Stamboom Helmantel » Georg Albert Hom (1767-1837)

Persoonlijke gegevens Georg Albert Hom 

  • Hij is geboren op 30 mei 1767 in Aschaffenburg.Bron 1
    Spellingvariant: Albert Hom, Georg Horn of Georg Albert Hohm.
    ___________________________________________________

    Volgens de website http://thesaurus.cerl.org/record/cnp00614384 is hij in 1766 geboren.
  • Feit: (Levensloop) van 1795 tot 1837 .Bron 2
    Georg Albert Hom (30.05.1767 – 19.04.1837) (Geburt: Quelle SSAA, Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Matrikelabschriften. Die ältesten Kirchenbücher des Stiftes St. Peter und Alexander in Aschaffenburg 1605–1821; Tod: Quelle: Diözesanarchiv Würzburg (DAW), Amtsbücher aus Pfarreien 282, Fiche 3, S. 126; Mitteilungen von Herrn Erich Staab, Erlangen, der einen Artikel im „Bayerischen Musikerlexikon Online“ vorbereitet). Erste Ehe: heiratet am 15.08.1804 (Quelle SSAA, Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Matrikelabschriften. Die ältesten Kirchenbücher des Stiftes St. Peter und Alexander in Aschaffenburg 1605–1821) Regina Hom geb. Schlink, Tochter des Adam Schlink (ca. – 17.07.1814) (Quelle zu ihrem Tod: SSAA, Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Heinrich Fußbahn, Matrikelabschriften. Kirchenbuch der Pfarrei St. Agatha in Aschaffenburg 1801–1825, Aschaffenburg 2003).

    Georg Albert und Regina Hom wurden im August 1804 als Hofmusiker angestellt, Regina als Hofsängerin im Sopran, Georg Albert als Geiger G.A: Hom wurde 1811 zum Großherzoglich Frankfurtischen Vizekonzertmeister ernannt. Da der Erste Konzertmeister in Frankfurt wirkte, war G.A. Hom der für Aschaffenburg verantwortliche Konzertmeister in der Hofmusik und in der Oper. Er veranstaltete und leitete in Aschaffenburg schon im Jahr 1800 öffentliche Abonnementkonzerte und Oratorienaufführungen, er leitete auch die Konzerte der Casino- und Lesegesellschaft. Hom war außerdem von1795 bis zu seinem Tod Chordirektor der Stiftskirche. (Quelle: Erich Staab: Franz Heinrich Ehrenfried – Leben und Werk II, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Nr. 86, Mainz 2012, S. 39; Mitteilungen von Herrn Erich Staab, Erlangen, der einen Artikel im „Bayerischen Musikerlexikon Online“ vorbereitet.)

    Zweite Ehe: Georg Albert Hom (30.05.1767 – 19.04.1837), Konzertmeister bei Hof heiratet am ??? Klara Hom geb. Kilian (Tochter des Theodor Kilian, Hofbediensteter und der Catharina Lögler) (1757 - 27.02.1826), Klara geb. Kilian ist Hofsängerin (Quellen: Diözesanarchiv Würzburg (DAW), Amtsbücher aus Pfarreien 282, Fiche 1, S. 26).

    Hom, Georg Albert (1766 - 1837), Dt. Konzertmeister und Sänger in Aschaffenburg.

    In 1795 assisteerde hij zijn jongere broer Anton Hom bij diens werk als organist in de domkerk. Op 2 juni 1802 werd onder zijn leiding "Die Schöpfung" van Haydn uitgevoerd in de zaal van het gymnasium te Aschaffenburg. Hij was violist en vanaf 1811 plaatsvervangend dirigent aan het keurvorstelijk hof te Aschaffenburg. Vanaf 1814 tot aan zijn dood in 1837 was hij dirigent van het koor van de Sint Peter en Sint Alexander domkerk te Aschaffenburg. Er is onduidelijkheid over zijn sterfdatum. De bron "Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes", Volumes 11-12, noemt twee verschillende sterfdata voor Georg Albert Hom: 19-4-1837 en 18-6-1837.

    "Seit dem Tod des Vaters 1798 leitender Stiftschordirektor, wurde er erst später, im August 1804 als Hofmusiker dekretiert. Sein Bruder Hofviolinist Heinrich Hom scheidet aus, weil er zwar in Aschaffenburg "seßhaft" blieb. Er war aber "pensionierter Kammermusikus", "verzehrte blos in Frankfurt seine Pension, anstatt hier am Sitze des Hofes zu leben", und verdingte scih im Frankfurter Theaterorchester."

    "Anders verfuhr man mit Georg Albert Hom und seiner Frau, der Sängerin Regina Hom. Der Großteil ihres Gehalts, 800 von 1.000 fl., ging mit Errichtung der Zivilliste 1811 von der Staatskasse auf die Zivilliste über."

    "Die Leitung hatte Georg Albert Hom, seit 1810 Ehrenfrieds Schwager, Stiftsmusikdirektor und als Konzertmeister wirkender Hofmusiker."

    "Ein weiterer Grund liegt auf der Hand: Verwitwet und in fortgeschrittenem Alter heiratete Ehrenfried 1810 mit der gerade noch 29-jährigen Aschaffenburger Sattlerstochter Anna Maria Schlink, geboren am 20.12.1780, in eine Familie von Musikern hinein. Die Schwester der Braut, Regina Schlink, war Hofsopranistin und seit 1804 mit Georg Albert Hom liiert. Dieser war Hofviolinist und ab 1811 Vize-Konzertmeister und vertrat in der Stiftskirche seit 1795 seinen Bruder Anton, den Stiftsorganisten, der später noch Lehrer und Stiftsschulrektor wurde. Der Vater Nikolaus Hom war zuvor zwölf Jahre lang Stiftschordirektor und -organist gewesen. Ehrenfrieds Schwager Georg Albert Hom schließlich wurde selbst von 1814 an neuer Chordirektor am Kollegiatstift St. Peter und Alexander und damit gänzlich zuständig für die Stiftsmusik bis zu seinem Tode 1837. Als Schwägerin übernahm übrigens Ehrenfrieds Frau auch das Patenamt einer Tochter Georg Albert Homs. (SSAA, Heimatregister, E1, H1, H104; SSAA: Fußbahn; SSAA: Aschaffenburger Schreib- und Adreß-Kalender; Gleißner 1984; ders. 1990). Diese verwandtschaftlichen Beziehungen deuten ebenfalls darauf hin, dass Ehrenfried seine Kirchenmusik für die Stiftskirche komponierte. Auch die weitere Überlieferung der Kirchenmusik verweist darauf."

    Nach Pacius steht G. A. Hohm aus Aschaffenburg in der Schülerliste. Mit ihm beginnt das Jahr 1824 in M. Hauptmanns Schülerliste.

    64 52 Kassel G. A. Hohm, ?, Aschaffenburg 1823 Dilettant

    " ..... da Hom am 19. April 1837 plötzlich im Alter von 71 Jahren verstorben ist."
  • Hij is overleden op 19 april 1837 in Aschaffenburg, hij was toen 69 jaar oud.Bron 3
  • Een kind van Nikolaus Hom en Maria Margarethe Freundschick (Pfrenndschick)
  • Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 oktober 2012.

Gezin van Georg Albert Hom

(1) Hij is getrouwd met Regina Schlink.

Zij zijn getrouwd op 15 augustus 1804 te Aschaffenburg, hij was toen 37 jaar oud.Bron 4


Kind(eren):

  1. Carl Theodor Hom  1805-1872 
  2. Anna Maria Hom  1807-????
  3. Sophia Hom  1810-1810
  4. Adam Cornelius Hom  1811-1893 
  5. Barbara Hom  1814-1815


(2) Hij is getrouwd met Klara Kilian.

Zij zijn getrouwd na 17 juli 1814.Bron 5

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Georg Albert Hom?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Georg Albert Hom

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Georg Albert Hom

Nikolaus Hom
1729-1798

Georg Albert Hom
1767-1837

(1) 1804

Regina Schlink
± 1784-1814

Sophia Hom
1810-1810
Barbara Hom
1814-1815
(2) > 1814

Klara Kilian
1757-1826


Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

Bronnen

  1. Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes, Volumes 11-12; Erich Staab; Quelle SSAA, Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Matrikelabschriften. Die ältesten Kirchenbücher des Stiftes St. Peter und Alexander in Aschaffenburg 1605–1821
  2. Erich Staab: Franz Heinrich Ehrenfried – Leben und Werk II, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Nr. 86, Mainz 2012, S. 39; Mitteilungen von Herrn Erich Staab, Erlangen, der einen Artikel im „Bayerischen Musikerlexikon Online“ vorbereitet.; "Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes", Volumes 11-12; Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Volume 74; http://diglib.uni-magdeburg.de/Dissertationen/2004/ronduerre.pdf; http://www.bmlo.lmu.de/e0942/A1#S6; http://thesaurus.cerl.org/record/cnp00614384; "Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte", Nummer 86, Juni 2012; biografie Franz Heinrich Ehrenfried (Erich Staab); " Die Musikpflege am Hofe der Kurfürsten von Mainz im 17. und 18. Jahrhundert" van Karl Schweickert; " Der Staatskalender für das Großherzogtum Frankfurt 1811 (Stadtarchiv Frankfurt)"
  3. biografie Franz Heinrich Ehrenfried (Erich Staab); http://thesaurus.cerl.org/record/cnp00614384; Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Volume 74; Erich Staab; Diözesanarchiv Würzburg (DAW), Amtsbücher aus Pfarreien 282, Fiche 3, S. 126; Mitteilungen von Herrn Erich Staab, Erlangen, der einen Artikel im „Bayerischen Musikerlexikon Online“ vorbereitet)
  4. biografie Franz Heinrich Ehrenfried (Erich Staab); SSAA, Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Matrikelabschriften. Die ältesten Kirchenbücher des Stiftes St. Peter und Alexander in Aschaffenburg 1605–1821
  5. overlijdensdatum van Regina Schlink

Over de familienaam Hom

  • Bekijk de informatie die Genealogie Online heeft over de familienaam Hom.
  • Bekijk de informatie die Open Archieven heeft over Hom.
  • Bekijk in het Wie (onder)zoekt wie? register wie de familienaam Hom (onder)zoekt.

De publicatie Stamboom Helmantel is opgesteld door .neem contact op
Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Klaas Pera, "Stamboom Helmantel", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I7338.php : benaderd 10 augustus 2025), "Georg Albert Hom (1767-1837)".