Généalogie John Muijsers » August Wilhelm van Pruisen (1722-1758)

Données personnelles August Wilhelm van Pruisen 

Source 1

Famille de August Wilhelm van Pruisen

Il est marié avec Luise Amalie van Brunswijk-Wolfenbüttel.

Ils se sont mariés.


Enfant(s):

  1. Wilhelmina van Pruisen  1751-1820 


Notes par August Wilhelm van Pruisen

August Wilhelm von Preußen (* 9. August 1722 in Berlin; † 12. Juni 1758 in Oranienburg) war Prinz von Preußen und preußischer General.

August Wilhelm war das elfte Kind des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688–1740) aus dessen Ehe mit Sophie Dorothea (1687–1757), Tochter des Königs Georg I. von Großbritannien, und somit ein jüngerer Bruder Friedrichs des Großen. August Wilhelm galt als wesentlich umgänglicher als sein Bruder und als Liebling des Vaters. In der Zeit des Konflikts mit dem Kronprinzen plante sein Vater, August Wilhelm zum Kronprinzen zu machen.

Im Jahr 1741 wurde August Wilhelm zum Generalmajor befördert und nahm in dieser Position am Ersten und Zweiten Schlesischen Krieg teil. Im Siebenjährigen Krieg wurde August Wilhelm 1756 General der Infanterie und geriet zu seinem Bruder in politische Widersprüche, als dieser eine Annäherung an England suchte.

Sein erstes eigenes Kommando war der Rückzug der preußischen Truppen nach der Schlacht von Kolín. Diese Operation war gekennzeichnet von militärischen Fehlern auf beiden Seiten und gipfelte in der unangemessenen Bombardierung von Zittau durch österreichische Truppen. Dies führte dazu, dass sein Bruder, der König, ihm mit seiner Armee aus Schlesien zu Hilfe eilen musste und ihn sofort nach Vereinigung der beiden Armeen in Bautzen in scharfen Worten zurechtwies und ungnädig aus dem Truppendienst entließ[1]. Ein knappes Jahr darauf starb Prinz August Wilhelm, an Körper und Seele gebrochen. Sein 1769 veröffentlichtes Werk Relationen über den Feldzug 1757 schadete dem Ansehen Friedrichs II. erheblich.

Dass er als Befehlshaber der Armee die Fehler militärisch zu verantworten hatte, ist unbestritten; ob er sie jedoch aufgrund eigener Fehleinschätzungen verursacht hat, ist zumindest zu hinterfragen. Hierzu ein Zitat des ebenfalls an dem Feldzug beteiligten späteren Generals Charles-Emmanuel de Warnery:

„Unser Unglük war, daß der Prinz von Preussen, um desto vorsichtiger und sicherer zu gehn, die Generals zu Rathe zog, denen er die meisten Einsichten zutraute; wäre er seinen eigenen Gedanken gefolgt, so würde alles gut gegangen seyn. Denn er verstand die Sache zehnmal besser als alle diejenigen, an die er sich wandte.“[2]

In Erinnerung an ihn und als deutliche Kritik am König ließ sein Bruder Heinrich den Rheinsberger Obelisken errichten.[3]

Prinz von Preußen
August Wilhelm heiratete am 6. Januar 1742 in Berlin Luise Amalie (1722–1780), Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel.[4] Seine Frau war die Schwester von Königin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern der Gattin seines königlichen Bruders. Die Ehe gestaltete sich unglücklich und August Wilhelm ersuchte seinen Bruder die Ehe zu trennen, damit er die Hofdame Sophie Marie von Pannwitz heiraten könne. Dieses Ersuchen belastete das brüderliche Verhältnis erheblich.

1744 bestimmte der kinderlose Friedrich II. August Wilhelm als den präsumtiven Thronfolger zum Prinzen von Preußen. Diesen Titel erhielt derjenige preußische Prinz, dem bei Ermangelung eines Kronprinzen gemäß dem Salischen Gesetz die Erbfolge zustand. Anspruch und Titel gingen nach August Wilhelms frühem Tod auf seinen Sohn Friedrich Wilhelm über. Im 19. Jahrhundert trug der spätere König Wilhelm I. den Titel Prinz von Preußen.

Nachkommen
Aus seiner Ehe hatte August Wilhelm folgende Kinder:

Friedrich Wilhelm (1744–1797), als Friedrich Wilhelm II. König von Preußen
⚭ 1. 1765 (gesch. 1767) Prinzessin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746–1840)
⚭ 2. Prinzessin Friederike von Hessen-Darmstadt (1751–1805)
Heinrich (1747–1767)
Wilhelmine (1751–1820)
⚭ 1767 Prinz Wilhelm V. von Oranien, Statthalter der Niederlande (1748–1806)
Emil (1758–1759)

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant August Wilhelm van Pruisen?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique August Wilhelm van Pruisen

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



Visualiser une autre relation

Les sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilhelm_von_Preu%C3%9Fen_(1722%E2%80%931758)

Des liens dans d'autres publications

On rencontre cette personne aussi dans la publication:

Événements historiques

  • La température le 12 juin 1758 était d'environ 19,0 °C. Le vent venait principalement de l'/du est-sud-est. Caractérisation du temps: zeer betrokken. Source: KNMI
  • En l'an 1758: Source: Wikipedia
    • 8 juin » début du siège de Louisbourg.
    • 12 juin » les Anglais commencent à prendre possession des retranchements français hors de la forteresse de Louisbourg, lors de la guerre de sept ans.
    • 30 juin » bataille de Domstadtl pendant la guerre de Sept Ans.
    • 26 juillet » capitulation des Français au siège de Louisbourg, en Nouvelle-France.
    • 31 octobre » escale du Mary dans le Solent; 255 de ses 560 prisonniers acadiens meurent de maladie.
    • 13 décembre » naufrage du Duke William.


Même jour de naissance/décès

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


Sur le nom de famille Van Pruisen


La publication Généalogie John Muijsers a été préparée par .contacter l'auteur
Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
John Muijsers, "Généalogie John Muijsers", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I12832.php : consultée 10 juin 2024), "August Wilhelm van Pruisen (1722-1758)".