Family tree familie Schade » Heinrich von Schade (1435-1470)

Personal data Heinrich von Schade 

  • He was born ca 1435.
  • He died ca 1470, he was 35 years old.
  • A child of Otto von Schade and N Valcke
  • This information was last updated on October 25, 2013.

Household of Heinrich von Schade

He is married to Elseke von Wllen.

They got married ca 1470, he was 35 years old.


Child(ren):

  1. Otto von Schade  1470-1521 
  2. Beate von Schade  1480-????
  3. Anna von Schade  1485-1534 


Notes about Heinrich von Schade


Heinrich von Schade in dem Wesuwer Brche im Verzeichnis der mnsterschen Ritterschaft genannt (Staatsarchiv Osnabrck, Dep. 33). Im Jahre 1489 stellte Heinrich dem Edelherren von Steinfurt einen Revers ber den Empfang der Kemenate im Wesuwer Brche aus(Frst. Ben?h. Archiv in Burgsteinfurt).

Kokenge blatt vS 4

Verzeichnis der mnsterschen Ritterschaft von 1495: Heinrich van Schade in der Bruche

Er erhielt das Burgen zu Meppen 1485 Bei der Teilung des v?terlichen Besitzes erhielt Heinrich, der Bruder von Dedeke, das Gut Wesuwe. Dies ist in einem Kaufvertrag vom 01.05.14 61 mit der Stadt Meppen festgehalten. Beim Verkauf eines Hausplatzes wurde er als Heinrich von Schade, wohnhaft im Wesuwer Bruch bezeichnet.
Er war Besitzer der Burg in Ahlen. Bei der Grenzregulierung auf dem Helenenberg zwischen den Ortschaften Diele und Brutal wurde er als Heinrich von Schade von Aelden bezeichnet.
1470 war er Richter in Dthe.
14 92 starb Heinrich von Schade. Seine Tochter Anna, wurde die Frau Wollte's von Snetlage zu Lohne. lm Jahre 1489 stellte Heinrich von Schade eine Best?tigung darber aus, dass er die Wohnung im Wesuwer Bruch erhalten habe. Im Verzeichnis der mnsterschenRitterschaft von 1495 wird er als Heinrich von Schade in dem Brche aufgefhrt

1470-1498, erbt um 1488 die Burg Wesuwe als Mannlehen, stellt 1489 dem Edelherren von Steinfurt einen Revers ber den Empfang der Kemnade oder der Wohnung im Wesuwer Bruch aus, in welchem er diesem zugleich Schadloshaltung versprach, falls die Erben seines verstorbenen Vetters Heinrich Ansprche auf Wesuwe geltend machen wrde. 1495 im Verzeichnis der mnsterischen Ritterschaft als "Heinrich v. Schade in dem Bruche" aufgefhrt, 1488 und 1497 belehnt mit Hekemanns Erbe zu Emen und dem Vierten Teil des Zolls vom Pfingst- und Martinimarkt zu Haren

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Heinrich von Schade?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Heinrich von Schade

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Heinrich von Schade

Nese von Ahlen
± 1380-± 1424
Heinrich Valcke
± 1370-± 1429
Beate de Sasse
± 1370-± 1418
N Valcke
1410-????

Heinrich von Schade
1435-1470

1470

    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    The data shown has no sources.

    Matches in other publications

    This person also appears in the publication:

    About the surname Von Schade


    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    Gerard Schade, "Family tree familie Schade", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-schade/I24999138.php : accessed June 9, 2024), "Heinrich von Schade (1435-1470)".