Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Gerard I Graf von Hochstaden (1057-????)

Données personnelles Gerard I Graf von Hochstaden 

Source 1

Famille de Gerard I Graf von Hochstaden

Il est marié avec Aleidis van Wickrath.

Ils se sont mariés environ 1070.


Enfant(s):

  1. Gerhard II von Hochstaden  ± 1080-± 1149 


Notes par Gerard I Graf von Hochstaden

http://www.brouwertree.com/geer29.html

Gerhard I VAN HOCHSTADEN,
Heer van Rieneck, heer van Wickerode (Wickrath), voogd van Prum en Knechtstaden, vermeld 1094-1136, stichtte de kerk te Hamborn, overleden in 1137.

[bron: Karel de Grote stamreeks 1, nr. 11 en GN 1985, blz. 516 e.v. kw.st. Greidanus-Jaeger]

http://www.genealogie-mittelalter.de/are_hochstaden_grafen_von/gerhard_1_graf_von_hochstaden_+_1096.html

Gerhard I. Graf von Hochstaden
------------
- 1096
Sohn des Grafen N.N. und einer EZZONIN
Kimpen Dr. Emil: Seite 89-94
**************
"Zur Herkunft Heinrichs von Laach"
in: Eifelkalender für das Jahr 1953
Von dieser 1. Linie des Hauses HOCHSTADEN sind nur 3 Mitglieder deutlich bezeugt, der von 1074 bis etwa 1096 erscheinende Gerhard I. nebst seinem Bruder, dem Erzbischof Hermann III. dem Reichen von Köln (1089-1099), und seinem Sohn, dem vor 1149 verstorbenen Gerhard II. , mit dem die 1. Grafen von Hochstaden im Mannesstamm erloschen. Da die Urkunde des Papstes Innozenz II. von 1139 aber die dem Kloster Laach vom Grafen Gerhard geschenkte Hälfte des Laacher Sees bestätigt und dieser Spender im Laacher Nekrolog "Gerardus comes de Hostade" heißt, steht einwandfrei fest, dass Heinrich von Laach, der die andere Seehälfte gehabt hatte, ein Bruder Gerhards I. von Hochstaden war.
Über die Herkunft der Grafen von Hochstaden schwebt ein ganz beträchtliches Dunkel. Ein wenig Licht verbreiten immerhin die Überlieferungen einiger Quellen, nach denen Heinrich von Laach den 1092 gewählten und vor 1106 verstorbenen Metzer Bischof Poppo zum Bruder hatte und Poppo früher auch Burkhard hieß; denn Namen wie Poppo und Burkhard weisen auf Ostfranken hin. Ein Umblick dortselbst läßt erkennen, dass auch der nach 1102 geborene und seit 1143 sein Amt ausübende rheinische Pfalzgraf Hermann III. von Stahleck, der Sohn eines Grafen Goswin und einer zu dem niederrheinischen Herrengeschlecht von Gladbach gehörenden Liutgard, aus Ostfranken stammte. Hermann wie sein Vater nannten sich beide auch nach Hochstädt an der Aisch, einem Ort, dessen Name lebhaft an Hochstaden erinnert; ein 1051 verstorbener erster, ein 1065 im Kampf mit dem Würzburger Bischof gefallener 2. und ein zwischen 1071 und 1097 genannter Goswin müssen zu den Vorfahren Goswins IV. von Stahleck gehört haben. Der Name seines Sohnes Hermann von Stahleck deutet auf alle Fälle an, dass dieser ein Großneffe Erzbischofs Hermanns III.  aus dem Hause HOCHSTADEN war.
Diese Tatsachen im Verein mit dem Reichtum Erzbischof Hermanns III. von Köln , seinem Wirken gerade am Sitz des ezzonischen Erzbischofs Hermann II. und seinem ezzonischen Namen erzwingen den Schluß, dass Gerhard I. von Hochstaden eine ezzonische Mutter hatte.

oo N.N.
-

Kinder:
Gerhard II.
- 1149
Tochter
-
oo Theoderich Graf von Are
- 1125

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Gerard I Graf von Hochstaden?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Gerard I Graf von Hochstaden

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Gerard I Graf von Hochstaden


Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).

Parenté Gerard I Graf von Hochstaden

Les sources

  1. http://vandermerwede.net/
    http://vandermerwede.net/
    / n/a

Sur le nom de famille Hochstaden


Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I46365.php : consultée 21 juin 2024), "Gerard I Graf von Hochstaden (1057-????)".