Vielhaber Web Tree » Burchard II. von Querfurt Graf (± 1100-± 1161)

Personal data Burchard II. von Querfurt Graf 

Source 1
  • He was born about 1100.
  • Title: Graf von Querfurt
  • He died about 1161. He was about 60-61 years old.
  • A child of Gebhard II. von Querfurt

Household of Burchard II. von Querfurt Graf


Child(ren):

  1. Burchard III. von Querfurt  ± 1125-1178 


Notes about Burchard II. von Querfurt Graf

Burchard II. von Querfurt (* um 1100; † um 1161) war der älteste Sohn des Grafen Gebhard II. von Querfurt und dessen Frau Oda von Ammensleben, ein Mitglied der fünften Generation der Edelherren bzw. Grafen von Querfurt. Er beerbte seinen Vater, der am 18. Februar 1126 in der Schlacht bei Kulm in Nordböhmen fiel, als Herzog Soběslav I. das Heer Kaiser Lothars III. und des Herzogs Otto II. von Mähren-Olmütz besiegte. Sein jüngster Bruder Gebhard III. von Querfurt fiel in derselben Schlacht.

Sein Bruder Konrad wurde 1134 vom Domkapitel Magdeburg zum Erzbischof gewählt. Nachdem am 31. Dezember 1135 der Burggraf von Magdeburg, Heinrich von Groitzsch, gestorben war, ernannte Erzbischof Konrad 1136 seinen Bruder Burchard zum Burggrafen von Magdeburg und Hochvogt des Erzbistums. Burchard ist daher auch als Burggraf „Burchard I.“ von Magdeburg bekannt.

Burchard war zunächst ein Parteigänger der Welfen (Heinrich des Stolzen und Heinrich des Löwen), wechselte aber 1142/43, nachdem Heinrich der Löwe das Herzogtum Sachsen zurückerhalten hatte, die Seite und unterstützte fortan den römisch-deutschen König Konrad III. und dessen Nachfolger Kaiser Friedrich Barbarossa. Jedoch ist über seine Tätigkeiten im Dienste von Kaiser und Reich nicht viel bekannt.

1146 kaufte Burchard die Vogtei über das Kloster Lutisburg (Ludesburg) bei Querfurt, das sich nicht recht entwickelt hatte, und verlegte es an einen günstigeren Ort im nahen Ilversdorf (Eilwardesdorf) in unmittelbarer Nähe der Burg Querfurt, wo er es als Kloster Marienzell neu begründete und mit Gütern aus dem Besitz der Querfurter Burgkirche ausstattete. Die Vogtei über das Kloster verband er erblich mit dem Besitz der Burg Querfurt.

Sein Sohn Burchard III. folgte ihm als Burggraf Burchard II. von Magdeburg. Seine Tochter heiratete Hartmann II. von Lobdeburg [1] und trug so dazu bei, dass die Lobdeburger dem Querfurter auf den Bischofsstuhl in Würzburg folgen konnten.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Burchard II. von Querfurt Graf?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Burchard II. von Querfurt Graf

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Burchard II. von Querfurt

Burchard II. von Querfurt
± 1100-± 1161



Onbekend


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. Wikipedia, via https://de.wikipedia.org/wiki/Burchard_I...

About the surname Von Querfurt


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1647.php : accessed May 5, 2025), "Burchard II. von Querfurt Graf (± 1100-± 1161)".