Stamboom » Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV (1191-1260)

Données personnelles Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV 


Famille de Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV

(1) Il a/avait une relation avec Hedwig.


Enfant(s):

  1. Agnes von Kleve  ± 1235-1275 
  2. Dietrich V von Kleve  ± 1226-1275 


(2) Il est marié avec Mathilde von Dinslaken.

Ils se sont mariés environ 1214.


Enfant(s):

  1. Dietrich von Kleve  ± 1214-± 1244 
  2. Margareta von Kleve  ± 1218-1251 


Notes par Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV

{geni:about_me} Dietrich V `Nust' von KLEVE

aka Thierry V de CLEVES; aka Dirk VI Nust van KLEEF; (he had three different sons named Dietrich)
----
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_IV./VI._%28Kleve%29

Dietrich IV./VI. (Kleve)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dietrich IV./VI von Kleve Stam-Buch der hochgebornen und beruhmten Grafen und durchleuchtigen Hertzogen 1677

Dietrich IV./VI von Kleve (* um 1185; † 13. Mai oder 26. Juni 1260) (auch: Dietrich Nust) war einziger Sohn des Grafen Dietrich III./V. von Kleve und der Margarethe von Holland, Tochter von Graf Florenz III. Er war Graf von Kleve von etwa 1202 bis 1260. Während er in der älteren Forschung als Dietrich VI. (gelegentlich auch als Dietrich V.) bezeichnet wird, wird er in der jüngeren, auf Kraus basierenden Forschung, als Dietrich IV. gezählt.

Leben [Bearbeiten]

Dietrich folgte minderjährig seinem Vater und wurde der eigentliche Gründer des Territorialstaates Kleve. Er förderte sehr die Besiedlung des Landes und gründete Burgen und Städte, unter anderem Wesel, Kleve, Kalkar und Grieth. Er ging im deutschen Thronstreit erst 1214 endgültig über zum späteren Kaiser Friedrich II. und bekam von ihm alle Lehen bestätigt. Im Jahr 1203 griff er im Erbkrieg in Holland zugunsten seiner Nichte Adelheid (Ada) ein, ohne ihr eigentlich helfen zu können. Er gehörte mit zur Opposition gegen Engelbert I. von Köln, ohne an dessen Ermordung 1225 beteiligt gewesen zu sein. Er unterstützte den Erzbischof von Bremen bei dessen „Kreuzzug“ gegen die Stedinger Bauern, machte 1234 die Schlacht bei Altenesch mit und blieb wie die anderen Großen von Westfalen im Gegensatz zu den Erzbischöfen von Köln. Er unterstützte 1247 König Wilhelm von Holland, der ihm alle Reichslehen bestätigte. Er griff 1248 in den Flandern-Erbkrieg gegen das Haus Dampierre-Namur ein, gewann unter anderem Gahlen, Castrop, Mengede, Hülchrath bei Neuss und die Vogtei von Willibrord in Wesel und Dinslaken und festigte die Position des Hauses am Niederrhein[1]. Nach dem frühen Tod seines Sohnes Dietrich primogenitus teilte Graf Dietrich die Herrschaft 1255 unter seine verbliebenen Söhne Dietrich V./VII. und Dietrich Luf auf, die aus seiner zweiten Ehe mit Hedwig von Meißen stammten. Kurz vor seinem Tod ließ Dietrich die Burg Monterberg bei Kalkar wiederaufbauen.

Literatur [Bearbeiten]

* Dieter Kastner: Die Territorialpolitik der Grafen von Kleve, Düsseldorf 1972 (= Veröffentlichungen des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das alte Erzbistum Köln 11).

* Thomas R. Kraus: Studien zur Frühgeschichte der Grafen von Kleve und der Entstehung der klevischen Landesherrschaft, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 46 (1982), S. 1-47. ISSN 0035-4473

Quellen [Bearbeiten]

1. ↑ Genealogie Mittelalter Graf Dietrich V. von Kleve http://www.genealogie-mittelalter.de/kleve_grafen_von/dietrich_5_nust_graf_von_kleve_+_1260.html am 24. Februar 2007

Vorgänger

Dietrich III./V.

Graf von Kleve

1202–1260 Nachfolger

Dietrich V./VII.
COUNT OF CLEVES

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Dietrich IV "Nust" IV IV

Dietrich von Kleve
± 1129-1172
Floris
± 1145-1190
Ada de Huntingdon
± 1146-> 1206

Dietrich IV "Nust" IV IV
1191-1260

(1) 

Hedwig
1210-1249

Agnes von Kleve
± 1235-1275
(2) ± 1214
Dietrich von Kleve
± 1214-± 1244

    Montrez le quartier généalogique complet

    Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

    • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
    • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
    • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



    Visualiser une autre relation

    Les données affichées n'ont aucune source.

    

    Même jour de naissance/décès

    Source: Wikipedia


    Sur le nom de famille IV

    • Afficher les informations que Genealogie Online a concernant le patronyme IV.
    • Afficher des informations sur IV sur le site Archives Ouvertes.
    • Trouvez dans le registre Wie (onder)zoekt wie? qui recherche le nom de famille IV.

    La publication Stamboom a été préparée par .contacter l'auteur
    Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
    M. K., "Stamboom", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuijjer/I6000000002187820277.php : consultée 6 juin 2024), "Dietrich IV "Nust" IV (Dietrich IV "Nust") "Dietrich IV of Cleves" IV (1191-1260)".