He is married to Elisabeth von Mecklenburg.
They got married
Child(ren):
Graf von Holstein-Itzehoe
Er war der zweite Sohn von https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_IV._(Schauenburg_und_Holstein)">Adolf IV. von Schauenburg und Holstein und https://de.wikipedia.org/wiki/Heilwig_von_der_Lippe_(1200%E2%80%931248)">Heilwig von der Lippe. Nachdem sein Vater am 13. August 1239 in das von ihm in Kiel gegründete https://de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Kloster">Marienkloster der https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanische_Orden">Franziskaner eingetreten war, regierte Gerhard gemeinsam mit seinem älteren Bruder https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._(Holstein-Kiel)">Johann, anfangs unter der Vormundschaft ihres Onkels Herzog https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(D%C3%A4nemark)">Abel von Schleswig. Als Adolf IV. 1261 starb, teilten Johann und Gerhard https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein">Holstein und https://de.wikipedia.org/wiki/Stormarn_(Gau)">Stormarn in die Grafschaften https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Kiel">Holstein-Kiel und https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Itzehoe">Holstein-Itzehoe, wobei Gerhard den Teil mit Stormarn, https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%B6n">Plön und die Grafschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Schaumburg">Schauenburg, den Stammsitz der Familie, übernahm und in https://de.wikipedia.org/wiki/Itzehoe">Itzehoe residierte und Johann den Teil mit https://de.wikipedia.org/wiki/Kiel">Kiel, https://de.wikipedia.org/wiki/Wagrien">Wagrien, https://de.wikipedia.org/wiki/Ostholstein">Ostholstein. Er baute dort die Herrschaft mit Rodungsbesiedlung planvoll aus, sodass mehrere Orte entstanden. 1255 schlossen die Brüder ein Handelsabkommen mit https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck">Lübeck. Gerhard bekam https://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburg">Rendsburg vom Bruder Johann, welches er von https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nemark">Dänemark zurückgewann und trat dafür https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Segeberg">Segeberg mit der https://de.wikipedia.org/wiki/Siegesburg">Siegesburg ab. Er half den Neffen in https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Schleswig">Schleswig gegen Dänemark und sicherte so das Gebiet https://de.wikipedia.org/wiki/Eckernf%C3%B6rde">Eckernförde. Er siegte 1262 in der Schlacht auf der https://de.wikipedia.org/wiki/Lohheide_(Schleswig)">Lohheide. Als sein Bruder 1263 starb, wurde er als Vormund der Söhne von Johann Regent von Kiel und Segeberg. Er stritt viel mit den Erzbischöfen von https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbistum_Bremen">Bremen, mit Lübeck und dem Landadel und baute die Verwaltung aus.
Als Gerhard I. starb, teilten seine Söhne Gerhard II., Adolf VI. und Heinrich vor 1295 die Grafschaft Holstein-Itzehoe in die drei Grafschaften https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Pl%C3%B6n">Holstein-Plön, https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Schauenburg">Holstein-Schauenburg und https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Rendsburg">Holstein-Rendsburg auf.
Gerhard I. von Holstein-Itzehoe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elisabeth von Mecklenburg |