Vielhaber Web Tree » Wennemar von Heyden (± 1322-> 1398)

Personal data Wennemar von Heyden 

Source 1
  • He was born about 1322.
  • Religion: Römisch-katholisch.
  • He died after 1398. He was about 75-76 years old.

Household of Wennemar von Heyden

He is married to Sophia von Hönnepel.Source 1

They got married about 1368.


Child(ren):

  1. Wennemar von Heyden  ± 1372-> 1446 


Notes about Wennemar von Heyden

urk. 1335, 1362-1398, (1403) 1404 tot, 1362 Knappe, 1362 führte er eine Fehde mit den Herren v. Limburg, Ottenstein u. Merveldt, 1370 mit Bitter v. Raesfeld, denen v. Velen u. v. Barnsfeld, 1372 wiederum mit Bitter v. Raesfeld, Joh. u. Goswin v. Lembeck u. Heinrich III. v. Gemen. Die "olle Borg" in Heiden wurde dabei niedergebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut, 1373 verpfändete er für 1402 alte goldene Schilde dem Ritter Heinrich von Gemen das Gericht Borken mit Kirchspiel und Zubehör, das Gericht Ramstorf und Kirchspiel, das Gogericht zum Hoenborne, ausgenommen die Kirchspiele Reken und Heiden, 1373 bekundete er als rechter Sachverwalter, Sweder und Reiner, Brüder von Honnepel, Luzo von Honnepel, Rotgers Sohn und Rotger von Hekere, dem Ritter Heinrich von Gemen 100 goldene alte Schilde zu schulden, verkaufte 1374 seine Freigrafschaft über die Kirchspiele Lembeck, Raesfeld, Hervest, Wulfen, Schermbeck und Erlo gegen 150 Schilde in Gold an Bitter von Raesfeld und dessen Frau und Kinder, welche ihm das Wiederkaufsrecht gewähren, quittierte dem Erzbischof von Köln 1385 über Entschädigung für ein verderbtes Pferd, 1386 stattet Adolf Graf von Cleve Wennemar von Heiden, Amtmann über Dieste und Rossau mit Unterhalt aus, Inhaber der Freigrafschaft Heiden, trug 2.5.1388 Haus Engelrading (b. Borken) dem Herzog v. Kleve als Offenhaus auf zusammen mit seinem Sohn Wennemar, belehnt durch den Bischof von Münster, Arnt von Götterswick gibt am 02.02.1396 dem Wennemar von Heiden ein Burglehen zu Döring und erlaubt ihm die Fischerei zu Döring mit Netzen. Bei diesem Burglehen könnte es sich um Engelrading handeln, welches der neue Stammsitz der Heidener wurde. 1398 Das Kapitel zu Vreden belehnt Wennemar von Heiden mit dem Gut to Willing, gelegen im Kirchspiel Südlohn, Bauerschaft Nichtern, Lehnsmann des Edelherrn von Solmissen

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Wennemar von Heyden?
The author of this publication would love to hear from you!

Ancestors (and descendant) of Wennemar von Heyden

Wennemar von Heyden
± 1322-> 1398

± 1368

Sophia von Hönnepel
± 1340-< 1404

Wennemar von Heyden
± 1372-> 1446

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. Genealogische Website von Bernd Josef Jansen, Bernd Josef Jansen, via http://berndjosefjansen.de/jansen2/janse...
    http://www.berndjosefjansen.de

Matches in other publications

This person also appears in the publication:

About the surname Von Heyden


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1444.php : accessed May 7, 2025), "Wennemar von Heyden (± 1322-> 1398)".