Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König (± 951-995)

Données personnelles Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König 

Les sources 1, 2

Famille de Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König

Il est marié avec Gisela de Bourgogne.

Ils se sont mariés environ 970.


Enfant(s):

  1. Gisela von Sachsen-Ludolf  ± 975-1065 
  2. Bruno von Sachsen-Ludolf  ± 980-1029 


Notes par Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König

Duke of Bavaria

Mittelalter DE.dir II. der Zänker Deutscher Gegen-König
---------------------------- Hwerzog von Bayern (973-976)(985-995)
951-28.8.995 Herzog von Kärnten (989-995)
Gandersheim
Begraben: Gandersheim Stiftskirche
Ältester Sohn des Herzogs Heinrich I. von Bayern und der Judith von Bayern , Tochter von Herzog Arnulf
Lexikon des Mittelalters: Band IV Seite 2064
********************
Heinrich II. 'der Zänker', Herzog von Bayern 955-976, 985-995 und Kärnten 989-995
------------------------------
* 951, + 28. August 995
Gandersheim
Begraben: Gandersheim Stiftskirche
Beiname erst in der Neuzeit belegt.
Neffe OTTOS DES GROSSEN
Eltern:
--------
Heinrich I. von Bayern und Judith, Tochter Arnulfs, Herzog von Bayern
oo Gisela, Schwester Rudolfs III. von Burgund
Kinder:
---------
Kaiser HEINRICH II.
Brun Bischof von Augsburg
Gisela oo Stephan I. von Ungarn
Heinrich wurde von vorübergehender Vertreibung des liudolfingischen Aufstandes 953 bereits in kindlichem Alter Herzog, unter der Vormundschaft seiner Mutter und Bischof Abrahams von Freising. Nach dem Tode Kaiser OTTOS I. (973) war Heinrich der führende Kopf der Verschwörung gegen OTTO II., an der sich Boleslav von Böhmen und Mieszko von Polen beteiligten. Sie fand Rückhalt bei den übrigen Mitgliedern der LUITPOLDINGER. - Nach Aufdeckung der Verschwörung kam Heinrich nach Ingelheim in Haft, aus der ihm aber 976 die Flucht glückte. Die anschließenden Kämpfe beendete OTTO II. mit der Eroberung Regensburgs im Herbst 976. Er setzte den Herzog, der außerdem von den Bischöfen mit dem Kirchenbann belegt wurde, ab und beschnitt sein Territorium durch die Abtretung Kärntens sowie der seit 952 dem Herzogtum übertragenen Gebiete südlich der Alpen (Herzogtum Friaul, Markgrafschaft Istrien, Aquileia, Verona, Trient). Die Ostmark wurde den BABENBERGERN übertragen. Vermutlich steht auch die Errichtung des Erzbistums Prag mit diesen Vorgängen in Zusammenhang. Heinrich, dem sich Herzog Heinrich von Kärnten und Heinrich I., Bischof von Augsburg, anschlossen, setzte 977 den Kampf, der sich vorwiegend im Raume Passau abspielte, fort und wurde nach seiner erneuten Nierderringung Bischof Folkmar von Utrecht zur Bewachung übergeben. Nach dem Tode OTTOS II. freigelassen, versuchte er, mit Hilfe der Vormundschaft über den kindlichen OTTO III. die Herrschaft im Reich an sich zu bringen. 984 wurde er von Anhängern zum König ausgerufen. Zugleich bekämpfte er den an seiner Stelle eingesetzten Herzog Heinrich III. von Bayern. Auf dem Frankfurter Reichstag 985 kam es zum Ausgleich, durch den Heinrich bei gleichzeitigem Verzicht auf alle weiteren Ansprüche sein Herzogtum zurückerhielt. Nach dem Tode Heinrichs III. wurde ihm zudem Kärnten übertragen. In seinen späteren Jahren konzentrierte sich Heinrich der Zänker auf den inneren Ausbau seiner Territorien (Ranshofener Gesetze, 995) und förderte die Anfänge der Kirchenreform.
Literatur:
-----------
ADB XI, 457-459 - BWdDG I, 1085f. - NDB VII, 341 - K. Reindel, Die bayer. Luitpoldinger 893-989, 1953 - Spindler I, 1981, 262-302 - Die Bayer. Biogr., hg. K. Bosl, 1983, 321f.

Bosl’s Bayerische Biographie: Seite 321
************************
Heinrich II., der Zänker, Herzog von Bayern und seit 989 von Kärnten
------------------------------
* 951, + 28.8.995
Gandersheim
Vater:
--------
Herzog Heinrich I. (+ 955)
Mutter:
----------
Judith (+ nach 985)
oo Gisela von Burgund (+ wohl 1006)
Zunächst mit seiner Mutter Vertreibung aus Bayern.
955 Übertzragung des Herzogtums Bayern mit der Mark Verona.
974 Rebellion gwegen seinen Vetter OTTO II.
Gefangennahme in Ingelheim. Flucht nach Böhmen und Entsetzung als Herzog.
985 erneute Belehnung mit Bayern. 989 auch Herzog von Kärnten, 991 Sieg über die Ungarn.
Literatur:
-----------
NDB 8; BWB 1; R. Holtzmann, Geschichte der sächssichen Kaiserzeit, 1955.

Althoff Gerd: Seite 382
**********
"Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung"
H 31
Lü: 28.8. Heinricus dux + 995 Heinrich der Zänker
Heinrich der "Zänker", aus der bayerischen Linie der LIUDOLFINGER, kam bei seinen Versuchen, die Königswürde zu erlangen, mit den BILLUNGERN in Kontakt. Ekbert der Einäugige (G 33) wird in den Quellen mehrfach als sein Verbündeter und Helfer genannt; vgl. dazu oben S. 94ff.
Allgemein Reindel, Bayern, S. 222ff:; NDB 8, S. 341; Biogr. Wörterbuch 1, Sp. 1085f.; FW H 14, Belege seines Todesdatums BU 1144c.
Me: 28.8. Heinricus dux
(Es.)
Auf Grund des beschädigten Pergaments ist nicht mehr sicher zu entscheiden, ob die Eintragung in Merseburg der Ergänzungsschicht angehört. Dies ist jedoch mit einiger Wahrscheinlichkeit anzunehmen. Ob im Mersebutrger Necrolog Heinrich der Zänker eingetragen ist, ist nicht ganz zu sichern, da am gleichen Tag der BABENBERGER Heinrich (+ 886) starb, der hier auch gemeint sein könnte; vgl. dazu Eckhardt, Genealogische Funde zur allgemeinen Geschichte, S. 17 und kritisch Hlawitschka, Zur Herkunft der Liudolfinger, S. 145 mit Anm. 215.
Man wird sich wohl für Heinrich den Zänker entscheiden, da alle Angehörigen der ottonischen Familie im Merseburger Necrolog begegnen und nach unseren Untersuchungen (vgl. oben S. 161) das Merseburger Necrolog das ottonische Gedenken im 9. Jahrhundert nicht spiegelt; vgl. auch den Kommentar zu dem BABENBERGER Adalbert (G 114).
HEINRICH II. berücksichtigte bei der Neustiftung des ottonischen Gedenkens in Merseburg auch Traditionen, die zuvor in der bayerischen Linie der OTTONEN bewahrt worden waren. Zu diesen gehört sehr wahrscheinlich auch der Eintrag seines Vaters, siehe dazu ausführlich oben S. 197ff.

Glocker Winfrid: V, 23; Seite 286
**************
"Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"
Heinrich II. der Zänker
----------------------------
* 951, + 995 VIII 28
955 Herzog von Bayern (wohl seit 967 selbständig)
oo v. 972 Gisela, Tochter König Konrads von Burgund (aus dessen 1. Ehe mit Adelania) + c 950/55, + 1007 VII 21
Heinrich, der spätere Herzog Heinrich II. von Bayern, genannt "der Zänker" ist als Sohn Heinrichs von Bayern, des Bruders OTTOS DES GROSSEN, unter anderem bezeugt durch die Annales Quedlinburgenses a. 951, SS III 58, beim Continuator Reginonis a. 955, S. 168, und in der Vita Mathildis posterior c. 20, SS IV 296.
Das Geburtsjahr Heinrichsnennen die Annales Quedlinburgenses a. 951, SS III 58, den Todestag überliefert Thietmar IV c. 20, S. 154 (vgl. hierzu BU. 1144c.
Heinrichwurde, wie der Continuator Reinonis a. 955 bezeugt, die Nachfolge seines Vaters im bayerischen Herzogsamt übertragen. Für den unmündigen Herzog führte zuerst dessen Mutter Judith bis 967 die Regierung; zur Frage, wann Heinrichdie selbständige Regierung angetreten hat, vgl. Reindel, Bayern S. 295.
Die Belege für Heinrichs Gemahlin Gisela sind von Diener, Könige S. 79, Nr. 13, und Poupardin, Bourgogne S. 384 f., gesammelt. Giselas Namen gab der Vermutung Anlaß, die Gemahlin des Zänkers sei möglicherweise karolingischer Abkunft, doch kommt dieser Name offenbar aus der Vorfahrenschaft von König Konrads Mutter Bertha, der Tochter Burchards I. von Schwaben. Es sei darauf hingewiesen, dass Gisela aus der 1. Ehe ihres Vaters, König Konrads von Burgund, mit Adelania hervorgegangen ist und nicht, wie Holtzmann, Kaiserzeit S. 504 f. (Stammtafel), fälschlicherweise angibt, aus der Ehe König Konrads mit Mathilde, der Tochter von König Ludwig IV. und Königin Gerberga vom W-Frankenreich; sonst wäre Herzog Heinrich II. bei der Eheschließung auch mit den kanonischen Ehehindernissen in Konflikt gekommen. Die Überlegungen zur Geburtszeit Giselas, der Gemahlin des Zänkers, hat Leidinger, Untersuchungen S. 60, zusammengestellt.

HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER

Gewin Dr. J.P.J.: Seite 133
***************
4. Heinrich II.
------------------
Herzog von Bayern 955-976; 985-995, Herzog von Kärnten 989-995(+).
973 Kaiser OTTO II. schenkt Heinrichdie Burg Bamberg, die 906 konfisziert war. Sie war Königsgut, dessen Verwaltung dem Grafen Berthold (E. II. 5.) oblag: Guttenberg, De Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Bamberg, Reg.8 .11.
974. An dem Aufstand Herzog Heinrichs II. von Bayern beteiligte sich Berthold (E. I. 9.), der Sohn des Pfalzgrafen Arnulfs: Reindel S. 232.
Nach 985. Herzog Heinrich schenkt mit der Hand seiner Mutter Judith ein Gut seines Sohnes Brun zu Beutelshausen (L. K. Landshut) an das Kloster Niedermünster: Reindel S: 252.
986. April 4. Herzog Heinrich als Truchsess am königlichen Hof anwesend: Reindel S. 225.
Gemahlin:
-------------
Gisela von Burgund.

Zusammen mit seiner Mutter Judith, die während seiner Minderjährigkeit die Regierungsgeschäfte geführt hatte, suchte Heinrich974 die Unabhängigkeit Bayerns wiederherzustellen. Hadwig , die Schwester Heinrichs, die mit Burchard III. von Schwaben vermählt war, wollte nach dessen Tode eine Annäherung Schwabens an Bayern herbeiführen. Gegen diese süddeutsche Machtkonstellation ging OTTO II.vor und verlieh Schwaben seinem Neffen Otto, dem Sohn Liudolfs. Jetzt verbündete sich Heinrich der Zänker mit Bischof Abraham von Freising und den Herzögen Boleslav II. von Böhmen und Mieszko I. von Polen gegen den Kaiser. Der Plan der Verschwörung wurde jedoch zu früh entdeckt, der Kaiser sandte Bischof Poppo von Würzburg und den Grafen Gebhard an den Herzog, die ihn aufforderten, an den königlichen Hof zu kommen. Der Herzog leistete auch dem Gebot Folge, wahrscheinlich, weil er sich noch nicht mit seinen Freunden aus Polen und Böhmen vereinigen konnte und kam nach Ingelheim in Haft. Auf dem Reichstag in Regensburg 976 wurde Heinrich der Zänker seines Herzogtums enthoben. Er entkam jedoch im gleichen Jahre aus der Haft in Ingelheim und warf sich nach Regensburg. OTTO II. rückte ihm nach und unterstützt von dem Bannfluch, den die Kirche gegen den Rebellen schleuderte, konnte er die Stadt sehr leicht einnehmen. Heinrichwurde dem Bischof Volkmar von Utrecht zur Haft übergeben. 984 ließ er sich, unterstützt von den Erzbischöfen von Trier, Köln und Magdeburg, OTTO III. ausliefern, um die Regentschaft zu übernehmen. Er nahm mit Lothar von Frankreich Verbindung auf, dem er Lothringen versprach und strebte bald selbst offen nach der Krone und seine Anhänger vollzogen am 23.4.984 in Quedlinburg seine Erhebung zum König. Auf dem Reichstag zu Rohr (Thüringen) wurde Heinrich zur Unterwerfung und zur Herausgabe des königlichen Knaben gezwungen. Um die andauernde Opposition Heinrichs zu beschwichtigen, der mit Heinrich III. dem Jüngeren um das Herzogtum Bayern kämpfte, erhielt er schließlich das um Kärnten und die italienischen Marken verkleinerte Bayern zurück. Er war seitdem eine treue kaiserliche Stütze, erhielt nach dem Tode Heinrichs des Jüngeren noch Kärnten dazu, schlug 991 die nach dem Tode der Kaiserin Theophanu ins Reich eingefallenen Ungarn, die einen Teil des Viertels unter dem Wienerwald erobert hatten, zurück und förderte die Kirche in Bayern. Der schöne, stattliche und hochbegabte Heinrichbesuchte seine Schwester in Gandersheim, erkrankte hier plötzlich und verstarb in der Vollkraft seines Lebens. Kurz vor seinem Tode hatte er seinen gleichnamigen Sohn ermahnt, niemals die Hand gegen den König zu erheben, und selbst die Irrtümer seiner Jugend bitter bereut. Daß er seinen Nachfolger anwies, sofort nach Bayern zurückzukehren und sich die Herrschaft zu sichern, bestätigt unsere Vermutung, daß die Stellung Heinrichs des Zänkers gerade in seiner letzten Lebenszeit manchen Erschütterungen ausgesetzt gewesen war.
Richer, der zeitgenössische westfränkische Chronist, zeichnet Herzog Heinrich wie folgt: "Er war von gleich edler Geburt wie OTTO von schönem und kräftigem Körperbau, ehrgeizig und voller Ränke; sein Geist unternehmend, aber treulos. Aus Herrschsucht schloß er Freundschaft mit allen Frevlern, die für ihr Vergehen entweder schon verurteilt waren oder noch rechtmäßige Strafe zu fürchten hatten; kurz, alle lasterhaften, mit ihrem Gewissen zerfallenen Leute machte er zu seinen Freunden und Vertrauten."

972
oo Gisela von Burgund, Tochter des Königs Konrad
ca 950/55-21.7.1007

Kinder:
HEINRICH II.
6.5.973-13.7.1024
Brun Bischof von Augsburg (1006-1029)
ca 975/80-29.4.1029
Gisela
ca. 984-9.5. nach 1060
995
oo Stephan I. König von Ungarn
Spätherbst 975-15.8.1038
Brigida Äbtissin von Andlau
ca 985-
? oo Gerhard? Graf von Egisheim
-
Illegitim
Gerberga Äbtissin des Klosters Frauenchiemsee
-
Arnold Erzbischof von Ravenna (1013-1018/19)
-17.11.1018/19

Literatur:
------------
Althoff Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. Wilhelm Fink Verlag München 1984, Seite 38,79,81,85,94,99,157,161,197,200,211,382 H 31 - Althoff, Gerd: Otto III., Primus Verlag, Darmstadt 1997, Seite 27 Anm. 35,39-54,59,61,63,75,170,191 - Beumann, Helmut: Die Ottonen. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln, Seite 77,113-115,124,127-131,138,141,145,157 - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 259,264,314,505,511,514,518,529/Band III Seite 489,495 - Eickhoff, Ekkehard, Theophanu und der König, Klett-Cotta Stuttgart 1996, Seite 46-518 - Erkens, Franz-Reiner: Konrad II. Herrschaft und Reich des ersten Salierkaisers. Verlag Friedrich Puset Regensburg 1998, Seite 21,24,154 - Giese, Wolfgang: Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit. Franz Steiner Verlag Wiesbaden 1979, Seite 23-26,47,61,130,220 - Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 26,37,39,50,74,78,164 - Lechner Karl: Die Babenberger. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976-1246, Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar 1992, Seite 33,35,39,42,44,46,49,54,59,265,312 A 17 - Ludat, Herbert: An Elbe und Oder um das Jahr 1000. Skizzen zur Politik des Ottonenreiches und der slavischen Mächte in Mitteleuropa, Böhlau Verlag Weimar Köln Wien 1995, Seite 20,23-27,37,41,45,74,137,148,152,156-160,164,177,189,194,268-270,319,346 - Pohl Walter: Die Welt der Babenberger. Schleier, Kreuz und Schwert, hg. von Brigitta Vacha, Verlag Styria, Seite 12,59,63,69,81 -
Schneidmüller, Bernd/Weinfurter Stefan/Hg.): Otto III. - Heinrich II. Eine Wende?, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1997, Seite 12A-388A - Schulze Hans K.: Das Reich und die Deutschen. Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier. Siedler Verlag, Seite 139, 205,249,265,285,298,312,342 - Thietmar von Merseburg: Chronik. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, Seite 28,40,88,92,114-122, 134,136,164,192,194,228 - Uhlirz, Karl: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Otto II. und Otto III. 1. und 2. Band. Verlag Duncker & Humblot Berlin 1967 - Weinfurter, Stefan: Heinrich II. (1002-1024) Herrscher am Ende der Zeiten, Verlag Friedrich Puset Regensburg 1999, Seite 16,18-25,27,29,32-34,43,170,187,191,212,251 - Wies, Ernst W.: Otto der Große, Bechtle Esslingen 1989, Seite 201-290 -

Spindler Max: Teil I Seite 295-302
***********
"Handbuch der bayerischen Geschichte"
Nach dem Tode Heinrichs I. (1. November 955) führte seine Witwe Judith, die offenbar als einzige aus der luitpoldingischen Familie am Aufstand nicht teilgenommen hatte und deswegen sogar eine Zeitlang aus Bayern verbannt worden war, zusammen mit Bischof Abraham von Freising die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn Heinrich II. Wann Herzog Heinrich II.die selbständige Regierung antrat, ist nirgends überliefert. Rechnet man das normale Mündigkeitsalter mit 16 Jahren, so hätte der 951 Geborene seit 967 aufgrund eigenen Rechtes geherrscht.
Im Jahre 973 erschien in Quedlinburg eine Gesandtschaft Gezas von Ungarn, die über einen Frieden verhandelt hat. Das kann nur auf eine verstärkte militärische Aktivität des bayerischen Herzogs deuten, der, inzwischen mündig geworden und zu selbständiger Herrschaft gelangt, hier ein Betätigungsfeld suchte. Mit diesem kriegerischen Ausgreifen Heinrichs wird auch zusammenhängen, daß in den 70-er Jahren des 10. Jahrhunderts an der Ostgrenze des bayerischen Herzogtums eine Reihe von Marken genannt werden, an der mittleren Mur, an der Drau, an der Sann und an der Save. So wäre es denkbar, daß sich hier nach Jahren der Ruhe ein verstärkter Druck von seiten des jungen Bayernherzogs auf den ungarischen Staat bemerkbar machte. Diese Unternehmungen dürften nicht so sehr durch die Friedensgesandtschaft Gezas ein Ende gefunden haben als vielmehr durch die in Bayern mit der Rebellion Heinrichs II. im Jahre 974 ausbrechenden Wirren, die nun sogar die Ungarn wieder zu Einfällen ermutigten. Im Jahre 985 stießen sie bis nach Friaul vor.
Im letzten Drittel des 10. Jahrhunderts war die luitpoldingissche Familie in S-Deutschland wieder zu großem Einfluß gekommen. In Bayern herrschte Herzog Heinrich II., der Sohn der LUITPOLDINGERIN Judith. In Schwaben war Judiths Tochter Hedwig Gemahlin Herzog Burchards III. (954-973), und eine Schwester Judiths war mit Burchard, dem Markgrafen der Ostmark und Burggrafen von Regensburg verheiratet. Im Jahre 973 gelang es, Heinrich, einen Sohn aus dieser Ehe, durch ein Ränkespiel zwischen dem schwäbischen und bayerischen Herzogshof, das auf Kosten des deutschen Herrschers ging, zum Bischof von Augsburg zu machen. Vielleicht sah sich OTTO II., der eben die Herrschaft im deutschen Reich angetreten hatte, durch diesen Vorgang vor der überhandnehmenden Macht der LUITPOLDINGER gewarnt, jedenfalls verlieh er nach dem Tod Burchards von Schwaben im Jahre 973 das Herzogtum keinem Angehörigen dieser Familie, sondern seinem Neffen Otto, dem jungen Sohn Liudolfs.
Man hat Herzog Heinrich II. von Bayern in der modernen Geschichtsschreibung den Beinamen "der Zänker" gegeben, der sich jedoch in den zeitgenössischen Quellen nicht belegen läßt. Immerhin hat er sich bereits ein Jahr nach dem Regierungsantritt OTTOS II., im Jahre 974, in eine Verschwörung gegen seinen kaiserlichen Vetter eingelassen, in die er die Herzöge Boleslav von Böhmen und Mieszko von Polen einbeziehen konnte. Die Gründe für Heinrichs Rebellion bleiben im Dunkel. Vielleicht fühlte er sich bei der Vergebung des schwäbischen Herzogtums übergangen; vielleicht aber empfand er auch eine Bedrohung durch die wachsende Machtstellung der beiden babenbergischen Brüder Berthold und Luitpold auf dem Nordgau und in der Ostmark, da OTTO II. die BABENBERGER wohl zur Schwächung der bayerischen Herzogsgewalt bewußt stützte. Gewinnen wir über HeinrichsMotive auch keine letzte Klarheit, so fand er für seinen Aufstand jedoch auch innerhalb Bayerns Unterstützung bei den Angehörigen und Freunden der luitpoldingischen Familie, so bei dem schon aus der Ungarnschlacht von 955 bekannten Berthold von Reisensburg, bei Markgraf Burchard von der Ostmark und schließlich bei Bischof Abraham von Freising, dem Ratgeber und Mitregenten Judiths bei ihrer Regentschaft während der Minderjährigkeit ihres Sohnes. Doch der Plan wurde verraten und die Verschwörer kamen noch 974 in Haft. Herzog Heinrich kam nach Ingelheim. Der Kriegszug, den im folgenden Jahr 975 OTTO II. gegen Herzog Boleslav von Böhmen, den Verbündeten des Bayern-Herzogs, unternahm, stand zweifellos noch im Zusammenhang mit dem gescheiterten Aufstandsversuch. Zu Anfang des Jahres 976 gelang es Herzog Heinrich, aus seiner Haft in Ingelheim zu entkommen, er wandte sich nach Bayern und fand hier sogleich wieder Anhänger für die Fortsetzung seines Aufstandes. Es kam zu Kämpfen in Bayern, die der Kaiser im Juli dieses Jahres durch die Eroberung von Regensburg für sich entscheiden konnte; Heinrich entkam nach Böhmen. Im Zusammenhang mit diesen Vorgängen könnte auch die Erhebung Prags zum Bistum gesehen werden. Sie erfolgte nach dem Bericht Otlohs auf Intervention Heinrichs des Zänkers bei OTTO II., wohl auf böhmischen Wunsch und im Einvernehmen mit Bischof Wolfgang von Regensburg. Möglicherweise hat sich durch diese wohl Ende 973 erfolgte Gründung Herzog Heinrich der böhmischen Unterstützung zu versichern gesucht, während für OTTO II. die Überlegung eine Rolle gespielt haben könnte, dadurch Böhmen aus dem bayerischen Einflußbereich zu lösen. Bischof Wolfgang hat sich den ausbrechenden Kämpfen wohl durch einen Aufenthalt in Österreich entzogen.
Hier in Regensburg wurden 976 auch mehrerer territoriale und personelle Veränderungen in Bayern vorgenommen, die für die Zukunft des Landes von entscheidender Bedeutung wurden. Der mit den LUITPOLDINGERN verschwägerte Markgraf Burchard von der Ostmark wurde durch den Markgrafen Luitpold ersetzt, den Stammvater der "jüngeren BABENBERGER" in der Ostmark, die hier noch eine bedeutende Rolle spielen sollten. Bayern selbst erhielt Otto von Schwaben, der damit zwei Herzogtümer in seiner Hand vereinigte, von denen das bayerische allerdings wesentlich verkleinert wurde. Kärnten und die seit 952 dazugehörenden Marken wurden von Bayern getrennt und bildeten fortan ein eigenes Herzogtum, das Herzog Heinrich erhielt, der Sohn Herzog Bertholds. Damit kam dieser 947 abgetretene Zweig der luitpoldingischen Familie noch einmal zur Herrschaft. Da Herzog Berthold noch im Jahre 939 unvermählt war, war sein Sohn bei seinem Tod im Jahre 947 noch zu jung, um in der Herrschaft über Bayern nachfolgen zu können; vielleicht ist er auch bei der Regelung der Nachfolge in Bayern bewußt von OTTO I. zugunsten seines eigenen Bruders Heinrich übergangen worden. Darauf könnte auch die Tatsache hindeuten, dass seine Mutter Biletrud sich an dem Aufstand der Jahre 953-955 oder an der Verschwörung von 974 beteiligt hat, denn jetzt im Jahre 976, anläßlich der Belehnung ihres Sohnes, erhielt sie ihre ihr früher abgesprochenen Besitzungen zurück. Dass Heinrich gerade das neue Herzogtum Kärnten erhielt, mag in den engen Beziehungen seines Vaters seinen Grund finden. Berthold war in Karantanien, wie zahlreiche Tauschurkunden zeigen, reich begütert gewesen, er hatte hier mit dem Titel eines dux unter der Regierung seines Bruders offenbar eine Art Präfektur bekleidet. Für OTTO II. war es sehr wichtig, dieses für die Grenzdeckung gegen Osten wie auch für die Züge nach Italien wichtige Land in der Hand eines treuen Anhängers zu wissen, wie andererseits die Belehnung eines LUITPOLDINGERS mit dem neuen Herzogtum ein Beweis dafür ist, daß der Kaiser auf diese einflußreiche Familie Rücksicht nehmen mußte. OTTOS erste Aufgabe mußte es sein, den Bund Heinrichs "des Zänkers" mit Böhmen zu sprengen. Die enge Verbindung, in der die Herrscher beider Länder bei diesem Aufstand miteinander standen, gibt der Vermutung Raum, der Böhme habe eher den bayerischen Herzog als seinen Oberherrn angesehen als den sächsischen König, wie ja Bolelsav dann auch 984 dem bayerischen Herzog Heinrich als seinem "rex et dominus" huldigte. Als im Jahre 976 der Kaiser gegen Boleslav und den zu ihm geflüchteten Heinrich "den Zänker" zog, erlitt eine bayerische Abteilung im kaiserlichen Heer eine schwere Niederlage. Im Sommer 977 wiederholte OTTOden Angriff, unterstützt durch ein bayerisch-schwäbisches Heer unter Herzog Otto. Dabei mußte der Kaiser erkennen, dass er sich in der Treue der LUITPOLDINGERS getäuscht hatte: als zum gleichen Zeitpunkt Herzog Heinrich II. mit böhmischer Hilfe sein Land zurückzuerobern suchte, schloß Heinrich von Kärnten sich ihm an und besetzte gemeinsam mit dem "Zänker"Passau, das für die Verbindung nach Böhmen sehr wichtig war. Zugleich hatte sein Vetter, der luitpoldingische Bischof Heinrich von Augsburg, der sich ebenfalls am Aufstand beteiligte, mit der Besetzung von Neuburg an der Donau einen anderen strategisch wichtigen Punkt in seine Hand gebracht. Während Kaiser OTTO im August 977 zunächst noch Boleslav von Böhmen zur Unterwerfung brachte, machte sich Herzog Otto an die Belagerung von Passau, das nach der Ankunft des Kaisers im September 977 erobert und auf OTTOS Befehl von Grund auf zerstört wurde. Der Krieg der beiden OTTONENgegen die drei Heinriche, der das Land wiederum gespalten und Bayern gegen Bayern im Kampf gesehen hatte, war damit beendet. Heinrich von Bayern wurde abermals verbannt und in die Haft des Bischofs von Utrecht gegeben. Auch Heinrich von Kärnten erlitt die Strafe der Verbannung, über seinen Aufenthaltsort erfahren wir jedoch nichts. Sein Herzogtum erhielt Otto von Worms, der Sohn Konrads des Roten.
An dem im November 980 beginnenden Italienzug, der mit der schweren Niederlage vom 15. Juli 982 in der Nähe von Cap Collone endete, beteiligte sich auch Herzog Otto von Bayern mit einem stattlichen bayerischen Aufgebot. Noch auf dem Heimweg starb er am 1. November 982 in Lucca, das damit verwaiste bayerische Herzogtum wurde im Mai 983 auf dem Reichstag von Verona dem aus der Verbannung zurückgerufenen LUITPOLDINGER Heinrich III. verliehen, während Kärnten in der Hand Ottos von Worms verblieb. Diese erstaunliche Rehabilitierung dürfte ein Zeichen dafür sein, dass Kaiser OTTO nach seiner schweren Niederlage in Italien den mächtigen Fürstenfamilien gegenüber zum Einlenken gezwungen war, wie sie andererseits auch ein Beweis für den immer noch vorhanden Einfluß der LUITPOLDINGER ist. Der LUITPOLDINGER Heinrich blieb hinfort dem sächsischen Kaiserhaus treu ergeben, auch als am 7. Dezember 983 Kaiser OTTO II. gestorben war. Der daraufhin aus seiner Haft in Utrecht entlassene Heinrich "der Zänker"bemächtigte sich hingegen des kleinen Sohnes Kaiser OTTOS und suchte auf dem Weg über die Vormundschaft die Herrschaft im deutschen Reich an sich zu bringen. Er suchte auch in seinem alten Herzogtum Bayern Rückhalt, fand hier aber im wesentlichen nur bei den Bischöfen Unterstützung; er hatte vor allem den LUITPOLDINGER Heinrich als konsequenten Gegner, der hier freilich nicht nur für die kaiserliche Sache, sondern auch um sein eigenes Recht kämpfte. Denn als im Juni 984 Heinrich "der Zänker"den jungen OTTO III.ausgeliefert und für sich auf die Ansprüche auf den deutschen Thron verzichtet hatte, versuchte er mit Waffengewalt wenigstens sein bayerisches Herzogtum zurückzuerobern. Der LUITPOLDINGER scheint bei diesen in das Jahr 984 fallenden Auseinandersetzungen nicht sehr erfolgreich gekämpft zu haben; er erklärte sich jedenfalls nach der Vermittlung durch einen Grafen Hermann, vielleicht den Sohn des alten Herzogs Arnulf, zum Verzicht auf Bayern gegen die Belehnung mit dem von ihm schon früher besessenen Herzogtum Kärnten mit seinen italienischen Marken bereit. Auf dieser Basis kam es im Januar 985 auf einem Reichstag in Frankfurt zum Ausgleich, nachdem man Otto von Worms zum Verzicht auf Kärnten hatte bewegen können. Heinrich "der Zänker"wurde erneut mit Bayern belehnt, der LUITPOLDINGER Heinrich wurde wieder Herzog Heinrich von Kärnten. Vereint traten die beiden dann auch beim Osterfest 986 in Quedlinburg auf, wo Heinrich von Bayern als Truchseß, Heinrich von Kärnten als Mundschenk diente. Nach dem Tode Herzog Heinrichs von Kärnten (5. Oktober 989) erhielt auf Grund früherer Abmachungen Heinrich "der Zänker"auch das Herzogtum Kärnten. Heinrich "der Zänker", der vereinigte damit noch einmal das ganze Gebiet des bayerischen Reiches in seiner Hand. Ihm gelang im Jahre 991 ein Sieg über die Ungarn und er beteiligte sich 992 am Zug OTTOS III. gegen Brandenburg. Bis zu seinem Tod im Jahre 995 blieb er der Reichsgewalt treu ergeben.
Glocker Winfrid: Seite 167-187
**************
"Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"
Der gefährlichste Gegner Kaiser OTTOS II. war Herzog Heinrich II. von Bayern - besser bekannt als der "Zänker" -, ein Vetter des Kaisers (als Sohn Heinrichs, des Bruders OTTOS DES GROSSEN, und der Judith, einer Tochter Herzog Arnulfs des Bösen). Nach langen Kämpfen gelang es OTTO II., den Bayern-Herzog zu besiegen und in Haft zu setzen.
Nach dem Tode OTTOS II. ließ sich Herzog Heinrich den jungen König übergeben und erhob selbst Anspruch auf die Krone. Erst nach langen Unterhandlungen mit dem Bayern-Herzog gelang es den beiden Kaiserinnen, Theophanu und Adelheid, mit Herzog Heinrich dem Zänker zu einem Ausgleich zu gelangen. Heinrich erhob sich fürderhin bis zu seinem Tod nie mehr gegen die kaiserliche Regierung.
1. Das Verwandtschaftsumfeld des Zänkers
-----------------------------------------------------
Herkunft und Sippe sind bestimmend für den Rang eines mittelalterlichen Adligen. Unter Anwendung dieser Kriterien hatte Herzog Heinrich II. von Bayerneine hervorragende Stellung in der Adelsgesellschaft der späteren OTTONEN-Zeit.
Heinrich, der in der modernen Geschichtsschreibung als "der Zänker" bezeichnet wird, war der Sohn Herzog Heinrichs von Bayern, des Bruders OTTOS DES GROSSEN, der, wie wir in dem Kapitel über diesen bereits erfahren haben, der gefährlichste Gegner für die Herrschaft des neugekrönten Königs OTTO I. in dessen ersten Regierungsjahren gewesen war. Nach zwei Aufständen wurde Heinrich, der Bruder OTTOS DES GROSSEN, rehabilitiert und mit Judith, der Tochter Herzog Arnulfs des Bösen von Bayern, verheiratet. Judith gehörte zur Familie der LUITPOLDINGER, der seit 900 mächtigsten Familie in Bayern. Durch seine Mutter gehörte Herzog Heinrich der Zänker ebenso diesen LUITPOLDINGERN an, wie er über seinen Vater ein Angehöriger der sächsischen LIUDOLFINGER war. Es sei hier bereits angemerkt, daß aus der Familie der LUITPOLDINGER in der Zeit Kaiser OTTOS II. noch ein zweiter Heinrich in wichtiger Funktion auftritt, der schon in den mittelalterlichen Quellen als "Heinrich der Jüngere" von dem gleichnamigen Bayern-Herzog und Gegenspieler OTTOS II. unterschieden wird: jener war ein Sohn Bertholds, der seinerseits ein Bruder Herzog Arnulfs des Bösen und durch die Gunst König OTTOS I. von 938 bis 947 bayerischer Herzog gewesen war. Ein weiterer Heinrich, der ebenfalls der LUITPOLDINGER-Familie zuzurechnen ist und ebenfalls in der Geschichte OTTOS II. und des Zänkers auftreten wird, wurde noch im ersten Regierungsjahr OTTOS II. Bischof von Augsburg (973-982): dieser Heinrich war ein Sohn Markgraf Burchards von der Ostmark und einer namentlich unbekannten Schwester Judiths, der Mutter des Zänkers.
Durch seine Heirat konnte Herzog Heinrich von Bayern sein Ansehen noch erheblich steigern. Gisela, seine Gemahlin, war die Tochter König Konrads von Hoch-Burgund und zudem wahrscheinlich noch karolingischer Abkunft. Der Zänker trat durch seine Eheschließung nicht nur in den verwandtschaftlichen Konnex zu den burgundischen WELFEN-Königen, sondern auch zu König Lothar vom westfränkisch-französischen Reich: König Konrad von Hoch-Burgund, der Schwiegervater des Zänkers, war in zweiter Ehe mit der Schwester des französischen Königs vermählt. Die Königin Mathilde, eine Tochter König Ludwigs IV. und der Königin Gerberga, war über ihre Mutter zugleich eine Kusine von Herzog Heinrich II. Zu alledem war auch noch die Schwester König Konrads von Burgund, die Kaiserin Adelheiddie Witwe OTTOS DES GROSSEN und Mutter Kaiser OTTOS II. Über die Mutter des burgundischen Geschwisterpaares bestand des weiteren eine Verbindung des Zänkers mit dem Herzogshaus des benachbarten alemannischen Herzogtums. Die Mutter von Konrad undAdelheid war eine Tochter Herzog Burchards I. von Schwaben, der 926 vor Novara gefallen war, und somit eine Schwester des zum Regierungsantritt OTTOS II. noch amtierenden Herzogs Burchard II., der seinerseits mit einer Schwester Herzog Heinrichs des Zänkers, der aus Viktor von Scheffels Roman "Ekkehard" bekannten Hadwig, vermählt war.
Wir sehen den Zänker somit in einem Verwandtschaftsgefüge im Raum des ehemaligen KARLS-Reiches stehen, mit dem Kaiser OTTO II. insoweit nur in einem geringeren Maße konkurrieren konnte, da seine byzantinische Gemahlin keinerlei Beziehungen zu den Nachbarreichen hatte mitbringen könne, hingegen sogar als eine landfremde "Griechin" apostrophiert, betrachtet und wohl auch empfunden wurde.
2. Der Zänker im Bild der modernen Geschichtsschreibung
-------------------------------------------------------------------------
Herzog Heinrich II. von Bayern, genannt "der Zänker", darf als einer der klassischen Gegner der mittelalterlichen Königsherrschaft gelten. Schon sein Beiname "der Zänker" charakterisiert das Bild, wie es die modernen Darstellungen von Herzog Heinrich zeichnen, zur Genüge; freilich ist dieser Beiname in den mittelalterlichen Quellen nicht nachzuweisen, sondern findet sich erstmals bei dem bayerischen Geschichtsschreiber Aventin.
Bei einem kleinen, durchaus nicht systematischen Streifzug durch gängige Darstellungen können wir entdecken, wie das Bild des zänkischen, aufrührerischen Heinrich in bunt schillernden Farben ausgemalt wird. So schrieb Wilhelm von Giesebrecht in seiner "Geschichte der deutschen Kaiserzeit" (5. Auflage 1881):
"Heinrich war mehrere Jahre älter als der Kaiser; ihm war bereits ein Sohn geboren, während OTTO nach mehrjähriger Ehe noch keinen Erben hatte; es fehlte ihn nicht an Anhang im Volke, denn er war ein stattlicher Mann, klug und der Rede im hohen Grade mächtig - was Wunder, daß er sich gleichviel oder mehr als sein kaiserlicher Vetter dünkte! Überdies war er unruhigen Geistes, der Vorteil seines Hauses beschäftigte ihn spät und früh, jede vermeintliche Kränkung desselben empfand er als schwere persönliche Beleidigung, wie er denn von Natur zu Händeln geneigt war, so daß man ihm den Beinamen des Zänkersgegeben hat. Mit einer Keckheit verfolgten er und die Seinen ihr Familieninteresse, seitdem der große Kaiser nicht mehr war..."
Siegmund Riezler schloß sich diesem Urteil in seiner "Geschichte Bayerns" an, und ähnlich äußerten sich auch Robert Holtzmann, Benno Hubensteiner, Kurt Reindel, Josef Fleckenstein und jüngst - allerdings bedeutend vorsichtiger - Andreas Kraus.
Bei den Überlegungen, wie sie Kraus in seiner "Geschichte Bayerns" (1983) vorträgt, wollen wir mit unserer Interpretation der Ereignisse einsetzen. Kraus meint, sofern es stimme - was wegen der spärlich fließenden Quellen nicht ausgeschlossen werden könne -, daß der Grund für die Aufstände Heinrichs des Zänkers in der bewußten Förderung einer in Bayern mit dem Herzog konkurrierenden Familie, nämlich die BABENBERGER, durch Kaiser OTTO II. zu sehen sei, dann wäre "in der Tat ein verständlicher Grund für den Aufstand Heinrichs des Zänkers gegeben, dann war es nicht bloß ein persönlicher Machtkampf innerhalb der regierenden Linie, sondern betraf wirklich das Land". Bei dieser These wollen wir unseren Ansatzpunkt nehmen, die Gestalt Heinrichs des Zänkers kritisch zu würdigen und das feste Urteil der modernen Geschichtsschreibung zu überprüfen.
Befragen wir jetzt die Quellen nach ihren Urteilen über den Zänker. Prägend für das Bild Herzog Heinrichs II. in der Forschung hat sicher die Darstellung des Mönches Richer von St. Remi gewirkt. Richer hat zur Darstellung des Wesens Heinrichs des Zänkers die Folie der Charakterisierung des Catilina bei Sallust gewählt und meint so unter Zugrundelegung dieser Textfolie, Heinrich sei "Vir aeque ut Otto nobilis, corpore eleganti ac valido, honoris cupidus ac factiosus; animo vasto, sed fallaci. Hic regnandi avidus omnes sacrilegos aut juditiis convictos, sive etiam pto factis juditium timentes, postremo omnes flagitiosos qios consius animus exagitabat, sibi proximos et familiares fecit."
Richer beginnt mit dieser Charakterisierung seinen Bericht über die Vorgänge im Reich nach dem plötzlichen Tod Kaiser OTTOS II., und gleich im nächsten Satz finden wir eine Geschichtsklitterung des Reimser Mönchs. Er läßt Herzog Heinrich den kleinen König OTTO III. rauben: "Ottonem parvum rapuit." Dies entspricht aber nicht dem historischen Ergebnisablauf, wie wir ihn der Chronik Thietmars von Merseburg entnehmen können: der Zänker erhielt den Sohn des verstorbenen Kaisers nach seiner Freilassung aus der Haft von Erzbischof Warin von Köln "ad nutriendum", also in der Erfüllung der rechtmäßigen AnsprücheHerzog Heinrichs als nächstem männlichen Verwandten und hiermit berufenem Vormund. Richer von St. Remi ist ja bekanntlich immer mit der nötigen Vorsicht zu lesen, und jede Nachricht muß mit Sorgfalt geprüft werden.
Über die Person des Zänkersunterrichten uns außer Richer noch Gerhards Lebensbeschreibung des heiligen Ulrich von Augsburg, die Annalen von Altaich und diejenigen von Quedlinburg sowie Thietmar von Merseburg. Bei Gerhard können wir nicht nur die Vorgänge um die Neubesetzung des Augsburger Bischofsstuhles nach dem Tode des heiligen Ulrich (ihn folgte der oben schon angesprochene Heinrich, Sohn des Markgrafen Burchard von der Ostmark und der namentlich unbekannten Schwester der Judith) nachlesen, sondern auch über die Beteiligung Bischof Heinrichs am Aufstand der drei Heinriche. Bei seinem Bericht über das Verhältnis zwischen Herzog Heinrich II. von Bayernund dessen Vetter Otto, Herzog von Schwabenund Sohn des aufständischen Liudolf, bemängelt Gerhard, die beiden hätten an der Stelle einer verwandtschaftlichen Verbundenheit nur in Neid und Streit gelebt.
Thietmar von Merseburg kennt Heinrich den Zänker als reumütigen Sünder, "inclitus" und "pius", der auf dem Sterbebett bitterlich bereute, "hoc umquam fecisse", womit Thietmar die Rebellion gegen die von Gott eingerichtete Herrschaft des Königs meint. Die Kämpfe des Zänkersgegen Kaiser OTTO II. sind bei Thietmar eine von Gott auferlegte Bewährungsprobe für die kaiserliche Herrschaft und auch für den Kaiser selbst, der in dem Sieg über den Zänker seine Bewährung in der Würde des Herrschers zeigt, indem er die Aufgabe, den Frieden im Innern zu sichern, bravourös löst. Heinrich dem Zänker hingegen fehlt die Herrschertugend der "clementia", wie es Thietmar gleich zu Beginn seines Berichtes über die Vorgänge am Anfang des Jahres 984 in einem Exemplum zeigt: Heinrichbestraft die Grafen Dietrich und Siegebert streng, die ihn wohl früher im Stich gelassen hatten. Für Thietmar ist Heinrich der Zänker nicht der rechtmäßige Herrscher nach dem Tode OTTOS II., sondern nur der berufene Vormund für den unmündigen König. Einen skrupellosen Machtmenschen machiavellischer Prägung kann man aus den Worten Thietmars nicht herauslesen, wenn man bei dieser Wertung des Zänkers durch den Merseburger Bischof auch immer bedenken muß, dass der Zänker immerhin der Vater des von Thietmar hochverehrten Kaisers HEINRICH II. war.
Noch positiver sieht der Quedlinburger Annalist den Bayern-Herzog: es sei eher fremde Anstiftung gewesen, die den Zänker dazu getrieben habe, selbst nach der Königskrone zu greifen. Aber noch rechtzeitig habe er seinen Irrweg erkannt und sei daher von OTTO III. (bzw. von der vormundschaftlichen Regierung) wieder in Gnade aufgenommen worden. Für sein Land Bayern habeHeinrich so segensreich gewirkt, daß er die Beinamen "pacificus" und "pater patriae" bekommen habe.
3. Der Zänker bis zum Tode Ottos II.
----------------------------------------------
Um die Tragfähigkeit des Bildes vom "Zänker" in der modernen Geschichtsschreibung zu prüfen, wollen wir an Hand der wohl klassischen Darstellung von Robert Holtzmann quellenmäßig Belegbares und reine Zutaten zum Bild des "Zänkers"voneinander scheiden.
Das Vorspiel zu den Aufständen des Zänkers sieht Holtzmann in den Vorgängen um die Neubesetzung des Augsburger Bischofsstuhles. "Die beiden süddeutschen Herzöge, Heinrich II. von Bayern und der gealterte Gemahl seiner Schwester Hadwig, Burchard III. von Schwaben [bei uns als Burchard II. gezählt!], beschlossen, entgegen den Wünschen des Verstorbenen und der Augsburger Geistlichkeit, einem ihrer Angehörigen, dem HUNFRIDINGER Heinrich, Sohn des Markgrafen Burchard von der bayerischen Ostmark und einer Schwester der Judith, einem Vetter mithin des Bayern-Herzogs, dieses wichtige schwäbische, die Verbindung nach Bayern beherrschende Bistum zu verschaffen, und sie brachten es in der Tat durch Lug und Trug dahin, daß Heinrich gewählt und vom überlisteten Kaiser nach einigem Zaudern am Mauritiustag (22. September) zu Magdeburg investiert wurde." Die Darstellung Holtzmanns orientiert sich an dem ausführlichen Bericht in Gerhards Vita s. Oudalrici, fügt aber dieser Quelle etwas Entscheidendes hinzu: im Bericht Gerhards ist nämlich Heinrich, der spätere Bischof, der zuerst allein Handelnde, der bei Herzog Burchard II. Unterstützung findet, da er ein Verwandter von Burchards Gemahlin ist. Bei Gerhard tritt so Herzog Heinrich bei der Neubesetzung des Augsburger Bischofsstuhles gar nicht in Erscheinung, sondern im chronologischen Ablauf erst später, beim Ausbruch des Konfliktes mit Herzog Otto von Schwaben, dem Nachfolger Burchards II.
Man kann natürlich mit gutem Grund annehmen, eine Besetzung des Augsburger Bistums, an der Grenze zwischen dem alemannischen und dem bayerischen Herzogtum gelegen, werde sicherlich zwischen den beiden Herzögen, die auch auf familärer Ebene miteinander verbunden waren, abgesprochen worden sein. Andererseits lag aber die Einflußnahme des alemannischen Herzogs auf die Besetzung des Bischofsstuhles in Augsburg durchaus in der Tradition und auch in der künftigen Politik des Schwabenherzogs bis ins 11. Jahrhundert, so daß es eher sehr überraschen würde, wenn die BURCHARDINGER ausgerechnet nach dem Tode Bischof Ulrichs, mit dem sie überdies verwandt waren, keinen Einfluß auf die Neubesetzung des Bistums geltend gemacht hätten.
Kurze Zeit, nachdem das Bistum Augsburg an Heinrich gekommen war, verstarb Herzog Burchard II. Kaiser OTTO II. ernannte nun seinen Neffen Otto, den Sohn des aufständischen Liudolf, zum Herzog. Die Forschung sieht hierin eine Reaktion OTTOS II. auf die erst wenige Wochen zurückliegenden Vorgänge um die Nachfolge Bischofs Ulrich von Augsburg. Es ist sicher richtig, dass Kaiser OTTO II. versuchte, die Macht des Bayern-Herzogs einzudämmen, wie wir dies auch bei der Förderung der BABENBERGER durch den Kaiser beobachten können. Hätte sich OTTO II. dazu entschlossen, das Herzogtum Schwaben der Witwe Burchards als Regentin vorläufig zu überlassen, so wäre es dem Bayern-Herzog möglich gewesen, zumindest bis zur Neuvermählung der Witwe Burchards, die ja zugleich eine Schwester des Zänkerswar, die "Munt" über die Regentin Schwabens auszuüben. Andererseits ist aber auch zu bedenken, daß der vom Kaiser gewählte Herzog Ottoja kein völlig frei aus einer Schar geeigneter Adliger ausgewählter Kandidat, sondern er war der Sohn Liudolfs, des aufständischen Sohnes OTTOS DES GROSSEN, war. Und Otto war nicht nur berechtigt, als ein Königsenkel Anspruch auf einen rangentsprechenden Aufgabenbereich zu stellen, sondern hatte gerade auf das Herzogtum Schwaben eine erbrechtliche Anwartschaft: sein Vater Liudolf war, bevor er sich zu Saufeld dem königlichen Vater unterworfen hatte, Herzog von Schwaben, und was wir nicht vergessen dürfen, designierter Thronfolger gewesen. Otto stand darüberhinaus über seine Mutter, die Herzogin Ida, voll in der burchardungisch-konradinischen Tradition der alemannischen Herzöge: Ida war die Tochter Herzog Hermanns I. von Schwaben, der, einst als erster Amtsherzog von König HEINRICH I. in Schwaben eingesetzt, zur im Rheinfränkischen mächtigen Familie der KONRADINER gehört hatte, und der somit nicht als ein willenloses Werkzeug in den politischen PlänenKönig HEINRICHS I. und OTTOS I. betrachtet werden darf. Und Ida, die Mutter Ottos von Schwaben, war zudem eine Tochter der Reginlindis, in 1. Ehe mit Herzog Burchard I. von Schwaben vermählt und so Mutter der Königin Bertha (der Gattin des hochburgundischen Königs Rudolf II.): über diese Bertha war Otto von Schwaben eng mit der Kaiserin Adelheid, der Tochter Rudolfs II. und der Bertha, verwandt. Wir sehen, was für einen hohen Rang Otto von Schwaben in der Adelsgesellschaft seiner Zeit eingenommen haben muß, und daß er in vielfältigen Beziehungen zu zahlreichen hochgestellten Persönlichkeiten stand. Unsere Darstellung dieses Beziehungsgeflechtes soll hier mit dem Hinweis auf die einzige Intervention Ottos vor seiner Einsetzung zum schwäbischen Herzog abgeschlossen werden: Otto interveniert in einer Kaiserurkunde vom 1. Dezember 972 für das Kloster Hornbach, das alte Hauskloster der WIDONEN, als deren Nachfolger die SALIER gelten. Diese Intervention zeigt Otto also eher in einer konradinischen Familientradition, als daß wir in ihm nur einem Vertrauten Kaiser OTTOS II. sehen dürften. Und Otto von Schwaben war schließlich und endlich ein Neffe des Königs, also ein Kandidat größtmöglicher Königsnähe, gegen den somit kaum Einwände möglich waren.
Doch bevor wir den weiteren Gang der Ereignisse verfolgen, wollen wir erst einen Blick auf die herzogliche Stellung Heinrichs des Zänkers in seinem bayerischen Herzogtum werfen. Die Macht des Zänkersscheint sehr groß gewesen zu sein: sie reichte über die bayerischen Kernlande, die Gebiete um Isar, Inn und Donau, den sogenannten Nordgau (die heutige Oberpfalz), die Ostmark (das heutige Österreich), die Kärntener Gebiete und über die italienischen Marken Aquileia und Istrien. Bayern war ein "regnum". Doch es zeigten sich auch neue, aufstrebende Kräfte: so hatte bereits OTTO DER GROSSE den babenbergischen Markgrafen Berthold von Schweinfurt gefördert; möglicherweise (die Quellen ermöglichen uns keine genauere chronologische Einordnung) war die Ostmark, die ständig gegen das ungarische Gebiet erweitert wurde, schon in den Jahren 973 oder 974 an den nahen Verwandten Bertholds von Schweinfurt, den Markgrafen Luitpold, übertragen worden. Vorgänger Luitpolds war übrigens Markgraf Burchard, der Vater Bischof Heinrichs von Augsburg und zugleich Schwager der Mutter des Zänkers, gewesen. Wenn nun diese Neubesetzung schon vor dem ersten Aufstand des Zänkers, also vor dem Jahr 974, vorgenommen worden wäre, so würde dies gut erklären, warum Herzog Heinrich II.schon damals "in oriente" auf Widerstand gestoßen ist. Leider werden wir diese Frage wegen des spröden Quellenmaterials nicht klären können, so bedauerlich dies auch sein mag: denn hier wären die Motive des Zänkers für seinen Aufstand faßbar. Wie wir schon einleitend angedeutet haben, wären - falls diese Neubesetzung der Ostmark mit dem BABENBERGER Luitpold schon 973/74 erfolgt sein sollte - die Aufstände des Zänkers nicht in einer Gegnerschaft in personellen Fragen (Otto von Schwaben!), sondern mit dem Kampf um die Wahrung des eigenen Machtbereiches erklärbar.
Anzeichen für einen Aufstand des Bayern-Herzogs kam es nun bereits im Jahr 974: Herzog Heinrich traf mit dem Böhmen-Herzog Boleslaw und dem Polen-Herzog Mieszko geheime Absprachen; in Bayern fand er Unterstützung bei Bischof Abraham von Freising und wohl auch bei dem LUITPOLDINGER Erzrebellen, Berthold von Reisenburg. Bevor es zu regelrechten Aufstandshandlungen kommen konnte, bekam Kaiser OTTO II. Wind von der Sache und beorderte Herzog Heinrichund seine Bundesgenossen vor das kaiserliche Gericht. Und nun geschieht eigentlich etwas Erstaunliches: "Enimvero Heinricus dux illico, ut audivit legationem eorum, Domino opitulante sine ulla dilatione se praesentavit domino imperatori cum eis omnibus, qui erant in eo consilio, ut ille ex eis fecisset, quicquid sibi placuisset." Für das Bild des ständig ränkeschmiedenden Zänkers, wie dies in der Forschung als Gemeingut kursiert, ist ein solches Verhalten des Bayern-Herzogs doch überraschend. Es erinnert an die ArgumenteLiudolfs von Schwaben und Konrads des Roten von Lothringen, die bei ihren Verhandlungen mit König OTTO I. und Herzog Heinrich I. von Bayern im Lager vor Mainz erklärten, "nihil...contra... regem fecisse"; es erinnert somit an deren starkes Bewußtsein, im Recht zu sein, wo ein jeder, auch der König, seine Grenze findet. Wir halten diesen unseren Gedanken einmal fest, und wir werden später darauf zurückkommen.
Heinrich und seine Verbündeten wurden in Haft gesetzt. Anfang des Jahres 976 gelang dem Zänker die Flucht; er begab sich nach Bayern und fand nicht nur dort, sondern auch in Sachsen Anhänger: unter diesen sächsischen Gefolgsleuten des Zänkers war Graf Ekbert der Einäugige, der Bruder Wichmanns des Jüngeren, der 14 Jahre lang in der Versenkung unseres historischen Wissens verschwunden war, und wohl auch Markgraf Gunther von Merseburg; die beiden zählen zum verwandtschaftlichen Umfeld der OTTONEN-Kaiser. Kaiser OTTO II. belagerte Regensburg, wo sich der Zänker verschanzt hatte, und konnte die Stadt recht bald einnehmen. Durch Bischöfe, die am Feldzug beteiligt waren, wurden der Zänker und seine Bundesgenossen exkommuniziert. Es gelang aber nicht, Heinrich wieder in Gefangenschaft zu setzen, der nach Böhmen entkommen konnte.
Die Quellen informieren uns nur wenig über die staatsrechtlichen Neuregelungen, die in Würzburg beschlossen worden sein müssen. Einzig die Ernennung Ottos, des Herzogs von Schwaben (ein Sohn des aufständischen Liudolfund somit ein Neffe des Kaisers), nun zum Herzog auch in Bayern ist in einigen Quellen erwähnt. Spätestens jetzt wurde die bayerische Ostmark an den BABENBERGER Luitpold übertragen; das Herzogtum Bayern wurde verkleinert: die Mark Kärnten erhob der Kaiser zu einem eigenständigen Herzogtum und vergab sie an Heinrich den Jüngeren aus der Familie der LUITPOLDINGER; dieser jüngere Heinrich war als Sohn des im Jahre 947 verstorbenen Bayern-Herzogs Berthold wohl als Erbe in die reichen Güter seines Vaters in Karantanien eingetreten. Die Erhebung Kärntens zum Herzogtum setzte die dortigen Landstriche, die gerade besiedelt wurden, in eine engere Verbindung untereinander.
Für OTTO II. war in den kommenden Jahren die wichtigste Aufgabe, den Bund des Böhmenherzogs mit dem flüchtigen Heinrich demZänkerzu brechen. Doch die Aktionen gegen Böhmen scheiterten zweimal; beim zweiten Zug unterwarf sich Herzog Boleslaw allerdings dem Kaiser. Die Zeit, in der sich der Kaiser in Böhmen aufhielt, nutzte der Zänker dazu, die Bischofsstadt Passau im Bunde mit dem im Vorjahr erhobenen Kärntner-Herzog Heinrich dem Jüngeren zu besetzen, während der dritten Heinrich im Bunde, der Augsburger Bischof, die Passauer Aktion durch die Besetzung der Donaustraße unterstützte, um so Herzog Otto am Rückzug nach Schwaben zu hindern.
OTTO II. brach eilends von Böhmen auf und konnte mit der Einnahme der Stadt Passau den "Aufstand der drei Heinriche" beenden: "...et longa obsidione amicorum suorum invitatione ad deditionem coegit et in gratiam suam recepit, et sic militem solvit ipseque ad Saxoniam perrexit."
Wenn wir nun die Quellen danach befragen, welche Motive hinter der Aufstandsbewegung Heinrichs des Zänkers und seiner Namensvettern gestanden haben mögen, so stoßen wir in den Annalen von Altaich auf den Hinweis, der Zänker und Bischof Abraham von Freising hätten sich mit Boleslaw von Böhmen und Mieszko von Polen verbündet, "quomodo imperatori suum regnum disperderent". Der Annalist berichtet uns weiter, Kaiser OTTO II. habe Heinrich den Zänker verfolgt, "eo quod iniuste vindicavit dominium domini sibi imperatoris". Es ging also um Herrschaft. Auf der einen Seite können wir darauf verweisen, daß Herzog Heinrich II. von Bayern zweimal (974 und 976) vor dem Gericht des Kaisers erschien, ohne daß wir von irgendeinem Zwangsmittel wüßten. Es scheint denkbar, hier einen Hinweis auf ein Bewußtsein Herzog Heinrichszu vermuten, er sei im Recht. Ergänzend könnte man noch auf eine Erzählung der jüngeren Mathildenvita verweisen - freilich erst in der Zeit Kaiser HEINRICHS II. verfaßt und somit der Verherrlichung des bayerischen Zweiges der LIUDOLFINGER dienend! -, die uns berichtet, wie die beiden Kinder, der künftige Kaiser OTTO II. und der kleine bayerische Herzog Heinrich, bei einem Zusammentreffen der königlichen Familie miteinander spielten. Der jüngere Vitenverfasser der Königin Mathilde stellt die beiden "regales pueri" in gleicher königlicher Würde dar. Und die Kaiserin Adelheidüberlegt im Gespräch mit der Königin Mathilde, wie sie das Ansehen des kleinen Bayern-Herzogs noch durch dessen künftige Vermählung mit ihrer Tochter Emma steigern könnte.
Wenn wir einmal unterstellen, Herzog Heinrich II. von Bayern sei nicht etwa durch einen verdorbenen Charakter zum Aufstand gegen seinen Vetter, OTTO II., getrieben worden, sondern durch das Empfinden, ihm und seinem Vater sei der gebührende Anteil an der Macht durch die Großen des Reichs zuerst 936 und wieder 973 vorenthalten worden, und wenn wir zu diesen Überlegungen hinzunehmen, wie Kaiser OTTO II. noch versucht hat, die Macht des Bayern-Herzogs durch die Förderung aufsteigender Mächte einzuschränken, würde das gut erklären, warum Heinrich der Zänker jahrelang versucht hat, in seinen Aufständen ein "dominium domini sibi imperatoris" zu erlangen. Wir könnten mit gutem Grund im Handeln des Zänkersweniger ein psychologisches, sondern eher ein verletztes Rechtsdenken vermuten, das freilich karolingisch geprägt sein mußte und die Unteilbarkeit des Reiches noch nicht anerkannt haben dürfte. Noch deutlicher wird dieses Streben nach der Herrschaft bei den Vorgängen um die Nachfolge des 983 unerwartet verstorbenen Kaisers OTTO II.
Nachdem die Empörung der drei Heinriche 978 endgültig niedergeworfen war, wurde, wohl in der Karwoche, Gericht über die Empörer gehalten und diese in Haft geschickt. Heinrich der Jüngere verlor sein Kärntner Herzogtum, das an den SALIER Otto kam, einen Sohn Konrads des Roten und der Königs-Tochter Liutgard. Bischof Heinrich erlangte allerdings bereits wenige Monate später, noch im gleichen Jahr 978, die Verzeihung des Kaisers und konnte, nachdem er den Treueschwur gegenüber OTTO II. erneuert hatte, in sein Bistum zurückkehren. Der abgesetzte Bayern-Herzog Heinrich der Zänker wurde erst auf die Nachricht vom Tode des Kaisers von seinem Hüter, Bischof Folkmar von Utrecht, aus der Haft entlassen.
4. Heinrich der Zänker und die Regelung der Thronfolge 984/85
------------------------------------------------------------------------------
Als der 3-jährige OTTO III. am Weihnachtstag 983 in Aachen auf Wunsch seines Vaters zum König gekrönt wurde, war sein Vater, Kaiser OTTO II., bereits in Rom an der Malaria gestorben, auch wenn die Fürsten, die dem königlichen Kind huldigten, dies noch nicht wußten. "Das deutsche Recht kannte keine Regentschaft für einen minderjährigen Herrscher. Es galt die Fiktion, daß der König auch als kleines Kind selbst handle... Es handelt sich also bei der Frage der Reichsregierung zur Zeit eines minderjährigen Königs darum, unter wessen Einfluß er steht, wer ihn in der Hand hat: das ist dann der sogenannte Regent, das heißt der tatsächliche Herrscher, solange der König unselbständig ist." Davon zu unterscheiden ist die Frage nach dem Vormund, der für die Ernährung und die Erziehung des Kindes zuständig war. Nach ältestem Recht stand dies dem nächsten männlichen Verwandten aus der väterlichen Linie, dem sogenannten Schwertmagen, zu, wohingegen sich schon in der MEROWINGER-Zeit ein Anspruch der Mutter Anerkennung verschafft hatte. Somit kamen für den 3-jährigen König an erster Stelle die Mutter Theophanuund der Schwertmage Heinrich der Zänker in Frage.
"Heinrich... ging sofort mit großer Energie ans Werk, um sich zunächst die Vormundschaft zu sichern, im geheimen wohl von vornherein entschlossen, die Krone seinem Mündel zu entreißen. Die Gelegenheit dazu war ja viel günstiger als vor 10 Jahren..." Als erster Schritt, um die Herrschaft zu erringen, mußte Heinrichden kleinen König in seine Hand zu bringen suchen. Der unmündige König war wichtig, denn dies leitete alle Ansprüche. Der kleine OTTO III. wurde denn auch von Erzbischof Warin von Köln an Heinrich den Zänker übergeben - die Mutter, die Kaiserin Theophanu, befand sich zu dieser Zeit ja in Pavia bei ihrer Schwiegermutter, der Kaiserin Adelheid.
Über die Vorgänge beim Thronwechsel 983/85 in Deutschland unterrichtet uns am ausführlichsten die Chronik Bischof Thietmars von Merseburg, der einen bewußten Gegensatz zwischen den Aufenthaltsorten der Kaiserin Theophanu und Heinrichs des Zänkers zieht: Theophanu begab sich nach dem Tod ihres Gemahls zu ihrer Schwiegermutter, der Kaiserin Adelheid, um dort in ihrer Trauer Trost zu finden, während der Zänker zu großen Taten aufläuft: Heinrich übernimmt als "patronus legalis" den jungen König "ad nutriendum". Sodann sichert sich der abgesetzte Bayernherzog das "auxilium" all derer, die er zu "sui gratiam" umstimmen kann. Im Anschluß begibt sich Heinrichnach Corvey, um dort weitere Anhänger auf seine Seite zu bringen, und dies mit Erfolg: "plurimos sibi de Saxonibus associavit". Für den Palmsonntag hatte der Bayern-Herzog einen sächsischen Landtag nach Magdeburg einberufen, auf dem er in Verhandlungen einzutreten beabsichtigte, "quomodo se suae potestati aubderent regnique em fastigio sublevarent".Heinrichversuchte somit jetzt, die Königswürde zu erringen. Die Fürsten verhielten sich aber abwartend und sagten, sie müßten erst die Lösung von dem Eid, den sie am Weihnachtstag 983 König OTTO III. geschworen hatten, erlangen. Man darf dieses Argument keinesfalls geringschätzen: eine derartige Begründung war nicht nur unangreifbar, sondern nach dem Selbstverständnis des feudalen Systems war die postulierte Lösung der Fürsten von ihrem Treueid eine Conditio sine qua non. Eine Woche später, bei der Osterfeier in Quedlinburg (Heinrichwählte hier wie im Falle Magdeburg traditionelle Feierorte der OTTONEN-Kaiser!), war der Kreis der Teilnehmer offenbar größer. Während es sich in Magdeburg eher um einen rein sächsischen Landtag gehandelt hatte, kam diesmal der "magnus regni primatus" zusammen, und auch diejenigen Fürsten, die sich von der Osterfeier fernhielten, entsandten doch wenigsten Beobachter. "Hac in festivitate idem a suis publice rex appelantur laudibusque divinis attollitue." Neben den deutschen Fürsten waren auch diejenigen aus Böhmen, Polen und von den Abodriten, Boleslaw, Mieszko und Mistui, anwesend. In deren Teilnahme sieht die Forschung jedoch einen gewichtigen Grund, weswegen Heinrich letztlich die Unterstützung der Sachsen nicht habe finden können: die meisten sächsischen Grafen hätten ein Bündnis mit den Slawenstämmen, die erst vor kurzem das nördliche Herzogtum des Reiches überfallen hätten, abgelehnt. So nahmen wichtige sächsische Große an der Osterfeier in Quedlinburg gar nicht teil bzw. entfernten sich von der Feier und bildeten einen Gegenlandtag in der Asselburg.
Der Zänker stellte sich mit der Wahl der traditionellen Feierorte, wie wir ohne Schwierigkeiten sehen können, ganz in die Tradition der OTTONEN-Kaiser. Die Forschung sieht hier eher einen Akt der Usurpation, während sich durchaus auch an ein Zeichen für die Zugehörigkeit Heinrichszur Familie der OTTONEN denken ließe, wenn man überhaupt die Motive so streng scheiden will und man nicht eher an ein Bündel mehrerer Beweggründe denken sollte. Unübersehbar bleibt freilich die Tatsache, daß Heinrichsich zum König hat proklamieren lassen.
Im weiteren Verlauf der Ereignisse dieses Jahres 984 - teils Verhandlungen, teils Vorbereitungen zu militärischer Aktion - kristallisierte sich immer mehr heraus, daß die Anhänger des gewählten Königs, des kleinen OTTO III., die stärkere Unterstützung finden werden würden. Heinrich strebte nun nach "pax" und Ausgleich mit den Anhängern OTTOS III. Man konnte sich darauf verständigen, Heinrichsolle gegen die Herausgabe des kleinen Königs freien Abzug erhalten. Am 29. Juni 984 trafen der Zänker, die Kaiserinnen und alle Fürsten des Reiches auf dem Tag von Rara zusammen. Heinrichübergab vereinbarungsgemäß OTTO III. an Mutter und Großmutter, und man schloß Frieden bis zu einer erneuten Zusammenkunft, um dort wahrscheinlich über die künftige Stellung des Zänkerszu beraten. An diesem Treffen von Bürstadt nahm übrigens auch König Konrad von Burgund teil, der mit beiden Parteien, mit Herzog Heinrich und mit der Kaiserin Adelheid, verwandt war und so besondere Eignung zum Vermittler hatte. Die vormundschaftliche Regierung konnte allerdings erst ein Jahr später, auf dem Hoftag von Frankfurt, zu einem endgültigen Ausgleich mit Heinrich dem Zänker gelangen. Heinrich wurde wieder mit Bayern belehnt, das um die Kärntner Mark verkleinert blieb. Kärnten nun wurde zum Ausgleich dem bisherigen bayerischen Herzog, Heinrich dem Jüngeren, zugewiesen, der nach dem Tode des Doppelherzogs Otto von Schwaben und Bayern in Bayern eingesetzt und so rehabilitiert worden war, aber nun zugunsten des Zänkers Verzicht leistete. Der bisherige Kärntner Herzog, der SALIER Otto, verzichtete seinerseits auf Kärnten, behielt aber das Recht, als "dux Wormatiae" den Herzogstitel weiter zu führen. Bis zu seinem Tod 995 hat sich Heinrich der Zänker nie wieder gegen König OTTO III.bzw. die vormundschaftliche Regierung der Kaiserinnen erhoben, wohingegen der König, Theophanu und Adelheidzu keiner Zeit - mit Ausnahme beim Königsumritt - den Boden des Herzogtums Bayern betreten haben.
Im Anschluß an den Tag von Frankfurt fand ein Umritt König OTTOS III., der Kaiserin Theophanuund Herzog Heinrichs des Zänkers in Sachsen, dem Rheinland und in Bayern statt, und bei der Osterfeier in Quedlinburg 986 übten die Herzöge Heinrich der Zänkerund Heinrich der Jüngere die Hofämter aus, womit die endgültige Unterwerfung des Zänkers unter die Regierung OTTOS III. vor aller Welt dokumentiert war.
Über die letzten Jahre Heinrichs von Bayern in seinem Herzogtum nach dem Tag von Frankfurt wissen wir sehr wenig. Vielleicht gehören in diese Zeit, eventuell aber auch schon in die Tage seiner versuchten Königsusurpation, die Ranshofener Gesetze. In diesem ersten territorialen Gesetz Deutschlands wurde eine "Mediatisierung" der bayerischen Grafen vorgenommen: der Herzog übte eine weitgehende richterliche Gewalt über die Grafen aus, ohne irgendwelche königliche Rechte zu berücksichtigen. Diese Amtsgewalt Herzog Heinrichs dürfte sich freilich nicht über die alten karolingischen Grafschaften bezogen haben, die inzwischen erblich geworden waren, sondern eher auf die dem Herzog unmittelbar unterstellten Unter- und Vizegrafen. Wichtig ist, daß die Ranshofener Gesetze als höchste Instanz den bayerischen Herzog setzten, was den Schluß nahelegt, hierin eine Folge der Usurpationszeit zu sehen.
Auf außenpolitischem Gebiet war Herzog Heinrich II. ebenfalls aktiv. Wenn Mathilde Uhlirz die betreffenden Gerbert-Briefe richtig interpretiert haben sollte, so wurde der Zänker von König Hugo Capet um Fürsprache und Vermittlung bei der Kaiserin Theophanu für die CAPETINGER gebeten. Sicher bezeugt ist der Sieg, den Heinrich im Jahre 991 über die Ungarn erzielen konnte, und seine Beteiligung am Zug König OTTOS III. gegen Brandenburg im Jahr 992. Bis zu seinem Tod blieb Herzog Heinrich der Zänker der Herrschaft OTTOS III. treu ergeben, und so wurde er in einem Königsdiplom als "dulcissimus frater" apostrophiert; allerdings dürfte diese Formulierung aus einer älteren Vorlage aus der Zeit seines Vaters, Heinrichs von Bayern, übernommen worden sein.
5. Zusammenfassende Würdigung Heinrichs des Zänkers
---------------------------------------------------------------------
Wir haben in diesem Kapitel die Ereignisse betrachtet, die Herzog Heinrich II. von Bayern in den Augen der modernen Geschichtsschreibung, wie im Ansatz schon bei den Historiographen des 10. Jahrhunderts, zu "Heinrich dem Zänker" gemacht haben. Wir konnten einige Andeutungen und Hinweise sammeln, die für die Beurteilung der Gestalt des Zänkers eher rechtliche denn psychologische Ansatzpunkte lieferten. Diese gewisse Berechtigung Herzog Heinrichs zu seiner Gegnerschaft gegen die Herrschaft OTTOS II. scheint freilich gerade aus den Quellen denkbar, die in der Zeit des Zänker-Sohnes, Kaiser HEINRICH II., entstanden sind, und die daher nur mit äußerster Vorsicht benutzt werden dürfen. Doch paßt auch in den Rahmen unserer Überlegungen die Art und Weise, wie die Kaiserinnen und Heinrich zu einem Ausgleich kommen, nämlich dem Zänker eine weitgehend königsgleiche Stellung zu überlassen; der Ausgleich erinnert im übrigen stark an die Stellung der bayerischen Herzöge Arnulf und Heinrich (des Bruders OTTOS DES GROSSEN).
Insgesamt müssen wir doch festhalten, daß wir auf der uns tradierten Quellenbasis bei einem Urteil über den Bayernherzog kaum an einer negativen Stellungsnahme, die aus dem häufigen Streben des Zänkers nach einer höheren Machtstellung resultiert, vorbeikommen. Zu überlegen wäre, ob die negative Charakterisierung des Zänkers in den Quellen des 10. Jahrhunderts, insbesonders bei Richer von St. Remi, in abgeschwächter Form auch bei Alpert von Metz und in den Quedlinburger Annalen, nicht auch mit dem historischen Ergebnis, dem letztendlichen Scheitern des Zänkers in seinem Streben nach einer erweiterten Herrschaft, zu erklären wäre.
Es soll hier beileibe nicht versucht werden, Herzog Heinrich II. von Bayern zu einem bisher verkannten Kämpfer für sein legitimes Recht zu machen. Aber man sollte überlegen, ob die monoklausale Erklärung des "Zänkers" wirklich differenziert genug ist, um dieser geschichtlichen Persönlichkeit gerecht zu werden.

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf


Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).

Parenté Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König

Les sources

  1. bright.ged, Brower, Maitland Dirk
  2. http://vandermerwede.net/
    http://vandermerwede.net/
    / n/a

Sur le nom de famille Sachsen-Ludolf


Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I29474.php : consultée 4 mai 2024), "Heinrich II 'der Zänker' von Sachsen-Ludolf Deutscher Gegen-König (± 951-995)".