahrhundert abhängig war. Sein Bemühen, ihre ausgedehnten Privilegien innerhalb des Reiches zu beschneiden, die langfristig dessen wirtschaftliche Grundlagen zerstören konnten, endete mit einer erniedrigenden Rückkehr zumStatus quo, nachdem eine Reihe von byzantinischen Häfen von Venedig geplündert worden waren. Allerdings betrieb Johannes eine recht erfolgreiche Finanzpolitik. Bei der Jagd auf Schwarzwild im Taurus zog er sich durcheine Pfeilwunde eine Blutvergiftung zu, an der er starb. Er konnte aber noch seine Nachfolge regeln und setzte seinen vierten Sohn Manuel I. Komnenos als Kaiser ein. Seine älteren Söhne, Alexios und Andronikos waren bereits vorher verstorben, Isaakwurde dagegen bei der Thronfolge übergangen. Kaiser Johannes II. Komnenos heiratete 1104/05 Piroska von Ungarn * 1085/90; ? 13. August 1134, die als Kaiserin den Namen Eirene annahm und in der Griechisch-Orthodoxen Kirche als Heilige Eirene verehrt wird. Siewar eine Tochter des ungarischen Königs Ladislaus I. des Heiligen. Aus dieser Ehe stammen acht Kinder: Alexios Komnenos, gekrönter Mit-Kaiser von Byzanz 1119-1142, * Februar 1106; ? Sommer 1142; 1. 1122 Dobrodjeja Eupraxia Mstislawna vonKiew ? 1136, Tochter von Mstislaw I., Großfürst von Kiew, Fürst von Nowgorod 2. Kata Eirene von Georgien, Tochter von David IV., König von Georgien Bagratiden Maria Komnene * Februar 1106; ? 1143/55; Johannes Dalassenos Rogerios, ?Kaisar?, 1143 Thronprätendent, 1152 Dux von Strumitza, ? als Witwer und Mönch Andronikos Komnenos * um 1108; ? Herbst 1142, ?Serbastokrator? Ehrwürdiger Regent um 1124 Eirene Aineiadissa ? 1150/51, ging 1144 als Nonne ins Kloster Pantokratoros in Konstantinopel Anna Komnene * um 1100, 1125 Stephanos Kontostephanos X 1149 auf Korfu, ?Panhypersebastos?, Megas Dux Isaakios Komnenos * um 1115; ? 1154/74, ?Serbastokrator? 1. 1134 Theodora Kamaterina ? 1144, Tochter von Gregorios Kamateros und Eirene Dukaina 2. 1146 Eirene Diplosynadene Theodora Komnene, * um 1116; ? als Witwe und Nonne 12.Mai 1157 Manuel Anemas ? 1146/47, ?Panhyperprotosebastohypertatos? Eudokia Komnene * 1119, Theodoros Batatzes X 1176 bei Neocaesarea,Feldherr, ?Sebastohypertatos?, Dux von Kilikien Manuel I. Komnenos * 15. August 1118; ? 24. September 1180, 1143-1180 Kaiser von Byzanz, 1122 ?Serbastokrator? 1. 1146 Bertha von Sulzbach Krönungsname Eirene, * um 1110; ? 1160, Schwägerin des römisch-deutschen Königs Konrad III., Tochter des Grafen Berengar II. von Sulzbach 2. 1161 Maria von Antiochia * 1145; + 27. August 1182, 1180-1182 Regentin des Kaiserreiches Byzanz, Tochter des Raimund von Poitiers, Fürst von Antiochia

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot John Ii Komnenos?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk John Ii Komnenos

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Afbeelding(en) John Ii Komnenos

Voorouders (en nakomelingen) van John Ii Komnenos

John Komnenos
1008-1067

John Ii Komnenos
1087-1143


Andronicus Komnenos
± 1108-± 1142
Isaak Komnenos
± 1115-1185
Jean Komnenos
1128-1176

Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

Aanknopingspunten in andere publicaties

Deze persoon komt ook voor in de publicatie:


Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Komnenos

  • Bekijk de informatie die Genealogie Online heeft over de familienaam Komnenos.
  • Bekijk de informatie die Open Archieven heeft over Komnenos.
  • Bekijk in het Wie (onder)zoekt wie? register wie de familienaam Komnenos (onder)zoekt.

Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Will Binnekamp, "Stamboom Muijrers-Binnekamp", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-muijrers-binnekamp/I15687.php : benaderd 17 juni 2024), "John Ii Komnenos (1087-1143)".