Généalogie John Muijsers » Friedrich Ludwig van Hannover (1707-1751)

Données personnelles Friedrich Ludwig van Hannover 

Source 1

Famille de Friedrich Ludwig van Hannover

Il est marié avec Augusta van Sachsen - Gotha - Altenburg.

Ils se sont mariés


Enfant(s):



Notes par Friedrich Ludwig van Hannover

Friedrich Ludwig, englisch Frederick Louis oder Frederick Lewis, (* 31. Januar 1707 in Hannover; † 20. Märzjul./ 31. März 1751greg. in St James’s Palace) war der älteste Sohn Georgs II. von Großbritannien und seiner Ehefrau Caroline von Brandenburg-Ansbach.

Friedrich Ludwigs Großvater Georg I. hatte durch seine Thronbesteigung das Haus Hannover begründet, welches von 1714 bis 1837 das Königreich Großbritannien und das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover) in Personalunion regierte. Friedrich Ludwigs Eltern zogen ebenfalls nach England. Friedrich Ludwig blieb unter der Obhut seines Onkels Ernst August II. von Hannover. und repräsentierte in der Abwesenheit das Kurfürstentum Hannover.

1727 wurde sein Vater als Georg II. König. Friedrich Ludwig rückte an die erste Stelle der britischen und hannoverschen Thronfolge. 1728 holte ihn sein Vater als neuen Fürsten von Wales (Prince of Wales) nach London. In der Folge kam es zwischen ihm und seinen Eltern zu erheblichen Differenzen. Die gegenseitige Abneigung nahm bis zu Friedrich Ludwigs Tod ständig zu und schädigte den Ruf der ganzen königlichen Familie. Auch in politischen Fragen opponierte der Prinz gegen seinen Vater und dessen Regierung.

Der Prinz war in seiner Jugend jahrelang mit Wilhelmine von Preußen verlobt gewesen. Die Verlobung wurde aber aufgehoben, da beide Väter andere politische Interessen verfolgten. Eine heimliche Ehe mit der reichen Diana Spencer, Duchess of Bedford (1710–1735), die angeblich von deren Großmutter Sarah Churchill, Duchess of Marlborough ohne das Wissen des Königs arrangiert worden war und dem verschuldeten Kronprinzen eine Mitgift von 100.000 £ einbringen sollte, wurde vom Premierminister Robert Walpole verhindert.[1]

1736 heiratete Friedrich die 16-jährige Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg. Als sie ihr erstes Kind erwartete, brachte er sie kurz vor der Entbindung aus dem Hampton Court Palace zum St James’s Palace, damit seine Eltern nicht, wie es die Tradition vorsahen, als Zeugen bei der Geburt anwesend sein konnten. Friedrich Ludwig wurde aus der königlichen Residenz verbannt und bezog ein privates Haus am Leicester Square. Meist lebte er mit seiner Familie auf seinem Landsitz in Kew. Er soll ein vorzüglicher Vater gewesen sein, gutmütig, impulsiv und freigiebig, der es möglichst allen recht machen wollte. Jedes seiner Kinder wurde dazu erzogen, selbst ein kleines Stück Garten zu pflegen sowie sich viel bei Spiel und Sport im Freien aufzuhalten. Er war stolz darauf, der erste „echte“ Engländer aus dem Hause Hannover zu sein, und in der Familie musste ausschließlich Englisch gesprochen werden.[2]

Friedrich Ludwig war musikalisch und betätigte sich als Kunstmäzen. Er war Kanzler der Universität Dublin.

Friedrich Ludwig starb 1751, neun Jahre vor seinem Vater. Die Todesursache ist nicht genau bekannt. In manchen Berichten heißt, er sei an einer Lungenentzündung, ausgelöst durch übermäßige Erhitzung bei einem Tennisturnier, gestorben. Andererseits heißt es, dass er an einem Abszess gestorben sei, welcher sich genau dort befand, wo ihn Wochen zuvor beim Cricket ein Ball getroffen habe.[3] Thronfolger wurde sein Sohn Georg III. In Großbritannien blieb „Prince Frederick“ als Förderer der Künste in Erinnerung.

Ehe und Nachkommen

Die Familie von Friedrich Ludwig von Hannover. Auf dem nach seinem Tod angefertigten Bild ist Friedrich Ludwig durch ein Gemälde repräsentiert.
Am 8. Mai 1736 heiratete er Augusta von Sachsen-Gotha (1719–1772). Das Paar hatte folgende Kinder:

Augusta Frederica Ludovika (* 11. August 1737; † 23. März 1813), ∞ Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig
Georg III. (* 4. Juni 1738; † 29. Januar 1820), König von Großbritannien und Irland ∞ Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz
Edward (* 25. März 1739; † 17. September 1767), Herzog von York und Albany
Elisabeth Caroline (* 10. Januar 1741; † 4. September 1759)
William Henry (* 25. November 1743; † 25. August 1805), Herzog von Gloucester und Edinburgh
Henry (* 7. November 1745; † 18. September 1790), Herzog von Cumberland und Strathearn
Louisa Anne (* 19. März 1749; † 13. Mai 1768)
Friedrich Wilhelm (* 13. Mai 1750; † 29. Dezember 1765)
Caroline Mathilde (* 22. Juli 1751; † 10. Mai 1775), ∞ Christian VII., König von Dänemark und Norwegen

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Friedrich Ludwig van Hannover?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Friedrich Ludwig van Hannover

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



Visualiser une autre relation

Les sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_von_Hannover

Des liens dans d'autres publications

On rencontre cette personne aussi dans la publication:

Événements historiques

  •  Cette page est uniquement disponible en néerlandais.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • En l'an 1707: Source: Wikipedia
    • 1 janvier » Jean V est couronné roi de Portugal.
    • 3 mars » mort d'Aurangzeb, dernier Grand Moghol de l'Inde et début du déclin de l'empire moghol.
    • 25 avril » bataille d'Almansa lors de la guerre de Succession d'Espagne.
    • 1 mai » la Grande-Bretagne est constituée, par l'union de l'Angleterre et de l'Écosse.
    • 22 octobre » désastre naval de Sorlingues.
    • 28 octobre » le séisme de l'ère Hōei fait 5000morts au Japon.


Même jour de naissance/décès

Source: Wikipedia


Sur le nom de famille Van Hannover


La publication Généalogie John Muijsers a été préparée par .contacter l'auteur
Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
John Muijsers, "Généalogie John Muijsers", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I12391.php : consultée 21 juin 2024), "Friedrich Ludwig van Hannover (1707-1751)".