Family tree Baris en Clement » Adolf 1 Von Berg

Personal data Adolf 1 Von Berg 

Source 1

Household of Adolf 1 Von Berg


Child(ren):



Notes about Adolf 1 Von Berg

dolf II. war der Sohn des Grafen Adolf I. von Berg. In den Urkunden und Dokumenten wurde er zum ersten Mal 1115 genannt. Er war zu diesem Zeitpunkt Graf und Vogt der Benediktinerabtei Werden und ungefähr 20 Jahre alt.
1120 heiratete er die Tochter Adelheid des Grafen von Arnsberg und festigte so seinen Besitz in Westfalen. Die zweite Ehe schloss er um 1127 mit Irmgard (?), einer Tochter des Engelbert von Schwarzenburg und Nichte des Kölner Erzbischofs Friedrich I. von Schwarzenburg. Adolf II. war der Gründer von Schloss Burg. 1133 wurde von ihm die alte Stammburg der Grafen von Berg, die Burg Berge in Odenthal-Altenberg, an den Zisterzienser-Orden übergeben.
Seit dem Jahr 1125 war er Vogt der Abtei Siegburg. Ferner war er Vogt von Werden, Dünnwald, Deutz und Cappenberg sowie der rechtsrheinischen Besitzungen des Domstiftes.
Von großer wirtschaftlicher und politischer Bedeutung für die Grafschaft Berg war die Kontrolle der hansischen Handelswege zwischen Köln und Dortmund sowie der Silberreichtum des Bergischen Landes, der durch Münzprägungen ab dem zweiten Drittel des 11. Jahrhunderts dokumentiert ist. Auch Adolf II. von Berg ließ in Wildberg, Bensberg und Siegburg Münzen schlagen.
Wie andere deutsche Fürsten beteiligte sich auch Adolf II. am Zweiten Kreuzzug, sein Sohn Adolf begleitete ihn und fiel 1148 bei der erfolglosen Belagerung von Damaskus.
Im Jahre 1152 ließ er die Burg Altena ausbauen.
Im Jahr 1160 gab er die Ämter ab und wurde Mönch in Altenberg. Er starb sehr wahrscheinlich am 12. Oktober 1170 und wurde zuerst in der Markuskapelle, dem ältesten Gebäude Altenbergs aus dem Jahr 1125, begraben. Nachdem das Querschiff des Altenberger Doms fertiggestellt war, wurden die Gebeine anlässlich des Begräbnisses von Propst Konrad 1313 in den Dom überführt.
Die Söhne Eberhard I. von Berg-Altena und Engelbert I. von Berg teilten nun das Territorium unter sich auf.
Die anderen Söhne hatten kirchliche Ämter inne: Friedrich II. von Berg war von 1156 bis 1158 Erzbischof von Köln, Bruno III. von Berg war Kölner Erzbischof von 1191 bis 1193, Arnold von Berg war Osnabrücker Bischof und Adolf war Abt des Klosters Werden von 1160 bis 1174.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Adolf 1 Von Berg?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Adolf 1 Von Berg

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_II._(Berg)

About the surname Berg

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Berg.
  • Check the information Open Archives has about Berg.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Berg.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Paul Baris, "Family tree Baris en Clement", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baris-en-clement/I3692.php : accessed June 4, 2024), "Adolf 1 Von Berg".